Upa

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:24 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Upa (Sanskrit: उप upa adv. u. präp.) wird als Adverb, Präpositionen, Nominal- und Verbalpräfix (Upasarga) verwendet, es bedeutet: mit, bei, nahe, neben. upa- ist auch ein Sanskrit Präfix, also etwas, das vor andere Sanskrit Wörter gestellt werden kann. upa- steht für heran, bei, unter. Beispiel ist upadeśa (Upadesha).

Devanagri Schriftzug für das Sanskritwort Upa

Sukadev über Upa

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Upa

Upa ist im Sanskrit ein Präfix, also eine Vorsilbe. Und wenn Upa vor einem Wort steht, dann bedeutet es oft „nahe“, es bedeutet „in der Nähe“ oder auch „von unten her“ oder auch „niederer“. Es gibt zum Beispiel den Upa Guru, das ist der niedere Guru, im Gegensatz zum Sadguru, der der Wahrheits-Guru ist. Und Upa findet man in manchen Sanskrit-Worten. Also, wann immer du Upa am Anfang eines Sanskrit-Wortes findest, dann bedeutet es irgendwas mit „nahe“, „in der Nähe“ oder „von unten her“, „unterer“ oder auch „niederer“.

Die wichtigsten Sanskrit Präfixe

Hier eine Liste der wichtigsten Sanskrit Präfixe. Durch Klicken auf das betreffende Sanskrit Präfix bekommst du mehr Informationen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs