Jahve: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 45: Zeile 45:


'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga Yin Yoga Seminare]'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga Yin Yoga Seminare]'''
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Weitere Infos===
===Weitere Infos===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:53 Uhr

Jahve : Vortrags-Video, Anregungen, Tipps.

Jahve

Jahve ist eine der vielen möglichen Aussprachen der Götternamen des heiligsten Gottesnamens der Juden.

Jahve wird im traditionellen Judentum eigentlich nie ausgesprochen. Jahve wird nur als 4 Buchstaben dargestellt, JHVH. Im alten Hebräisch wurden die Vokale nie geschrieben.

Und so kann man sagen, Jahve oder Jehova sind andere Weisen, es zu beschreiben. Jahve ist also eine der möglichen Aussprachen. Fromme Juden sprechen nicht aus, sondern wann immer in der hebräischen Bibel, im Tanach JTVH steht, wird das Adonai ausgesprochen.

Jahve spielt manchmal auch in der Anthroposophie eine Rolle. Dort wird gesagt, dass Jahve mehr ist als nur einer der sieben Elohim. Jahve repräsentiert in der Anthroposophie das höhere Einheitsbewusstsein aller sieben Elohim und so heißt es, dass die Elohim aus Jahve stammen und zu Jahve zurückkehren.

Jahve gilt also als ein besonders hoher Aspekt Gottes. Bei den Juden ist Jahve der höchste und heiligste Gottesname. Es gibt dieses alte Gebet: "Shema Israel, Adonai Eloheinu, Adonai Echad." Höre, oh Israel, Gott, dein Herr, ist eins. Oder auch: Es gibt nur einen Gott.

Und dieser eine Gott kann verschiedene Namen haben. Oft wird er von der Luther Bibel einfach Adonai genannt und von vielen anderen Übersetzern als „der Herr“ übersetzt. Aber Adonai ist jetzt eigentlich nicht Herr sondern allgemein Gottesname und er steht als Aussprache des heiligsten Gottesnamen, der nicht aussprechbar ist, nämlich JTVH.

Jahve Video

Lausche einem Videoreferat mit Wesentlichem zu Jahve:

Dieses Vortragsvideo zu Jahve hat vielleicht stellenweise etwas Okkultes - nimmt für sich aber in Anspruch, nicht allein auf Aberglaube zu beruhen. Jahve - erläutert vom Geist einer religionsübergreifender Spiritualität.

Audiovortrag zu Jahve

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Jahve anhören:

Jahve Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Jahve? Dann schicke doch eine E-Mail an wiki@yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Jahve gehört zu den Themengebieten Judentum, Anthroposophie, Gottesname, Gott, Christentum, Kirchen, christliche Religionsgemeinschaften, Mystik, Judentum, jüdische Mystik, Glaube, Gebräuche, Kabbala, Sephira, Lebensbaum. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Jahve:

Yin Yoga Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Asana Intensiv meets Yin Yoga
Yoga bedeutet das Verbinden und Harmonisieren von Gegensätzen. Während sich in exakten Ausrichtungen und kraftvollen Asanas das männliche Prinzip auslebt, gleicht das Yin Yoga dies durch Loslassen un…
Cornelia Surya Haag
28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Jahve zu tun haben:

Achtsamkeits-Podcast

Der Klang deines Atems – Achtsamkeitsmeditation mit Shankari

Shankari führt dich durch diese Meditation mit Konzentration auf den Klang deines Atems. Diese Achtsamkeitsmeditation hilft dir dabei Stress abzubauen und die Achtsamkeit zu erhöhen. Die Achtsames Essen

Iss bewusst und achtsam – das ist ein wichtiger Ratschlag. Es ist nicht nur wichtig, was du isst, sondern auch wie du isst. Besonders wichtig ist bewusstes Kauen, bewusstes Genießen. Deshalb gibt…

sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Entspannung durch Achtsamkeit) 2023-04-25 08:00:57
Yin Klangyoga der Achtsamkeit mit Amariah

Mit dieser besonderen Yin Klangyogastunde laden wir dich ein ganz tief nach innen zu gehen, um aus dir zu schöpfen und deine Energie aufzutanken. Entspanne dich und lass dich von den wundervollen…

sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Entspannung durch Achtsamkeit) 2023-04-22 05:30:48
Schau nach Innen und steigere deine Lebensenergie – Tiefenentspannung mit Julia

Om! Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Das regelmäßige Praktizieren der Tiefenentspannung kann da helfen. In diesem Video wirst du von Julia Lang begleitet, dei…

sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Entspannung durch Achtsamkeit) 2023-03-20 14:00:04