Brechverfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Brechverfahren==
==Brechverfahren==
Brechverfahren wurden z. Bsp. schon von Hippokrates gelehrt. Brechverfahren soll helfen das der Körper gesunden kann.  
Brechverfahren wurden schon von [[Hippokrates]] gelehrt. Brechverfahren soll helfen, das der [[Körper]] gesunden kann. Brechverfahren werden im [eingesetzt Ayurveda] eingesetzt. Im [[Hatha Yoga]] gibt es eine [[Kunjar Kriya]], eine Reinigungstechnik. Diese besteht daraus, dass man ein bis zwei Liter Salzwasser trinkt, danach ein oder zwei Finger in den [[Hals]] gibt und dann erbricht.


Brechverfahren werden z. Bsp. eingesetzt im Ayurveda und auch im Hatha Yoga gibt es eine sogenannte Kriya. Kriya heißt eine Reinigungstechnik. Dort gibt es Kunyar Kriya, die daruas besteht das man eins bis zwei Liter Salzwasser trinkt. Danach ein oder zwei Finger in den Hals gibt und dann erbricht.
Das macht man auf leeren [[Magen]], damit er sich reinigen kann, der ganze Verdauungstrakt in Ordnung kommt und dass sich [[Agni]], das Verdauungsfeuer, normalisiert. Im Hatha Yoga wird das Erbrechen auf leeren Magen geübt. Es gibt in der mittelalterlichen [[Medizin]] verschiedene spezielle Brechverfahren. Hufeland nannte Brechverfahren eines der drei kardialen Mittel und er hatte Erbrechen durch Hasenwurz oder Ipecacuana eingeleitet.


Das macht man auf leeren Magen. Und das hilft das der Magens ich reinigen kann. Das der ganze Verdauungstrakt in Ordnung kommt und das auch Agni, das Verdauungsfeuer sich normalisiert.
Heute werden in der [[Naturheilkunde]] Brechverfahren seltener verwendet. Vermutlich, weil die Patienten es nicht so gerne machen. Aber ich selbst habe mit Kunyar Kriya, mit Salzwasser Reinigung schon sehr gute [[Erfahrung]]en gemacht und auch einigen Menschen dazu geraten. Es ist allgemein gut für die [[Gesundheit]] und nach Apsprache mit Arzt oder [[Heilpraktiker]] kann man das Erbrechen bei verschiedenen [[Erkrankung]]en vorbeugend wie auch heilend nutzen.


Also im Hatha Yoga wird das Erbrechen geübt auf leeren Magen. Es gibt auch in der mittelalterlichen Medizin verschiedene spezielle Brechverfahren. Hufeland nannte Brechverfahren eines der drei kardialen Mittel und er hatte Erbrechen durch Hasenwurz oder Ipecacuana eingeleitet.
Das Erbrechen auf leeren Magen kann bei Magenschleimhautproblemen hilfreich sein, bei Völlegefühl, Durchfall wie bei Verstopfung. Eigentlich kann man bei allen Problemen des Magen-Darm Traktes, die nicht schwerwiegend sind, dass sie medizinisch der [[Behandlung]] bedürfen, ein Brechverfahren ausprobieren.


Heute werden Brechverfahren in der Naturheilkunde seltener verwendet. Vermutlich weil die Patienten es nicht so gerne machen.
Wenn etwas medizinisch relevant ist, sollte es natürlich fachkundig behandelt werden und man sollte nicht mit Brechverfahren etwas probieren.
 
Aber ich selbst habe mit Kunyar Kriya, mit Salzwasser Reinigung schon sehr gute Erfahrungen gemacht und auch einigen Menschen dazu geraten. Es ist allgemein für die Gesundheit gut und nach Apsprache mit Arzt oder Heilpraktiker kann man das Erbrechen auch nutzen bei verschiedenen Erkrankungen vorbeugend wie auch heilend.
 
Das Erbrechen auf leeren Magen kann z. Bsp. auch bei Magenschleimhaut Problemen hilfreich sein. Bei Völlegefühl, bei Durchfall wie auch bei Verstopfung. Eigentlich bei allen Problemen des Magen-Darm Traktes, die nicht so schwerwiegend sind das sie medizinisch der Behandlung bedürfen kann man ein Brechverfahren ausprobieren.
 
Natürlich wenn etwas medizinisch relevant ist sollte es auch fachkundig behandelt werden und man sollte nicht mit Brechverfahren etwas probieren.


== Brechverfahren Video ==
== Brechverfahren Video ==

Version vom 9. Februar 2018, 12:48 Uhr

Brechverfahren : Hinweise, Ratschläge, Video Vortrag.

Brechverfahren

Brechverfahren wurden schon von Hippokrates gelehrt. Brechverfahren soll helfen, das der Körper gesunden kann. Brechverfahren werden im [eingesetzt Ayurveda] eingesetzt. Im Hatha Yoga gibt es eine Kunjar Kriya, eine Reinigungstechnik. Diese besteht daraus, dass man ein bis zwei Liter Salzwasser trinkt, danach ein oder zwei Finger in den Hals gibt und dann erbricht.

Das macht man auf leeren Magen, damit er sich reinigen kann, der ganze Verdauungstrakt in Ordnung kommt und dass sich Agni, das Verdauungsfeuer, normalisiert. Im Hatha Yoga wird das Erbrechen auf leeren Magen geübt. Es gibt in der mittelalterlichen Medizin verschiedene spezielle Brechverfahren. Hufeland nannte Brechverfahren eines der drei kardialen Mittel und er hatte Erbrechen durch Hasenwurz oder Ipecacuana eingeleitet.

Heute werden in der Naturheilkunde Brechverfahren seltener verwendet. Vermutlich, weil die Patienten es nicht so gerne machen. Aber ich selbst habe mit Kunyar Kriya, mit Salzwasser Reinigung schon sehr gute Erfahrungen gemacht und auch einigen Menschen dazu geraten. Es ist allgemein gut für die Gesundheit und nach Apsprache mit Arzt oder Heilpraktiker kann man das Erbrechen bei verschiedenen Erkrankungen vorbeugend wie auch heilend nutzen.

Das Erbrechen auf leeren Magen kann bei Magenschleimhautproblemen hilfreich sein, bei Völlegefühl, Durchfall wie bei Verstopfung. Eigentlich kann man bei allen Problemen des Magen-Darm Traktes, die nicht schwerwiegend sind, dass sie medizinisch der Behandlung bedürfen, ein Brechverfahren ausprobieren.

Wenn etwas medizinisch relevant ist, sollte es natürlich fachkundig behandelt werden und man sollte nicht mit Brechverfahren etwas probieren.

Brechverfahren Video

Hier kannst du einem kurzen Videovortrag zuschauen über Brechverfahren:

Diese Video Abhandlung zum Thema Brechverfahren kann dir vielleicht wertvolle oder auch simple Tipps geben für einen gesunden Lebensstil.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Brechverfahren

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Brechverfahren, sind zum Beispiel

Brechverfahren gehört zu Themen wie Ausleitungsverfahren, Entschlacken, Abführen, Detox, Reinigen, Ayurveda, Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Brechverfahren in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Brechverfahren enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Brechverfahren ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!