Lalitasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lalitasana''', Sanskrit ललितासन lalitāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung der Göttin Lalita,'' ist ein [https://www.yoga-vidya…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lalitasana''', [[Sanskrit]] ललितासन lalitāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung der Göttin [[Lalita]],'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogaposition]]. Lalitasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/meditationssitz-582/ Dhyanasana]. Wortbedeutung: [[Lalita]] - verspielt, lieblich, freundlich, Göttin Lalita; [[Asana]] - Stellung.
'''Lalitasana''', [[Sanskrit]] ललितासन lalitāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung der Göttin [[Lalita]],'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana], eine [[Yogapositionen|Yogaposition]]. Lalitasana gilt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/meditationssitz-582/ Dhyanasana]. Wortbedeutung: [[Lalita]] - verspielt, lieblich, freundlich, Göttin Lalita; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:2289-Lalitasana.png|thumb|Lalitasana, Stellung der Göttin Lalita]]
[[Datei:2289-Lalitasana.jpg|thumb|Lalitasana, Stellung der Göttin Lalita]]
[[datei:2289-Lalitasana05-27-14h03m12s175.png|thumb]]
[[datei:2289-Lalitasana05-27-14h03m12s175.jpg|thumb]]
== Lalitasana Video==
== Lalitasana Video==


Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Lalitasana:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Lalitasana:
{{#ev:youtube|kCIqzZkvosI}}
{{#ev:youtube|kCIqzZkvosI}}
==Lalitasana - Beschreibung der Asana==
Lalitasana ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Stellung] der [[Göttin]] Lalita. [[Lalita]] heißt auch verspielt, lieblich und freundlich. Lalitasana ist die [[Yoga Stellungen|Stellung]], in der viele indische [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/ Göttinen] gezeigt werden, unter anderem Lalita, die auch identisch ist mit den [[Indische Mythologie|indischen]] Gottheiten [[Tripura]] und [[Rajeshwari]], aber auch [[Lakshmi]] und [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/saraswati/ Saraswati] werden oft in dieser [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Stellung dargestellt.
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu gelangen:
#Du [[Sitzhaltung - Welche Haltung beim Meditieren - Welche Position beim Meditieren - Wie Sitzen beim Meditieren|sitzt]] auf einem [[Stuhl-Yoga|Stuhl]], auf einer Bank oder eben auf einer großen erhobenen [[Lotosblüte |Lotosblüte]].
#[[Beugen|Beuge]] das linke [[Knie]] und gib den Fuß an die Innenseite des rechten [[Oberschenkel-Bizeps stärken mit Yoga-Übungen|Oberschenkels]] und lässt das rechte [[Beindehnung|Bein]] herunterhängen.
#Gib dann die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/arme-haende-finger/ Hände] auf die Knie und [[Lächeln|lächel]] allen zu.
Es ist ein [[Erhabenheit|erhabenes]] [[Asana Reihe|Asana]], bei der du dich wie eine Göttin [[fühlen]] kannst. Die [[Göttinnen-Pose in Namaste Mudra|Göttinnen]] machen dann gerne noch [[Abhaya-Mudra|Abhaya]] Mudra[[,]] das heißt du hebst noch die rechte [[Hand]] hoch in einer [[Schutzgottheit|Schutz]]- und [[Segens-Mudra|Segensgeste]]. Lakshmi würde noch die linke Hand mit der [[Handfläche]] nach vorne herunterhängen lassen als [[Symbol]] des [[Geben|Gebens]] und als Symbol dafür, dass sie dir alles [[Wohlwollen]] zukommen lässt.
Alle Variationen und weitere Informationen von Lalitasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Lalitasana ==
==Klassifikation von Lalitasana ==
Zeile 48: Zeile 61:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Lalitasana, Sanskrit ललितासन lalitāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Göttin Lalita, ist ein Yoga Asana, eine Yogaposition. Lalitasana gilt als Variation von Dhyanasana. Wortbedeutung: Lalita - verspielt, lieblich, freundlich, Göttin Lalita; Asana - Stellung.

Lalitasana, Stellung der Göttin Lalita
2289-Lalitasana05-27-14h03m12s175.jpg

Lalitasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Lalitasana:

Lalitasana - Beschreibung der Asana

Lalitasana ist die Stellung der Göttin Lalita. Lalita heißt auch verspielt, lieblich und freundlich. Lalitasana ist die Stellung, in der viele indische Göttinen gezeigt werden, unter anderem Lalita, die auch identisch ist mit den indischen Gottheiten Tripura und Rajeshwari, aber auch Lakshmi und Saraswati werden oft in dieser Yoga Stellung dargestellt.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Du sitzt auf einem Stuhl, auf einer Bank oder eben auf einer großen erhobenen Lotosblüte.
  2. Beuge das linke Knie und gib den Fuß an die Innenseite des rechten Oberschenkels und lässt das rechte Bein herunterhängen.
  3. Gib dann die Hände auf die Knie und lächel allen zu.

Es ist ein erhabenes Asana, bei der du dich wie eine Göttin fühlen kannst. Die Göttinnen machen dann gerne noch Abhaya Mudra, das heißt du hebst noch die rechte Hand hoch in einer Schutz- und Segensgeste. Lakshmi würde noch die linke Hand mit der Handfläche nach vorne herunterhängen lassen als Symbol des Gebens und als Symbol dafür, dass sie dir alles Wohlwollen zukommen lässt.

Alle Variationen und weitere Informationen von Lalitasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Lalitasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Lalitasana, ललितासन, lalitāsana, Lalitasana, lalitasana, Lalitasana , Lalita Pitha , Lalitasan .

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Dhyanasana:

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Ausbildungen