Gang Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gang Sanskrit''' Wie übersetzt man das deutsche Wort Gang auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man …“)
 
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:


==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Gang auf Sanskrit ist z.B. Vrajya . Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Gang auf Sanskrit ist z.B. Vrajya . Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|TccyDf4C15w}}  
{{#ev:youtube|TccyDf4C15w}}  


Zeile 45: Zeile 45:
* [[Garten Sanskrit]]
* [[Garten Sanskrit]]
* [[Gatte Sanskrit]]
* [[Gatte Sanskrit]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [http://www.ratgeber-angst.de Ratgeber Angst Blog]
* [http://www.ratgeber-angst.de Ratgeber Angst Blog]
Zeile 61: Zeile 63:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Akashayana]]''', [[Sanskrit]] आकाशयान ākāśayāna '' n.'', Gang , Fortbewegung im Luftraum. Akashayana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Gang]] , Fortbewegung im [[Luftraum]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Angana]]''', [[Sanskrit]] अङ्गन aṅgana '' n.'', Gang , Bewegung. Angana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Gang]] , [[Bewegung]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Aya]]''', [[Sanskrit]] अय aya '' m.am [[Ende]] eines Comp.'', Gang. Aya ist ein Sanskrit Wort und hat die deutsche Übersetzung [[Gang]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ayana]]''', [[Sanskrit]] अयन ayana n., Gang, Weg (von i). Ayana ist ein Sanskritwort und hat die deutsche Übersetzung Gang, Weg.
* '''[[Bahiryatra]]''', [[Sanskrit]] बहिर्यात्रा bahiryātrā '' f.'', ein Gang , eine Fahrt hinaus. Bahiryatra ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung ein [[Gang]] , eine Fahrt hinaus. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Charita]]''', [[Sanskrit]] चरित carita n. (Part. II. von car), Gang, Wanderung. Charita ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Gang, Wanderung.
* '''[[Etu]]''', [[Sanskrit]] एतु etu , m., Gang (von i), in svaetu. Etu ist ein Sanskritwort und bedeutet Gang.
* '''[[Gantu]]''', [[Sanskrit]] गन्तु gantu m., der Gang, Lebensgang, Lebenslauf (von gam), als Inf. siehe auch u. gam. Gantu ist ein Sanskritwort und bedeutet Gang, Lebensgang, Lebenslauf.
* '''[[Gata]]''', [[Sanskrit]] गत gata '' Adj.'', Gang , Art zu gehen. Gata ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und hat die deutsche Übersetzung [[Gang]] , [[Art]] zu gehen. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Gati]]''', [[Sanskrit]] गति gati '' f.'', Gang , Bewegung, Flug, Art zu gehen, sich zu bewegen, Fähigkeit zu gehen. Gati ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Gang]] , [[Bewegung]] , [[Flug]] , [[Art]] zu gehen , sich zu bewegen , [[Fähigkeit]] zu gehen. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Gati]]''', [[Sanskrit]] गति gati f., der Gang (von gam). Gati ist ein Sanskritwort und kann übersetzt werden mit Gang.
* '''[[Gatu]]''', [[Sanskrit]] गातु gātu m., Gang, Bahn (von gā, gehen); als fem. erscheint es (varīyasī), (pūrvī, vielleicht urvī zu lesen), vgl. Gang, und zwar mit kṛ und dem Loc. des Zieles (), oder mit i und dem Gen. ( ) oder Dat. () des Zieles oder Zweckes, so auch bildlich mit i und devatrā (vom Gebete, oder mit yam und dem Dat. des Zieles (), mit īr (bildlich vom Gebete ;, iṣ (bildlich ; ; Bahn, besonders in dem Sinne: freie, weite Bahn; so mit uru verbunden ( (s. o.); ; wo wol urur va statt uru iva zu lesen ist), mit ṛju und vṛjina (), mit prajāvat und paśumat (bildlich von der Lebensbahn ). Ferner mit den Verben: kṛ, Bahn schaffen (auch bildlich), mit dem Dat. dessen, dem man Bahn schafft (; ; ; ), mit dem Gen. des Zieles (divas, Himmelsbahn = Bahn zum Himmel (), mit dem Dat. des Zieles (amṛtatvāya ; ), mit einem Adverb des Zieles (yatra, mit parallelem ūrmim (), mit rad: Bahn brechen (den Strömen ; ), mit kṛt dass. (gobhyas niretave ), mit śri (purā manave mit āś (), parallel mit panthās mit panthām und suvitam ; Fortgang, gedeihlicher Fortgang, mit vid, und zwar mit dem Dat. dessen, dem man Fortgang verschafft (; ; ; ; brahmaṇe ; ), so auch im Medium: sich glücklichen Fortgang schaffen, ihn finden (, so ferner mit dem Dat. dessen, dem man Fortgang schafft, und dem Dat. dessen, wozu man ihm verhilft (manave iṣṭaye ; asme kṣayāya ); in ähnlichem Sinne mit van (kṣayāya ); ) Wohlfahrt, besonders mit ichati (; ; ;, mit jan (. Vgl. ariṣṭagātu. Gatu ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Gang, Bahn Gang, Bahn, Bahn Fortgang, gedeihlicher Fortgang.
* '''[[Gogati]]''', [[Sanskrit]] गोगति gogati '' f.'', der Gang , der Weg der Kühe. Gogati ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch der [[Gang]] , der [[Weg]] der [[Kühe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ita]]''', [[Sanskrit]] इत ita '' n.'', Gang , Weg. Ita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Gang]] , [[Weg]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Padagati]]''', [[Sanskrit]] पदगति padagati '' f.'', Gang , Art und Weise zu gehen. Padagati ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Gang]] , [[Art]] und [[Weise]] zu gehen. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Pragaman]]''', [[Sanskrit]] प्रगामन् pragāman '' n.'', Gang , Schritt in. Pragaman ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Gang]] , [[Schritt]] in. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Prayanaka]]''', [[Sanskrit]] प्रयाणक prayāṇaka '' n.'', Gang , Marsch, Reise ; Tagereise. Prayanaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Gang]] , Marsch , [[Reis]]e ; Tagereise. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Ringi]]''', [[Sanskrit]] रिङ्गि riṅgi '' f.'', Gang , Bewegung. Ringi ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Gang]] , [[Bewegung]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vrajya]]''', [[Sanskrit]] व्रज्या vrajyā '' f.'', Gang , Bewegung. Vrajya ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Gang]] , [[Bewegung]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Vyathis]]''', [[Sanskrit]] व्यथिस् vyathis n., Gang, Bahn, Weg (von vyath wanken = wandern), mit Gen. des Wandelnden, vgl. kṛṣṇavyathis. Vyathis ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung Gang, Bahn, Weg.
* '''[[Yama]]''', [[Sanskrit]] याम yāma m. (von yā), Gang, Fahrt Zug, insbesondere der Marut's (vgl. tveṣayāma); Bahn; ) des Agni Flammenbahn (vgl. kṛṣṇa, citrayāma); Wagen; ) das Herangehen an die Götter (mit Opfer und Gebet) (vgl. pañcayāma). Yama ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Gang, Fahrt Zug, Bahn; Flammenbahn Wagen; das Herangehen an die Götter.
* '''[[Yaman]]''', [[Sanskrit]] यामन् yāman n. (von yā), Gang, Lauf, Fahrt, Flug, Zug; besonders der Marut's; der Aśvinen; ) Marsch, Kriegszug; das Kommen, Herannahen (der Nacht); ) Bahn; ) das Herangehen an die Götter mit Opfer oder Gebet, religiöse Feier. Vgl. ayāman. Yaman ist ein Sanskritwort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Gang, Lauf, Fahrt, Flug, Zug; Marsch, Kriegszug; Kommen, Herannahen Bahn; Herangehen an die Götter mit Opfer.
* '''[[Yatra]]''', [[Sanskrit]] यात्रा yātrā '' f.'', Gang , nach. Yatra ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Gang]] , nach. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:27 Uhr

Gang Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Gang auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Gang ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Gang kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Vrajya . Das Sanskritwort Vrajya bedeutet auf Deutsch Gang, Bewegung.

Shiva Nataraj als Kosmischer Tänzer


Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Gang

Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Gang :

  • Charatha , Sanskrit चरथ caratha, Gang, Weg, Regsamkeit, (bes. Dat. als Inf.). Charatha ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Gang, Weg, Regsamkeit, (bes. Dat. als Inf.).
  • Ayana , Sanskrit अयन ayana, gehend, kommend; n. Gang, Weg, Lauf. Ayana ist ein Sanskritwort und bedeutet gehend, kommend; n. Gang, Weg, Lauf.
  • Charita , Sanskrit चरित carita, Gehen, der Gang, Weg, Wandel, das Treiben, Benehmen, die taten, Abenteuer Charita ist ein Sanskritwort und bedeutet Gehen, der Gang, Weg, Wandel, das Treiben, Benehmen, die taten, Abenteuer
  • Iti , Sanskrit इति iti, Gang Iti ist ein Sanskritwort und bedeutet Gang
  • Ema , Sanskrit एम ema, Gang, Weg Ema ist ein Sanskritwort und bedeutet Gang, Weg


Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Gang auf Sanskrit ist z.B. Vrajya . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Sanskrit Übersetzungen

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Gang und Möglichkeiten, das Wort Gang ins Sanskrit zu übersetzen.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff