Idun: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 69: Zeile 69:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:germanischer Gott]]
[[Kategorie:germanischer Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Idun, germanische Göttin: steht für Fruchtbarkeit und ewigliche Jugend bzw. dem Prinzip der Erneuerung.

Statue der Idun von 1858

Idun Video

Hier findest du ein Video zu Idun mit einigen Informationen und Anregungen:

Idun, Idhun, Iduna, Idunna, Iounn ist eine Göttin aus der nordischen Mythologie. Idun ist die Göttin der Unsterblichkeit, der ewigen Jugend, der Fruchtbarkeit. In diesem Zusammenhang ist sie die Hüterin der goldenen Äpfel und wird deshalb oft mit goldenen Äpfeln und dem Apfelbaum dargestellt. Die goldenen Äpfel verleihen ihr und anderen Göttern ewige Jugend und Unsterblichkeit.

Man findet den Mythos, in dem Äpfel eine Rolle spielen auch in einer Reihe von anderen Mythen, z.B. in dem christlichen Mythos vom Baum des Lebens im Garten Eden, wo Eva von dem Baum der isst und deshalb aus dem Paradies vertrieben wurde.

Idun ist vor allem die Göttin der ewigen Fruchtbarkeit und Unsterblichkeit und wird in diesem Zusammenhang unter dem Aspekt der ewigen Erneuerung dargestellt. Sie kann wie andere Gottheiten auch, in die Unterwelt steigen, um dann wie neu geboren wieder zurückzukehren. Nirgendwo ist die Rede davon, dass sie gezeugt oder geboren worden ist. Sie war eben von Anfang an da. Deshalb wird sie auch als die „Immergrüne“ bezeichnet.

Im Kontext mit der Erneuerung wird sie auch als Jungbrunnen beschrieben und damit mit dem Himmelswasser und überhaupt allen Heilwässern in Verbindung gebracht. Wer aus einer Quelle trinkt und sich dieses Zusammenhangs bewusst ist, für den kann die Heilkraft einer Quelle auch einen besonderen Segen bedeuten. Er spürt, dass es nicht nur der materielle Bestandteil ist, der sich auf die Heilung auswirkt, sondern dass sich auch Schwingung und Energie des Heilwassers auf die Heilung auswirken.

Idun Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Idun ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Hier einige Links rund um die Themen Idun, germanische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:

Germanische Götter

Infos zum Thema germanische Mythologie und Weltreligionen

Bhakti Yoga Seminare - Hingabe zum Göttlichen

05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi