Kraftort Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“)
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
Zeile 36: Zeile 36:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]

Version vom 20. Juni 2022, 12:18 Uhr

Kraftort Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Kraftort auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Kraftort gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist Tirtha, Punyakshetra, Vedika. Das deutsche Wort Kraftort kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Tirtha.

Meditiere, meditiere, meditiere. Meditation wird allen Kummer des Lebens überwinden - Swami Sivananda

Hier ein paar weitere Informationen zu diesem Sanskritwort und auch zu anderen ähnlichen Sanskrit Begriffen:

Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Tirtha.

Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Kraftort

Seminare

Indische Schriften

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2