Ardha Baddha Padmottanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Position“ durch „Yoga Position“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
{{#ev:youtube|acEJM1GmtAY}}
{{#ev:youtube|acEJM1GmtAY}}
{{#ev:youtube|ZrBUaEX9Lok}}
{{#ev:youtube|ZrBUaEX9Lok}}
'''Ardhabaddhapadmottanasana''' ist die einbeinige [[stehende Vorwärtsbeuge]] im [[halben gebundenen Lotus]]. Ardha heisst halb, Baddhapatma ist der gebundene Lotus, Uttanasana ist eine anderer Name für die stehende Vorwärtsbeuge (Pada-hastasana).
Ausgangsposition ist die Berghaltung. Von hier beuge ein Knie und gib das Fußgelenk auf den Oberschenkel in die Hüftbeuge. Dann fasse mit der Hand von hinten um den Fuß herum - damit bist du in Ardhabaddhapatma, dem halbseitig gebundenen Lotus.
Dann beuge dich nach vorne - [[Uttanasana]], was eine gute [[Gleichgewichtsübung]] ist.
Dann bis du in Ardhabaddhapadmottanasana, eine Übung die sowohl Gleichgewichtsübung, als auch Vorwärtsbeuge und eine Übung zur Entwicklung der [[Lotusflexibilität]] ist.


==Klassifikation von Ardha Baddha Padmottanasana ==
==Klassifikation von Ardha Baddha Padmottanasana ==

Version vom 10. November 2022, 16:29 Uhr

Ardha Baddha Padmottanasana, Sanskrit अर्धबद्धपद्मोत्तानासन ardha-baddha-padmottānāsana n., deutsche Bezeichnung Stehende [[halbe Vorwärtsbeuge]] im gebundenen Lotus, ist eine Yoga Position, ein Hatha Yoga Asana. Ardha Baddha Padmottanasana wird geübt als Variation von Padahastasana. Wortbedeutung: Ardha - halb, Hälfte; Baddha - gebunden, verschränkt, gefaltet; Padma - Lotus; Uttana - intensive Dehnung; Asana - Stellung.

Ardha Baddha Padmottanasana, Stehende halbe Vorwärtsbeuge im gebundenen Lotus

Ardha Baddha Padmottanasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Hatha Yoga Übung Ardha Baddha Padmottanasana:

Ardhabaddhapadmottanasana ist die einbeinige stehende Vorwärtsbeuge im halben gebundenen Lotus. Ardha heisst halb, Baddhapatma ist der gebundene Lotus, Uttanasana ist eine anderer Name für die stehende Vorwärtsbeuge (Pada-hastasana).

Ausgangsposition ist die Berghaltung. Von hier beuge ein Knie und gib das Fußgelenk auf den Oberschenkel in die Hüftbeuge. Dann fasse mit der Hand von hinten um den Fuß herum - damit bist du in Ardhabaddhapatma, dem halbseitig gebundenen Lotus. Dann beuge dich nach vorne - Uttanasana, was eine gute Gleichgewichtsübung ist. Dann bis du in Ardhabaddhapadmottanasana, eine Übung die sowohl Gleichgewichtsübung, als auch Vorwärtsbeuge und eine Übung zur Entwicklung der Lotusflexibilität ist.

Klassifikation von Ardha Baddha Padmottanasana

  • Dehnungsrichtung: Ardha Baddha Padmottanasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Ardha Baddha Padmottanasana ist eine Variation von Padahastasana, Uttanasana.

Quellen

Ardha Baddha Padmottanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Ardha Baddha Padmottanasana kann auch geschrieben werden अर्धबद्धपद्मोत्तानासन, ardha-baddha-padmottānāsana, Ardhabaddhapadmottanasana, ardha-baddha-padmottanasana, Ardha Baddha Padmottanasana, Ardha Baddha Padmottana Pitha, Ardha Baddha Padmottanasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ardha Baddha Padmottanasana:

Ardha Baddha Padmottanasana ist eine Variation von Padahastasana:

Yoga bei Beschwerden - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen