Chit

Aus Yogawiki

1. Chit (Sanskrit: चित् cit f.) Gedanke, Denken, Vernunft, Geist, Wahrnehmung, Intellekt, Bewusstsein, reines bzw. absolutes Bewusstsein im Gegensatz zum empirischen Bewusstsein (Chitta). Diese Art von Bewusstsein ist weder von Denken, noch von Fühlen abhängig. Chit ist ein Kernbegriff der Vedanta Philosophie.

Swami Vishnu-devananda

Chit umfasst vier Bewusstseinszustände:

  1. Wachen
  2. Träumen
  3. Tiefschlaf
  4. Samadhi

Während im Wach- und Traumzustand ein Denkbewusstsein (also Chit) erfahrbar ist, ruht im Tiefschlaf und Samadhi das Bewusstsein in sich selbst. Im Tiefschlaf findet dieser Prozess unbewusst statt; im Samadhi wird das Bewusstsein als in sich selbst ruhend bewusst erfahren.

2. chit (Sanskrit: चित् cit) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: wahrnehmen, bemerken, achten, beobachten, beabsichtigen, beschließen, wollen, verstehen, begreifen, wissen, sich zeigen, erscheinen, gelten, bekannt sein. Das PPP dieser Wurzel lautet Chitta.

3. chit (Sanskrit: चिट् ciṭ) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: aussenden.

Ich bin Chit - Wissen - Bewusstsein

- Auszug aus einem Vortrag von Sukadev Bretz 2019 -

Tiefe Erkenntnis: Ich bin Bewusstsein

Chit heißt sowohl Wissen wie auch Bewusstsein. Ähnlich wie im Deutschen, dort gibt es auch Bewusstsein. Und Bewusstsein hat auch etwas mit „bewusst“, „bewusst“ hat etwas mit Wissen zu tun. Bewusstsein bedeutet ich bin nicht nur einfach irgendwie, sondern ich bin bewusst.

Das klingt erst mal logisch: Wenn es mich gibt, dann bin ich ja auch bewusst. Wenn ich nicht bewusst wäre, dann wüsste ich nicht, dass ich bin. Ich bin Bewusstsein. Und das ist auch ein entscheidender Begriff. Nicht nur bin ich, cogito ergo sum, ich denke, also bin ich. Ich bin nicht das Denken, denn das Denken kann ich beobachten. Aber ich bin das Bewusstsein, das Bewusstsein, das sich von allem bewusst ist. Also ich bin natürlich wiederum nicht der Körper, nicht die Psyche und so weiter, ich bin Bewusstsein. Bewusstsein an sich. Und in diesem Bewusstsein steckt auch drin, dass das Wissen überall ist. Und da letztlich das ganze Universum eine Manifestation von Bewusstsein ist, weiß ich auch alles, was in diesem Universum ist. Mindestens weiß ich es potentiell.

Aber das ist nochmal eine andere Frage – was ist überhaupt die Welt? Darüber habe ich noch nicht viel gesprochen, und die nächste Lektion wird ja sein: Warum ist die Welt unwirklich? Oder was ist wirklich? Aber zunächst einmal „Wer bin ich?“ ist die Frage hier. Ich bin bewusst, das ist klar. Und ich bin.

Sukadev zu Chit

Chit heißt Bewusstsein. Du findest Chit auch in Satchidananda. Chit, einfach Bewusstsein, manchmal schreibt man es auch mit "d" statt mit "t". Das hängt jetzt mit der Sanskrit-Grammatik zusammen. Chid oder Chit ist Bewusstsein. Deine wahre Natur ist Satchidananda, Sein – Sat, Chit – Bewusstsein, AnandaGlückseligkeit. Du bist, du kannst nicht daran zweifeln, dass du existierst, denn wenn jemand zweifelt, muss jemand da sein, der zweifelt. Deshalb sagte schon Descartes: "Cogito ergo sum. Ich denke, also bin ich." Daher, du bist, Sat. Aber du bist nicht nur irgendwie, sondern du bist bewusst. Das ist das, was dich ausmacht, Bewusstsein, Chit. Aus Chit wird dann natürlich auch Chaitanya. Chaitanya ist die ganze Bewusstheit, das ganze Bewusstsein, das höchste Prinzip.

Chit und Chaitanya, letztlich das gleiche. Du bist bewusst. Im Bewusstsein ist auch Prajna. Prajna ist Wissen, Prajna ist Bewusstsein, Prajna ist Wahrnehmung, Prajna ist direkte Wahrnehmung. Direkte Wahrnehmung von dir selbst, das ist auch Prajna, das ist auch Chit. Du bist Bewusstsein. Alles, was du wahrnehmen kannst, du nimmst es wahr. Chit bist du aber. Du nimmst wahr. Das, was wahrgenommen wird, bist du zunächst mal nicht. Der, der wahrnimmt, bist du. Daher, du bist nicht der Körper, du bist nicht die Psyche, du bist nicht das Prana usw. Chit – Bewusstsein. Sei dir bewusst, du bist Bewusstsein. Manchmal geht es nur um Satchid, manchmal wird auch nur Chidananda gesagt, Bewusstsein und Wonne. Aber die drei Sachen, Sat, Chit, Ananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit. Wisse, du bist Chit, Bewusstsein. Und letztlich ist das ganze Universum nichts anderes als Manifestation von Bewusstsein. So wie ein Traum letztlich nur Manifestation und Modifikation des Bewusstseins des Träumenden ist, ist das ganze Universum nur eine Manifestation des Bewusstseins des Träumenden, Brahma, bzw. auch von Brahman. Chit – Bewusstsein.

Chit चित् cit Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Chit, चित्, cit ausgesprochen wird:

Literatur

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Seminare

Sanskrit und Devanagari

31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn
07.11.2025 - 09.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Meditation

19.10.2025 - 24.10.2025 Mantra Meditation Retreat
Mantrameditation ist die am häufigsten angewandte Meditationstechnik. Im Retreat nutzen wir das laute und geistige Rezitieren von Mantras auf verschiedene Weisen als Werkzeug, den Geist zur Einpünkti…
Katyayani
19.10.2025 - 24.10.2025 Metta, Vipassana und sanfte Yoga Flows
Ein Weg zu innerer Klarheit und liebevoller Gu¨te mit Achtsamkeit und herzöffnendem Mantra Yoga.
Wir alle ko¨nnen mit Liebe, Mitgefu¨hl und Weisheit leben, aber wie? Das buddhistische Geistestr…
Marco Büscher, Melanie Bhavani Bergweiler

Jnana Yoga, Philosophie

30.11.2025 - 05.12.2025 Mantra Meditation Mahavakya
Entdecke in diesem Seminar die kraftvolle Verbindung von Mantra-Rezitation, Kirtan Singen, Meditation und den vedantischen Mahavakyas. Tauche ein in die Welt der Mantras & erlebe ihre transforma…
Shankara Hübener
30.11.2025 - 07.12.2025 Spirituelle Sterbebegleiter Ausbildung
Immer mehr Menschen wollen sich aktiv und offen mit Sterben und Tod beschäftigen und dabei zu einem neuen spirituellen Verständnis von Vergänglichkeit, Sterben und Tod gelangen. Sich der eigenen Verg…
Sukhavati Kusch, Vani Devi Beldzik

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

28.09.2025 - 01.10.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn

Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
Dr phil Oliver Hahn