Bronchiolen und Alveolen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bronchiolen und Alveolen ''' [[Bronchiolen]] und [[Alveolen]] sind der innere Teil des [[Atmungssystem]]s. Im [https://www.yoga-vidya.de/?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Brand&utm_term=Yoga-Vidya&utm_content=Yoga-Vidya Yoga] gibt es Pranayamaübungen, Atemtechniken, die diese [[gesund]] und leistungsfähig erhalten
'''Bronchiolen und Alveolen ''' [[Bronchiolen]] und [[Alveolen]] sind der innere Teil des [[Atmungssystem]]s. Im [https://www.yoga-vidya.de/?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20Brand&utm_term=Yoga-Vidya&utm_content=Yoga-Vidya Yoga] gibt es [[Pranayama]]übungen, [[Atemtechnik]]en, die diese [[gesund]] und [[leistung]]sfähig erhalten.


Bronchiolen und Alveolen
[[Datei:Yoga Atmung Pranayama Natur Freiheit Glücklich Freude Liebe.jpg|thumb|Mit tiefer [https://www.yoga-vidya.de/ Yogaatmung] und [[Pranayama]]s, [[Atemübung]]en, lassen sich die [[Bronchiolen]] und [[Alveolen]] [[gesund]] und [[leistung]]sfähig erhalten ]]
Das Atmungssystem hat die Aufgabe Sauerstoff in den Körper zu bringen und Kohlendioxid wieder hinaus zu bringen. Das Atmungssystem besteht zunächst einmal aus Nase und Mund, dort wird die Atemluft eingezogen, angefeuchtet, erwärmt und gefiltert. Dann wird die Luft weiter über die Luftröhre in die bronchial Äste geleitet. Die Bronchien verzweigen sich immer weiter in die sog. Bronchiolen, die feinsten Verästelungen. Diese münden dann in den Alveolen, dort findet der Gasaustausch satt. Die Alveolen haben eine Wand die eine Zelle breit ist. Dort wird durch osmotischen Druck Sauerstoff von den Alveolen in die Blutgefäße gebracht und Kohlendioxid von den Blutgefäßen in die Alveolen. Die Luft kommt also über die Nase, über den Rachen, über die Luftröhre in die Bronchiolen weiter in Alveolen, wo der Gasaustausch stattfindet. Das Kohlendioxid gelangt dann in die Lungen und wird mit dem Ausatmen wieder herausgebracht.


==Bronchiolen und Alveolen==
Das [[Atmungssystem]] hat die [[Aufgabe]] [[Sauerstoff]] in den [[Körper]] und Kohlendioxid wieder hinaus zu bringen. Das Atmungssystem besteht zunächst einmal aus [[Nase]] und [[Mund]], dort wird die [[Atem]]luft eingezogen, angefeuchtet, erwärmt und gefiltert. Dann wird die [[Luft]] weiter über die [[Luftröhre]] in die Bronchialäste geleitet. Die [[Bronchien]] verzweigen sich immer weiter in die sog. Bronchiolen, die feinsten Verästelungen. Diese münden dann in den Alveolen, dort findet der Gasaustausch statt. Die Alveolen haben eine Wand, die eine [[Zelle]] breit ist. Dort wird durch osmotischen [[Druck]] Sauerstoff von den Alveolen in die [[Blutgefäß]]e gebracht und Kohlendioxid von den Blutgefäßen in die Alveolen. Die Luft kommt also über die Nase, den [[Rachen]], über die Luftröhre in die Bronchiolen weiter in die Alveolen, wo der Gasaustausch stattfindet. Das Kohlendioxid gelangt dann in die Lungen und wird mit dem Ausatmen wieder herausgebracht.


==Vortragsvideo zum Thema Bronchiolen und Alveolen ==
==Vortragsvideo zum Thema Bronchiolen und Alveolen ==
Zeile 9: Zeile 11:
{{#ev:youtube| VhOCeJmH76s }}
{{#ev:youtube| VhOCeJmH76s }}
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
Sprecher/Autor/Kamera: [[Sukadev Bretz]], Gründer von [https://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya], Ausbildungsleiter zu [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation].
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==


Bronchiolen und Alveolen gehört zu den Themengebieten [[Atmung]]sorgan, [[Lunge]], [[Gesundheit]], [[Anatomie]] und [[Physiologie]]. Wenn du dich interessierst für Bronchiolen und Alveolen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu [[Atemwege]], [[Stirnhöhlen]], [[Hinteres Längsband]], [[Leiste]], [[Taille]], [[Taille]], [[Leib]], [[Handwurzelknochen]], [[Bronchiolen]], [[Schultergürtel]], [[Rist]]. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie], eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] oder eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung].
Bronchiolen und Alveolen gehört zu den Themengebieten [[Atmung]]sorgan, [[Lunge]], [[Gesundheit]], [[Anatomie]] und [[Physiologie]]. Wenn du dich interessierst für Bronchiolen und Alveolen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu [[Atemwege]], [[Stirnhöhlen]], [[Hinteres Längsband]], [[Leiste]], [[Taille]], [[Taille]], [[Leib]], [[Handwurzelknochen]], [[Bronchiolen]], [[Schultergürtel]], [[Rist]]. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie], eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung] oder eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/yogatherapie/ Yogatherapie Ausbildung].
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]
Kategorie: [[Atmung]]sorgan
[[Kategorie: Atmungsorgan]]
Kategorie: [[Lunge]]
[[Kategorie: Lunge]]
[[Kategorie: Anatomie und Physiologie]]
[[Kategorie: Anatomie und Physiologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Bronchiolen und Alveolen Bronchiolen und Alveolen sind der innere Teil des Atmungssystems. Im Yoga gibt es Pranayamaübungen, Atemtechniken, die diese gesund und leistungsfähig erhalten.

Mit tiefer Yogaatmung und Pranayamas, Atemübungen, lassen sich die Bronchiolen und Alveolen gesund und leistungsfähig erhalten

Bronchiolen und Alveolen

Das Atmungssystem hat die Aufgabe Sauerstoff in den Körper und Kohlendioxid wieder hinaus zu bringen. Das Atmungssystem besteht zunächst einmal aus Nase und Mund, dort wird die Atemluft eingezogen, angefeuchtet, erwärmt und gefiltert. Dann wird die Luft weiter über die Luftröhre in die Bronchialäste geleitet. Die Bronchien verzweigen sich immer weiter in die sog. Bronchiolen, die feinsten Verästelungen. Diese münden dann in den Alveolen, dort findet der Gasaustausch statt. Die Alveolen haben eine Wand, die eine Zelle breit ist. Dort wird durch osmotischen Druck Sauerstoff von den Alveolen in die Blutgefäße gebracht und Kohlendioxid von den Blutgefäßen in die Alveolen. Die Luft kommt also über die Nase, den Rachen, über die Luftröhre in die Bronchiolen weiter in die Alveolen, wo der Gasaustausch stattfindet. Das Kohlendioxid gelangt dann in die Lungen und wird mit dem Ausatmen wieder herausgebracht.

Vortragsvideo zum Thema Bronchiolen und Alveolen

Vortragsvideo zum Thema Bronchiolen und Alveolen

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Bronchiolen und Alveolen gehört zu den Themengebieten Atmungsorgan, Lunge, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Bronchiolen und Alveolen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Atemwege, Stirnhöhlen, Hinteres Längsband, Leiste, Taille, Taille, Leib, Handwurzelknochen, Bronchiolen, Schultergürtel, Rist. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

02.08.2024 - 04.08.2024 Meditation und Qi Gong
Du erhältst eine Einführung in die zahlreichen Aspekte der yogischen Meditation verbunden mit den acht edlen Übungen aus dem Qi Gong. Diese Kombination ist ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer…
Michael Büchel
02.08.2024 - 04.08.2024 Schulter und Nacken glücklich machen
Verspannungen und Schmerzen im Nacken sind für viele Alltag. Die häufigsten Ursachen: einseitige Körperhaltung, muskuläres Ungleichgewicht und Stress- doch das muss nicht sein. Wirke dieser unguten E…
Brigitta Thommen-Kraus

Anatomie und Physiologie

28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös

Atem-Praxis

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay