Eka Hasta Bhujasana
Eka Hasta Bhujasana, Sanskrit एकहस्तभुजासन eka-hasta-bhujāsana n., deutsche Bezeichnung Ein-Bein-über-Arm-Stellung; Ein-Arm-Rüssel-Stellung, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogapose. Eka Hasta Bhujasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Kakasana. Wortbedeutung: Eka - eins; Hasta - Hand, Unterarm; Bhuja - u.a. Arm, Hand, Rüssel, Kurve, Zweig; Asana - Stellung.
Eka Hasta Bhujasana Video
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Eka Hasta Bhujasana:
Ekahastabhujasana ist eine fortgeschrittene Yoga-Übung, auch bekannt als Einarm-Rüsselstellung oder Rüsselstellung. Charakteristisch für Ekahastabhujasana ist, dass das vordere Bein nach vorne zeigt und es aussieht wie der Rüssel eines Elefanten.
Schritte um in die Asana zu gelangen:
- Beginne in der Tadasana-Position und beuge dich nach vorne, um deine Hände auf den Boden zu legen.
- Bringe nun ein Bein hinter den Kopf und halte es mit einem Arm fest, während du mit dem anderen Arm das Gleichgewicht hältst.
Es gibt verschiedene Variationen, bei denen der Fuß entweder über den Unterschenkel über der Schulter gehalten wird oder der Fuß hinter dem Kopf platziert wird.
Wirkung:
- Ekahastabhujasana ist eine anspruchsvolle Asana, die die Kraft und Flexibilität der Arme und Beine entwickelt.
- Die Übung kann auch dazu beitragen, das Gleichgewicht und die Konzentration zu verbessern.
- Darüber hinaus kann Ekahastabhujasana helfen, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.
Es ist jedoch wichtig, die Asana unter Anleitung eines erfahrenen Yogalehrers zu praktizieren, da sie für Anfänger schwierig sein kann.
Alle Variationen und weitere Informationen von "Eka Hasta Bhujasana" findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Eka Hasta Bhujasana
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: ist eine Variation von Kakasana, Bhujasana, Bhujasana.
Quellen
findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- 2100 Asanas: The Complete Yoga Poses - von Daniel Lacerda
- Encyclopedia of Traditional Asanas - by M.L. Gharote
- Licht auf Yoga - von BKS Iyengar
Alternative Schreibweisen
kann auch geschrieben werden Ekahastabhujasana, एकहस्तभुजासन, eka-hasta-bhujāsana, Ekahastabhujasana, eka-hasta-bhujasana, Eka Hasta Bhujasana, Eka Hasta Bhuja Pitha, Eka Hasta Bhujasan, Ekahasta Bhujasan.
Siehe auch
- Asana Portal - Die wichtigsten Asanas tief erklärt, mit vielen Fotos, Videos und praktischen Hinweisen
- Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
- Yoga Shop - Yogabücher, Yogamatten, Yogakissen und vieles mehr
- Yoga App - alles Wichtige zur Yoga Praxis
- Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
- Yoga Akademie - Die Wissenschaft des Yoga auch akademisch verstehen und erforschen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:
- Dvi Pada Shirshasana
- Dvi Pada Viparita Dandasana
- Eka Hasta Adho Mukha Vrikshasana
- Eka Hasta Baddha Ardha Sthiti Vayu Muktyuttonasana
- Eka Hasta Bitilasana
- Eka Hasta Dvi Pada Dhanurasana
- Eka Hasta Eka Pada Prapada Setu Bandha Sarvangasana
- Eka Hasta Pada Prapada Pashasana
- Eka Hasta Parshva Paripurna Vajrasana
ist eine Variation von Kakasana:
Ayurveda Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS