Vitarka Mudra

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vitarka Mudra - Siegel der Unterweisung

Vitarka Mudra aus Yoga Sicht

Vitarka Mudra ein Vortrag von Sukadev Bretz 2018

Wenn du Yoga übst, kennst du wahrscheinlich diese Mudra unter dem Namen Chin Mudra. Im Buddhismus wird sie Vitarka Mudra genannt. Vitarka ist die Mudra der Unterweisung. Vitarka heißt auch verstehen. Wenn du Raja Yoga kennst, kennst du vielleicht die sogenannte Samprajnata/Asamprajnata Meditation und dort gibt es Savitarka, Nirvitarka, Sirvichara, Nirvichara, Saananda, Asmita und Asamprajnata als die sieben Stufen der Meditation.

Ausführung von Vitarka Mudra

Der Zeigefinger beugt sich zum Daumen. Die anderen Finger berühren sich und sind entweder gestreckt oder auch leicht gebeugt.

Bedeutung von Vitarka Mudra

Es gibt Savitarka und Nirvitarka. Nirvitarka heißt hier verstehen und Verständnis und Vitarka steht hier für die Mudra des Verständnisses und daher ist es die Vitarka der Unterweisung.

So findet man im Buddhismus Buddha Darstellungen in Vitarka Mudra, in der Mudra der Unterweisung.

Bis heute ist es durchaus üblich, dass in manchen buddhistischen Traditionen zu Beginn einer Abhandlung, der/die Lehrer/in die Hand in Vitarka Mudra hält. Dies gilt als Symbol: „Jetzt geht die Unterweisung los, jetzt will ich dir eine Lehrrede halten“, und der Schüler wird sich bemühen die Unterweisung aufzunehmen.

Vitarka Mudra Video

Hier ein Video über die Vitarka Mudra, ein Video mit Erläuterungen und Vorführungen von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya:

Mehr zum Thema Mudras

Einige weitere Finger-Mudras

Hier ein paar der fast 200 Finger-Mudras, die du hier im Wiki findest:

Andere Schreibweisen für Vitarka Mudra

Andere Schreibweisen für Vitarka Mudra sind z.B. Vitarka-Mudra, Vitarkamudra

Seminare

Meditation

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu

Vedanta

12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche