Parshva Valita Vrikshasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 57: Zeile 57:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage Massage Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage Massage Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/massage/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parshva Valita Vrikshasana, Sanskrit पार्श्ववलितवृक्षासन pārśva-valita-vṛkṣāsana n., deutsche Bezeichnung Teilweise seitlicher Baum; der Baum im Wind; Seitbeuge im Baum, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Parshva Valita Vrikshasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Vrikshasana. Wortbedeutung: Parshva - Seite, seitlich, Flanke; Valita - bewegt, umschlossen, gebeugt; Vriksha - Baum; Asana - Stellung.

Parshva Valita Vrikshasana, Teilweise seitlicher Baum

Beschreibung der Asana

Parshva Valita Vrikshasana, wörtlich der teilweise seitliche Baum, könnte man auch „der Baum im Wind“ nennen. Es ist eine Gleichgewichtsstellung, die gleichzeitig die seitliche Flexibilität fördert. Komme zuerst zum [1], indem du den Fuß entweder an die Innenseite oder auf die Vorderseite des Oberschenkels gibst. Dann gib die Hände erst zum Brustkorb und dann die Arme nach oben. Dann beuge dich nach rechts, ähnlich wie im Dreieck, atme gleichmäßig, so dass du die Stellung halten kannst und bleibe so eine Weile. Das wäre die statische Variation. Das machst du auf einer Seite und kannst dann auch noch die andere Seite üben. Du kannst auch wie der Baum im Wind mal nach links und mal nach rechts gehen, z.B. Ausatmen zur Seite, Einatmen zur Mitte, Ausatmen zur anderen Seite. Bemühe dich, dass der Baum dabei weiter aufrecht bleibt. Parshva (=der teilweise) Valita (=seitliche) Vrikshasana (=Baum) ist also eine schöne Übung, um das Gleichgewicht und die seitliche Flexibilität zu stärken. Die Stellung ist gut für die Wirbelsäule und für die Zwischenwirbelgelenke wie auch für die Muskeln direkt an der Wirbelsäule.

Parshva Valita Vrikshasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Parshva Valita Vrikshasana:

Klassifikation von Parshva Valita Vrikshasana

  • Dehnungsrichtung: Parshva Valita Vrikshasana gehört zu den Seitbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe
  • Grundstellung: Parshva Valita Vrikshasana ist eine Variation von Vrikshasana, Vrikshasana.

Quellen

Parshva Valita Vrikshasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parshva Valita Vrikshasana kann auch geschrieben werden पार्श्ववलितवृक्षासन, pārśva-valita-vṛkṣāsana, Parshvavalitavrikshasana, parshva-valita-vriksasana, Parsva Valita Vrksasana, Parshva Valita Vriksha Pitha, Parshva Valita Vrikshasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parshva Valita Vrikshasana:

Parshva Valita Vrikshasana ist eine Variation von Vrikshasana:

Massage Seminare

14.07.2024 - 17.07.2024 Breuss Massage Ausbildung
Die Breuss Massage wurde von dem Österreicher Rudolf Breuss (1899 bis 1990) entwickelt. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Du lernst in kurzer Zeit, eine regenerierende Rückenmassage durchzufü…
Eric Vis Dieperink
14.07.2024 - 19.07.2024 Thai Yoga Ferienwoche
In dieser besonderen Thai Yoga Ferienwoche erlernst du in entspannter Atmosphäre eine etwa einstündige Thai Yoga Massage Sequenz. Inhalt und Umfang der Workshops entsprichen einem Einführungsseminar…
Gundi Nowak

Ausbildungen