Ausgekochtheit
Ausgekochtheit - Ursprung und Umgang. Ausgekochtheit besitzt jemand, der schon vieles erfahren hat und jetzt gewitzt und verschlagen reagiert. Von Ausgekochtheit spricht man auch, wenn jemand sich von Angriffen nicht aus der Ruhe bringen lässt, bei Fehlschlägen nicht unbedacht wird. Wer Ausgekochtheit besitzt, der hat schon vieles erfahren, und wird deshalb umsichtig reagieren. Ausgekochtheit wird ähnlich verwendet wie der Ausdruck Abgebrühtheit. Manchmal wird der Begriff Ausgekochtheit auch dafür gebraucht, dass man Unethisches, Verletzendes ohne Gewissensbisse, ohne Mitgefühl tun kann.
![](/images/thumb/7/75/Fran%C3%A7ois-L%C3%A9on_Sicard_Barmherzige_Samariter.jpg/250px-Fran%C3%A7ois-L%C3%A9on_Sicard_Barmherzige_Samariter.jpg)
Ausgekochtheit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Ausgekochtheit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Ausgekochtheit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Ausgekochtheit sind zum Beispiel Verschlagenheit, Gerissenheit, Durchtriebenheit, Cleverness, Raffinesse .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Ausgekochtheit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Ausgekochtheit sind zum Beispiel Aufrichtigkeit, Offenheit, Geradlinigkeit, Sturheit, Oberflächlichkeit, . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Ausgekochtheit, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Ausgekochtheit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Ausgekochtheit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Ausgekochtheit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Gewissenhaftigkeit niedrig
- Schattenseiten-Kategorie Borniertheit, Engstirnigkeit, Überangepasstheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Ausgekochtheit sind zum Beispiel das Verb auskochen, sowie das Substantiv Ausgekochter.
Wer Ausgekochtheit hat, der ist ein Ausgekochter.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Hypnose Ausbildung
- Swami Sivananda
Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Angst überwinden: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren