Grenze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:


Vgl. [[Imogen Seger]], S.... [http://www.weltbild-marktplatz.de/B%FCcher/Angebote/titel=Wenn%2Bdie%2BGeister%2Bwiederkehren]
Vgl. [[Imogen Seger]], S.... [http://www.weltbild-marktplatz.de/B%FCcher/Angebote/titel=Wenn%2Bdie%2BGeister%2Bwiederkehren]
ähnlich wie [[FAZ]], der [[Soziologie|Soziologe]] ''"Georg Simmel entdeckte ein wesentliches Moment, des Zusammenschlusses, den jede [[Religion]] bedeutet (..) daß alle [[Mensch]]en [[gleichzeitig]] den [[Himmel]] sehen können und die [[Sonne]]."''

Version vom 19. Juli 2013, 16:11 Uhr

Grenze bedeutet:

  • auch Länder und Grundstücke beispielsweise grenzen sich ab - auch wenn manches grenzüberschreitend wirkt - siehe: meditatives Gehen


darüber hinaus auch

"Grenzziehungen in Diktaturen/ Nazizeit: was stark geordnet und eng so begrenzt ist, wird beherrschbar. (...) Jesus dauernde Grenzverletzungen... Und auch: Wo das Brot des morgigen Tages, eine Arbeit fehlen, ist auf der Psycho-Ebene Angst - die allgemein auch unter anderen Gegebenheiten ZwangFremdenfeindschaft u.a. auslösen kann, der das Gegenteil des heilsamen hatha ist. Und einer Grenzenlosigkeit, die in den ersten Punkten eingeschlossen sein dürfte. Vlg. auch - ohne sinnvolle Askese d.h. unintensiv leben...,

Publik-Forum Themenheft 2012, S. 26)

"Es kommt darauf an" - geradezu böse Menschen... als Möglichkeit zu sehen, Geduld zu üben; und/oder sinnvollen Umgang anzustreben und anderen zu vermeiden (vgl. evtl Swami Vishnu, Meditation...)=?

Vgl. Imogen Seger, S.... [1] ähnlich wie FAZ, der Soziologe "Georg Simmel entdeckte ein wesentliches Moment, des Zusammenschlusses, den jede Religion bedeutet (..) daß alle Menschen gleichzeitig den Himmel sehen können und die Sonne."