Urdhva Sarvangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:1587-Urdhva-Sarvangasana.jpg|thumb|Urdhva Sarvangasana, Oberer Schulterstand]]
[[Datei:1587-Urdhva-Sarvangasana.jpg|thumb|Urdhva Sarvangasana, Oberer Schulterstand]]
[[datei:Urdhva_Sarvangasana_1587_und_2568.jpg|thumb]]
[[datei:Urdhva_Sarvangasana_1587_und_2568.jpg|thumb]]
== Urdhva Sarvangasana Video==
Hier ein Video zur Yoga Pose Urdhva Sarvangasana:
{{#ev:youtube|2whZSN-bmkc}}


==Urdhva Sarvangasana - Beschreibung der Asana==
==Urdhva Sarvangasana - Beschreibung der Asana==
Zeile 7: Zeile 12:
Urdhva [[Sarvangasana]] ist der [[Schulterstand]] mit gestreckten Beinen, letztlich identisch mit der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand] Grundstellung. Ausgehend von der [[Rückenlage]], hebe langsam [[Beine]] und Becken hoch. Unterstütze den [[Rücken]] mit den [[Hände]]n. Die Stellung wird [[Urdhva]] genannt weil es gerade für Anfänger Variationen gibt, bei dem das [[Becken]] recht tief unten gehalten wird oder auch ein oder zwei Kissen unter dem [[Kreuzbein]] sind.  [[Urdhva]] Sarvangasana bedeutet der obere Schulterstand. Die Grundstellung von [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/schulterstand.html Sarvangasana], der 'alle-Körperteile-Stellung-Schulterstand'.
Urdhva [[Sarvangasana]] ist der [[Schulterstand]] mit gestreckten Beinen, letztlich identisch mit der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/schulterstand-22/ Schulterstand] Grundstellung. Ausgehend von der [[Rückenlage]], hebe langsam [[Beine]] und Becken hoch. Unterstütze den [[Rücken]] mit den [[Hände]]n. Die Stellung wird [[Urdhva]] genannt weil es gerade für Anfänger Variationen gibt, bei dem das [[Becken]] recht tief unten gehalten wird oder auch ein oder zwei Kissen unter dem [[Kreuzbein]] sind.  [[Urdhva]] Sarvangasana bedeutet der obere Schulterstand. Die Grundstellung von [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/schulterstand.html Sarvangasana], der 'alle-Körperteile-Stellung-Schulterstand'.


Der Grund weshalb es Urdhva Sarvangasana gibt ist, es gibt ja auch [[Padma Sarvangasana]]. Das heißt du kreuzt deine Beine zum Lotus. Oder es gibt auch [[Urdhva Samyukta Pada Sarvangasana]] wo du die Fußsohlen zusammen gibst und die Knie nach außen.
Der Grund weshalb es Urdhva Sarvangasana gibt ist, es gibt ja auch [[Padma Sarvangasana]]. Das heißt du kreuzt deine Beine zum Lotus. Oder es gibt auch Urdhva Samyukta Pada Sarvangasana wo du die Fußsohlen zusammen gibst und die Knie nach außen.
 
== Urdhva Sarvangasana Video==
 
Hier ein Video zur Yoga Pose Urdhva Sarvangasana:
{{#ev:youtube|2whZSN-bmkc}}


==Klassifikation von Urdhva Sarvangasana ==
==Klassifikation von Urdhva Sarvangasana ==

Aktuelle Version vom 24. September 2023, 10:52 Uhr

Urdhva Sarvangasana, Sanskrit ऊर्ध्वसर्वाङ्गासन ūrdhva-sarvāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung Oberer Schulterstand; Schulterstand mit gestreckten Beinen, ist eine Yoga Stellung, ein Hatha Yoga Asana. Urdhva Sarvangasana wird geübt als Variation von Sarvangasana. Wortbedeutung: Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Sarva - all(es); Anga - Glied, Körper; Sarvanga - der ganze Körper, alle Körperteile; Asana - Stellung.

Urdhva Sarvangasana, Oberer Schulterstand
Urdhva Sarvangasana 1587 und 2568.jpg


Urdhva Sarvangasana Video

Hier ein Video zur Yoga Pose Urdhva Sarvangasana:

Urdhva Sarvangasana - Beschreibung der Asana

Urdhva Sarvangasana ist der Schulterstand mit gestreckten Beinen, letztlich identisch mit der Schulterstand Grundstellung. Ausgehend von der Rückenlage, hebe langsam Beine und Becken hoch. Unterstütze den Rücken mit den Händen. Die Stellung wird Urdhva genannt weil es gerade für Anfänger Variationen gibt, bei dem das Becken recht tief unten gehalten wird oder auch ein oder zwei Kissen unter dem Kreuzbein sind. Urdhva Sarvangasana bedeutet der obere Schulterstand. Die Grundstellung von Sarvangasana, der 'alle-Körperteile-Stellung-Schulterstand'.

Der Grund weshalb es Urdhva Sarvangasana gibt ist, es gibt ja auch Padma Sarvangasana. Das heißt du kreuzt deine Beine zum Lotus. Oder es gibt auch Urdhva Samyukta Pada Sarvangasana wo du die Fußsohlen zusammen gibst und die Knie nach außen.

Klassifikation von Urdhva Sarvangasana

  • Dehnungsrichtung: Urdhva Sarvangasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Umkehrstellungen.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe
  • Grundstellung: Urdhva Sarvangasana ist eine Variation von Sarvangasana, Sarvangasana.

Quellen

Urdhva Sarvangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Urdhva Sarvangasana kann auch geschrieben werden ऊर्ध्वसर्वाङ्गासन, ūrdhva-sarvāṅgāsana, Urdhvasarvangasana, urdhva-sarvangasana, Urdhva Sarvangasana, Urdhva Sarvanga Pitha, Urdhva Sarvangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Urdhva Sarvangasana:

Urdhva Sarvangasana ist eine Variation von Sarvangasana:

Chakras Seminare

02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik
02.08.2024 - 04.08.2024 TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers
In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten.
Diese TSA LUNG genannte und ursprünglich aus…
Dr phil Oliver Hahn

Ausbildungen