Shiva Samhita

Aus Yogawiki

Shiva Samhita (Sanskrit: शिवसंहिता śivasaṃhitā f.) wörtl.: "Shivas Sammlung (Samhita über Yoga)"; eine der vier Hauptschriften im Hatha Yoga. Die übrigen drei sind die Hatha Yoga Pradipika, die Gheranda Samhita und das Goraksha Shataka.

Shiva Samhita ist eines der wichtigsten Werke über Hatha Yoga. Shiva Samhita, auch geschrieben "Shivasamhita" und "Sivasamhita", ist ein Dialog zwischen Shiva und Parvati. Shiva erklärt Parvati die wichtigsten Aspekte und Übungen des Hatha Yoga. Shiva Samhita gilt auch als Vedanta Werk. Im Shiva Samhita verschmelzen Hatha Yoga, Kundalini Yoga und Jnana Yoga, Vedanta. Im Shiva Samhita werden Shiva, Vishnu und Shakti verehrt. So ist Shiva Samhita ein verbindendes Werk. Das Sanskritwort Samhita heißt übrigens Sammlung, Zusammenstellung.

Sukadev über Shiva Samhita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shiva Samhita

Shiva Samhita ist eine Samhita, also eine Hymne oder Abhandlung, Shivas. Shiva Samhita ist eines der Hauptwerke des Hatha Yoga, das noch gar nicht so alt ist. Indologen sagen gerne, es ist irgendwann im 17. Jahrhundert geschrieben worden, aber genau weiß man es nicht. Man weiß nur, das älteste Manuskript stammt wahrscheinlich aus dem 17. Jahrhundert. Vielleicht gibt es auch ältere Manuskripte, die man noch nicht gefunden hat. Shiva Samhita ist ein Werk über Hatha Yoga.

In der Shiva Samhita unterhält sich Parvati mit Shiva. Parvati fragt Shiva, Shiva antwortet. Oder Shiva fragt und Parvati antwortet. Und so wird in der Shiva Samhita Hatha Yoga erläutert. Das Interessante an der Shiva Samhita ist, es ist nicht nur ein Werk über Hatha Yoga, es ist auch ein Werk über Jnana Yoga. In der Shiva Samhita wird Hatha Yoga und Vedanta, Jnana Yoga, zusammen verbunden. Etwas, was wir ja auch bei Yoga Vidya machen und was Swami Sivananda auch gemacht hat. Eine Zeit lang scheint dieses Wissen etwas verlorengegangen zu sei. Swami Sivananda hat es wiederbelebt oder eine uralte Tradition fortgesetzt und populär gemacht.

Shiva Samhita ist also eine Abhandlung über Hatha Yoga, ein Werk, welches hauptsächlich aus Worten von Shiva besteht. Die Shiva Samhita erläutert Asanas, Pranayamas, Mudras, Bandhas, Meditationstechniken und außerdem die Vedanta-Philosophie und die Methode der Selbstbefragung: "Wer bin ich?" Erkenne dein Selbst und sei frei. Und wenn du Hatha Yoga übst, hast du mehr Energie, du fühlst dich subtiler, du merkst, du bist nicht der physische Körper, dann fällt es leichter, wirklich Atman, dein wahres Selbst, zu erfahren, Brahman, das höchste Bewusstsein zu werden bzw. zu sein, zu verwirklichen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS