Vamadeva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vamadeva''' ([[Sanskrit]]: वामदेव Vāmadeva ''m.''):  
'''Vamadeva''' ([[Sanskrit]]: वामदेव Vāmadeva ''m.''):  
#ein [[Rishi]]s (Seher) in den [[Veden]], der Autor vieler [[Hymne]]n ist
#ein [[Rishi]]s (Seher) in den [[Veden]], der Autor vieler [[Hymne]]n ist
#ein vedischer [[Weiser]], der im [[Mahabharata]] als der [[Besitzer]] von zwei unglaublich schnellen [[Pferd]]en beschrieben wird, die [[Vamya]]s genannt werden
#ein vedischer [[Weiser]], der im [[Mahabharata]] als der Besitzer von zwei unglaublich schnellen [[Pferd]]en beschrieben wird, die [[Vamya]]s genannt werden
#Beiname [[Shiva]]s; ebenso der Name von einem der [[Rudra]]s
#Beiname [[Shiva]]s; ebenso der Name von einem der [[Rudra]]s


Zeile 8: Zeile 8:
In der gleichen Hymne sagt Vamadeva: ”In meiner größten [[Not]] habe ich sogar die Innereien eines [[Hund]]es gegessen”; [[Manu]] führt dies als [[Beweis]] an, dass man nicht verunreinigt wird, selbst wenn  man Hundefleisch isst, solange es dem Zweck dient, am [[Leben]] zu bleiben.
In der gleichen Hymne sagt Vamadeva: ”In meiner größten [[Not]] habe ich sogar die Innereien eines [[Hund]]es gegessen”; [[Manu]] führt dies als [[Beweis]] an, dass man nicht verunreinigt wird, selbst wenn  man Hundefleisch isst, solange es dem Zweck dient, am [[Leben]] zu bleiben.
In einer anderen Hymne sagt er: “Ich kam schnell als [[Adler]] weiter”. Ein Kommentator erklärt hierzu: “Sobald er die [[Form]] eines Adlers angenommen hatte, entkam er dem Mutterleib durch die [[Kraft]] von Yoga, denn es wird angenommen, er sei bereits im [[Moment]] seiner [[Empfängnis]] mit [[spirituell]]em [[Wissen]] ausgestattet worden”.
In einer anderen Hymne sagt er: “Ich kam schnell als [[Adler]] weiter”. Ein Kommentator erklärt hierzu: “Sobald er die [[Form]] eines Adlers angenommen hatte, entkam er dem Mutterleib durch die [[Kraft]] von Yoga, denn es wird angenommen, er sei bereits im [[Moment]] seiner [[Empfängnis]] mit [[spirituell]]em [[Wissen]] ausgestattet worden”.
==Siehe auch==
*[[Aitareya Upanishad]]
*[[Anforderung]]
*[[Aham Brahmasmi]]
*[[Lebensmittel]]
*[[Körper]]
*[[Moksha]]
*[[Rishikesh]]
*[[Yogi]]


== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p38_Klassische-Upanishaden/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Yoga Vidya, Klassische Upanishaden]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p62_Sadhana---Ein-Lehrbuch-mit-Techniken-zur-spirit--Vollkommenheit/ Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit von Swami Sivananda ]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p103_Inspirierende-Geschichten/&XTCsid=65eca414cb5de3bbb1737ffc454fb46a Inspirierende Geschichten von Swami Sivananda]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p36_Yoga-Geschichten/ Yoga Geschichten, nacherzählt von Sukadev Bretz]
 
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Upanischaden/Aitareya2.htm Klassische Upanishaden - Die Weisheit des Yoga. Aitareya Upanishad]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/samadhi-yoga/kapitel-i-sadhana.html]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/Gedanke/ Göttliche Erkenntnis - Göttliche Wonne von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/DieMachtderGedanke/Kapitel8.html Die Macht der Gedanken/ Kapitel 8 von Swami Sivananda]
 
==Seminare==
===Indische Meister===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/?type=2365</rss>
Ernährung
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Mythologie]]

Version vom 20. Mai 2014, 08:05 Uhr

Vamadeva (Sanskrit: वामदेव Vāmadeva m.):

  1. ein Rishis (Seher) in den Veden, der Autor vieler Hymnen ist
  2. ein vedischer Weiser, der im Mahabharata als der Besitzer von zwei unglaublich schnellen Pferden beschrieben wird, die Vamyas genannt werden
  3. Beiname Shivas; ebenso der Name von einem der Rudras

Vamadeva - vedischer Rishi und Autor vieler Hymnen

In einer seiner Hymnen kommt er selber vor seiner Geburt zu Wort. Er sagt: “Lass mich nicht auf diesem Weg weiterkommen, denn es ist zu schwer. Lass mich indirekt von der Seite hindurchkommen”. Sayana, der Kommentator, erklärt hierzu: “Während der Seher Vamadeva noch im Mutterleib war, wollte er nur ungern auf normalem Wege geboren werden und war entschlossen, durch die Seite seiner Mutter auf die Welt zu kommen. Die Mutter spürte seinen Wunsch und betete deshalb zu Aditi, die daraufhin mit ihrem Sohn Indra erschien, um gegen dieses Vorhaben zu protestieren.” (Diese Geschichte stimmt mit der Legende von der Geburt Buddhas überein). In der gleichen Hymne sagt Vamadeva: ”In meiner größten Not habe ich sogar die Innereien eines Hundes gegessen”; Manu führt dies als Beweis an, dass man nicht verunreinigt wird, selbst wenn man Hundefleisch isst, solange es dem Zweck dient, am Leben zu bleiben. In einer anderen Hymne sagt er: “Ich kam schnell als Adler weiter”. Ein Kommentator erklärt hierzu: “Sobald er die Form eines Adlers angenommen hatte, entkam er dem Mutterleib durch die Kraft von Yoga, denn es wird angenommen, er sei bereits im Moment seiner Empfängnis mit spirituellem Wissen ausgestattet worden”.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Meister

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS Ernährung Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS