Prälatenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 71: Zeile 71:
Hier findest du Seminare zum Thema Naturspiritualität und Schamanismus, in denen du lernst, einen tieferen Zugang zu Kraftorten zu bekommen:
Hier findest du Seminare zum Thema Naturspiritualität und Schamanismus, in denen du lernst, einen tieferen Zugang zu Kraftorten zu bekommen:


<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Ausflugsziel in Ostwestfalen-Lippe]]
[[Kategorie:Ausflugsziel in Ostwestfalen-Lippe]]
[[Kategorie:Kraftort in Ostwestfalen-Lippe]]
[[Kategorie:Kraftort in Ostwestfalen-Lippe]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:09 Uhr

Prälatenweg‏‎ ist die Bezeichnung eines bestimmten Wanderwegs, der auch als Fahrradweg genutzt werden kann, der die drei Klosteranlagen, Herzebrock, Clarholz und Marienfeld, miteinander verbindet. Diese drei Klosteranlagen sind im Kreis Gütersloh und Gütersloh gehört zu Ostwestfalen. Der Prälatenweg hat ein Logo, nämlich die blaue Mitra und der Prälatenweg verläuft vom Herzebrock durch den so genannten Putzwald weiter nach Clarholz. Von Clarholz geht er weiter durch den Ort Herde, dort überquert er die Ems und geht dann weiter durch die so genannte Hohe Heide nach Marienfeld.

Prälatenweg- erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Und von Marienfeld geht es dann wieder durch die Hohe Heide und über die Ems durch die Städte Gwenhorn und Groppel zurück nach Herzebrock. Die Fahrradroute des Prälatenwegs folgt den Streckenverläufen des Ems-Radwegs teilweise und auch des R18 und des R19. Der Prälatenweg wird deshalb so bezeichnet, weil er eben drei Klöster miteinander verbindet und weil früher die Prälaten diesen Weg gegangen sind. Ein Prälat ist ja jemand, der gerade im Klosterleben eine besondere Rolle spielt, der Prälat ist der Vorsteher, der Vorgezogene, der Prälat hat besondere Leitungsbefugnisse, der Prälat ist insbesondere ein verdienter Priester, der vom Papst dann besondere Ehrenprälaten-Titel bekommen kann. Z.B. kann ein Prälat in Vertretung des Bischofs besondere repräsentative Aufgaben erledigen. Prälaten gibt es auch manchmal in den evangelischen Kirchen, dort sind es die so genannten Regionalbischöfe.

Prälatenweg‏‎ Video

Hier findest du ein Video zu Prälatenweg‏‎ mit einigen Anregungen und Infos:

Prälatenweg‏‎ Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Prälatenweg‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Siehe auch

Prälatenweg‏‎ ist ein Ausflugsziel in Ostwestfalen-Lippe, Kraftort in Ostwestfalen-Lippe. Weitere Ausflugsziele, Kraftorte und Sehenswürdigkeiten im Lipperland und OWL:

Ausgewählte Kraftorte, Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele

Yoga Vidya Bad Meinberg

Seminare Naturspiritualität und Schamanismus

Hier findest du Seminare zum Thema Naturspiritualität und Schamanismus, in denen du lernst, einen tieferen Zugang zu Kraftorten zu bekommen:

19.07.2024 - 21.07.2024 Munay - Die Kraft der Liebe
Die Kraft des Herzens und der Liebe steht an erster Stelle in der Tradition der Inka aus Südamerika. In der Erkenntnis, dass wir mit allem energetisch verbunden sind und in ständigem Austausch mit un…
Jürgen König
21.07.2024 - 26.07.2024 Schamanische Natur-Rituale Ausbildung
Die Natur ist ein Schlüssel zu uns selbst. Durch Hingabe und ein offenes Herz wird die Natur dir die schönsten Botschaften senden. Rituale sind eine spirituelle Brücke, um noch mehr mit ihr zu versch…
Chandrika Kurz