Atma Nivedana

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:36 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Atma Nivedana: (Sanskrit: अत्म निवेदन ātmanivedana n.) Atma Nivedana bedeutet Selbsthingabe, Hingabe des Selbst. Atma Nivedana gehört zu den neun Formen von Bhakti oder den neun Praktiken des Bhakti Yoga. Atma Nivedana heißt, sich selbst vollkommen Gott hinzugeben, zu sagen: "Alles ist dein. Nichts ist mein. Alles, was ich habe, ist dein. Alles, was ich tue, tue ich für dich, Oh Gott."

Die Hingabe von Mutter und Kind

Atma Nivedana

Atma Nivedana ist vollkommene Selbsthingabe. Atma Nivedana wird von Shankaracharya anders interpretiert: Es ist Hingabe an das höchste Selbst. Atma Nivedana im Bhakti Yoga heißt, du gibst dich selbst Gott hin. Im Bhakti Yoga sind die neun Formen des Bhakti: Shravana, hören der Geschichten Gottes und seiner Heiligen. Kirtana, Mantrasingen. Vandana bedeutet sich verneigen. Smarana bedeutet die Gegenwart Gottes vergegenwärtigen. Padasevana heißt zu Füßen Gottes zu dienen. Es gibt Archana, rituelle Verehrung. Dasya, Gott dienen. Sakhya, Freund Gottes sein. Und Atma Nivedana, sich ganz Gott hingeben.

Die ersten acht dieser neun Formen sind Dinge, die du praktizierst. Du hörst oder liest etwas, Shravana. Du singst, Kirtana. Du verneigst dich, Vandana. Du hast einen Altar, Padasevana. Du praktizierst Rituale, Archana. Du dienst Gott, indem du Dinge für Gott tust, Dasya. Das nächste ist Sakhya, das heißt, dass du das Gefühl entwickelst, ein Freund Gottes zu sein, du bist dem schon nahe.

Atma Nivedana bedeutet dich selbst voll Gott hingeben, wirklich Gott dienen, wirklich sagen: "Alles, was ich tue, tue ich für dich. Alles, was ich fühle, fühle ich für dich. Was auch immer da ist, Oh Gott, ich mache es für dich. Und ich bin dir vollkommen hingegeben." Atma Nivedana ist also Hingabe an Gott, Selbsthingabe, Hingabe des Selbst an Gott oder auch Hingabe an das höchste Selbst.

(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Atma Nivedana)

Atma Nivedana आत्मनिवेदन ātma nivedana Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Atma Nivedana, आत्मनिवेदन, ātma nivedana ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi
07.07.2024 - 12.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, Marco Büscher, The Dancing Shiva

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Multimedia

Sukadev über Atma Nivedana