Mukta
1. Mukta (Sanskrit: मुक्त mukta adj.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) muc und bedeutet befreit, freigelassen, entlassen, fahren gelassen, verlassen, aufgegeben, verschwunden, erlöst, losgebunden, ungebunden, herabgefallen (Frucht), aufgelöst, erschlafft, ermangelnd, hingeworfen, geschleudert, abgeschossen.
2. Mukta (Sanskrit: मुक्त mukta m.) der Befreite, der Erlöste, der Erleuchtete; derjenige, der weiß, dass er im Inneren absolut frei ist.
3. Mukta (Sanskrit: मुक्ता muktā f.) die Befreite, die Erlöste, diejenige die weiß, dass sie tief im Inneren vollkommen frei ist.
4. Mukta (Sanskrit: मुक्ता muktā f.) Perle; Indische Schlangenwurzel (Sarpagandha).
Mukta मुक्त mukta Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mukta, मुक्त, mukta ausgesprochen wird:
Sukadev über Mukta
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Mukta
Mukta heißt befreit, Befreiter, Befreite. Jemand, der Moksha, die Befreiung, erreicht hat, auch Mukti genannt, ist ein Mukta. Ein Jivanmukta ist ein lebendig Befreiter. Es gibt auch den Videhamukta, jemand, der in diesem Leben recht weit gekommen ist und dann die Befreiung ohne Körper erreicht. Videha heißt „ohne Körper“. Jivanmukta, ein Befreiter mit Körper, der im physischen Leben befreit ist. Aber Mukta heißt „ein Befreiter“. Du kannst dir bewusst machen, langfristig wirst du ein Mukta sein. Das hilft manchmal.
Du kannst dir bewusst sein: „Ah, jetzt gehe ich durch diese Probleme und jene Schwierigkeiten, da weiß ich nicht, was zu tun ist usw.“ Aber sei dir bewusst, du wächst über viele Inkarnationen. Du bist jetzt soweit, dass du dich fragst: „Wer bin ich?“ Du bist jetzt soweit, dass du meditierst, du bist jetzt soweit, dass du spirituelle Praktiken machst. Du hast also den allergrößten Teil des spirituellen Wegs schon hinter dir. Jetzt gilt es, weiter zu praktizieren, ethisch dich zu verhalten, einen yogischen Lebensstil zu führen, einen sattvigen Lebensstil zu führen. Dann wirst du mittelfristig zum Mukta werden.
Wenn du öfters darüber nachdenkst: „Wie werde ich sein, wenn ich die Verwirklichung erreicht habe?“ Oder du könntest auch sagen: „In der Situation, angenommen, ich wäre jetzt ein Heiliger, wie würde ich das tun? Angenommen, ich wäre jetzt verwirklicht, wie würde ich das tun?“ Wenn du so überlegst, dann wirst du manchmal erkennen, was du tun kannst. Aber du kannst auch zum Schluss kommen: „Wenn ich ein Heiliger wäre, würde ich es so machen. Ich kriege es jetzt aber nicht hin.“ Und dann kannst du sagen: „Mittelfristig werde ich es hinbekommen, jetzt werde ich es erstmal so machen.“
Der Spirituelle Name Mukta
Wenn du den Namen Mukta hast, dann soll das heißen, du weißt langfristig wirst du die höchste Befreiung erreichen. Und du weißt auch eigentlich bist du an nichts gebunden. Körper und Psyche sind begrenzende Attribute. Deine wahre Natur ist jenseits von Körper und Psyche, deswegen lasse alle Anhaftungen los und verweile in dem ursprünglichen Zustand deinses Geistes.
Wenn du diesen Zustand der Loslösung erreichst dann bist du voll befreit (erleuchtet).
Siehe auch
- Muktaka
- Muktakara
- Muktatman
- Muktasana
- Muktapushpa
- Atimukta
- Vimukta
- Vinirmukta
- Nirmukta
- Jivanmukta
- Nityamukta
- Mukti
- Muktika
- Mumukshu
- Moksha
- Gupta
- Ratna
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Adjektiv
- Sanskrit Kurs Lektion 16
- Sanskrit Kurs Lektion 30
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.39
- Hatha Yoga Pradipika 1.51
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Indische Schriften
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
Indische Meister
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Schweigeretreat an der Nordsee
- Du möchtest dich aus dem Alltag zurückziehen? Dann komme zu uns an die Nordsee zum Schweigeretreat. Wir üben intensiv Yoga und Meditation. Während des Schweigeretreats kannst du in der Meditation in…
- Pranava Heinz Pauly
- 03.03.2025 - 31.03.2025 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
- Termine: Montag 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03.2025
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe… - Frank Schwab
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn
[[Kategorie:Ayurveda]