Meditation wie geht das: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Meditation“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation]“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 61: Zeile 61:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


==Multimedia==
==Multimedia==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Meditation wie geht das? Die eigentliche Meditation ist ganz einfach.

Meditation wie geht das

Erster Schritt: Sitzhaltung

Die eigentliche Meditation ist ganz einfach. Zunächst einmal setzt du dich gerade hin, zum Beispiel auf einen Stuhl oder ein Sofa oder einen Sessel. Du kannst die Beine kreuzbeinig machen, du kannst aber auch ganz normal die Füße auf den Boden geben und du sitzt eben auf einem Stuhl. Dann richtest du die Wirbelsäule auf, soweit dir das angenehm ist, und du probierst, Schultern und Gesicht zu entspannen. Das ist der erste Schritt der Meditation, die Sitzhaltung.


Zweiter Schritt: Atmung

Zweiter Schritt ist tiefe Atmung. Atme 3-4 Sekunden lang ein, 3-4 Sekunden lang aus, einatmen Bauch geht nach vorne, ausatmen Bauch geht nach hinten. Atme so etwa 10-mal und spüre dabei, wie zum einen deine Energie stärker wird, und wie du zum anderen tiefer dich verankerst in einer Tiefe deines Wesens.

]

Dann kannst du Affirmationen oder Gedanken des Wohlwollens zu dir sprechen, zum Beispiel: „Ich verbinde mich mit der kosmischen Energie“ oder „Energie und Freude“. Und wenn du willst beim Ausatmen „Wohlwollen“. Einatmen „Energie und Freude“, Ausatmen „Wohlwollen“.


Dritter Schritt: Meditation

Der nächste Schritt wäre dann die eigentliche Meditation. Du kannst zum Beispiel bei geschlossenen Augen dich auf die Nasendurchgänge konzentrieren, und beobachten, wie der Atem ein- und ausströmt. Beim Einatmen werden die Nasendurchgänge kühler, beim Ausatmen wärmer. Dabei kannst du auch ein Mantra wiederholen.

Wenn du dich so auf die Empfindungen des Atems in der Nase und/oder auf das Om konzentrierst, dann spürst du nach einer Weile eine Gelassenheit, eine innere Ruhe, eine Freude, vielleicht nicht bei der ersten Meditation, aber irgendwann wirst du es spüren. Und wenn diese Erfahrung kommt, dann lasse dich in diese Freude hineinfallen, in diese Tiefe oder auch in diese Weite.

Wenn du dich dann hineinfallen lässt in diese Weite und in diese Unendlichkeit, oder in diese Tiefe und in diese Freude, dann bist du in einem höheren Bewusstseinszustand. Dieser ist nicht mehr wirklich zu beschreiben, aber er ist wunderbar.

Meditation – wie geht das? Lerne diese und andere Schritte zum Beispiel in einem Meditationskurs in einem Yoga- und Meditationseinführungswochenende bei Yoga Vidya oder mit einem Internet Meditationskurs für Anfänger, zehn Wochen kostenlose Videoreihe.

Video: Meditation wie geht das?

Hier findest du ein Vortragsvideo über "Meditation wie geht das?"

Vortragsvideo vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Volker Bretz rund um das Thema Meditieren lernen, rund um das Thema Meditation.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditation

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditation:

Meditation wie geht das? Weitere Infos zum Thema Meditieren lernen und Meditation

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditieren lernen und Meditation und einiges, was in Verbindung steht mit Meditation wie geht das?

Seminare

Meditation

05.05.2025 - 26.05.2025 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 05.05., 12.05., 19.05., 26.05.2025

Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr

Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Friede…
Frank Schwab
09.05.2025 - 11.05.2025 Achtsamkeitsyoga & Gong
Was ist Achtsamkeit und wie können wir lernen achtsam zu sein?

Sich in der Achtsamkeit zu üben, bedeutet, die Präsenz im Hier und Jetzt zu schulen. Während der Achtsamkeitsyogapraxis, l…
Sanja Müller-Hübenthal

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

16.05.2025 - 18.05.2025 Warrior of Love
Entdecke in diesem Seminar deinen inneren lichtvollen Krieger, der dir im Alltag Quelle von Kraft, Stabilität und Klarheit sein kann. Yin Yang Yoga mit kleinen Ritualen, sowie mit gemeinsamer Musik u…
Christian Bliedtner
16.05.2025 - 18.05.2025 Krieger des Lichts - vom Opfer zum Schöpfer
Thematik der Polaritäten. Helle und dunkle Anteile der Psyche aus der yogischen Sicht. Schattenfiguren. Funktionsweise und Strategien des Egos. Höheres Selbst. Gut und Böse. Umgang und meistern der s…
Maharani Fritsch de Navarrete

Multimedia

Sakshi Bhav-Meditation mit Shivakami

Meditation: Aktiviere deine Energien und dehne deine Bewusstheit aus

Bhakti Yoga Meditation: Die göttliche Gegenwart erfahren

Meditation: Wortlose Bewusstheit: Alles ist wahrhaftig Brahman

Achtsamkeits-Meditation: Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren

Kurze Beobachtungs-Meditation – auch für den Alltag

Atem-Meditation: Konzentration zwischen die Augenbrauen

Blitzentspannung Atembeobachtung Oberlippen – Meditation

Mantra-Meditation in 6 Schritten

Kurze Shiva-Shakti-Meditation

Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4

Sahasrara Chakra Erd-Himmels-Meditation

Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4

Rosen-Meditation im Sahasrara Chakra

Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4

Phantasiereise zu Lakshmi

Achtsamkeitsmeditation für den Körper 1-4

Sahasrara Chakra Segens-Meditation