Theater: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
Wer auf der Bühne Erfolg haben möchte, braucht viel [[Konzentration]], [[Disziplin]] und [[Ausdauer]]. Im Ballett kommen noch Flexibilität und Körperbeherrschung dazu. '''Theater und Yoga''' haben einiges gemeinsam und so helfen Yogaübungen diese Qualitäten zu entwickeln. Gleichzeitig bietet der Bereich Entspannung in einem integralen Yogasystem, wie bei Yoga Vidya einen guten Ausgleich für die hohe Anspannung im Bühnenalltag.


'''Theater''' ist auch u. a. fast ein [[Anglizismus]]... [[Sanskrit]] [[fehler|fehlt]]  
[[Datei:Theater.Kostüm.Kulisse.jpg|thumb|Mit Yoga zum Erfolg: Udo Demmig auf Prinz Orlofskys Couch]]


==Yoga im Theateralltag==
'''Interviews aus dem [[Yoga Vidya Journal]] Nr. 29, Herbst 2014'''


Der bewusste Atem auf den Brettern, die die Welt bedeuten. [[Yoga]] ist besonders für Berufsmusiker, Schauspieler, Tänzer und Sänger sowohl auf körperlicher, geistiger als auch seelischer Ebene eine ideale Ergänzung und ein perfekter Ausgleich. Sowohl im Yoga als auch im Theater geht es um [[Achtsamkeit]] und um das Erleben des Moments. Unser Mitarbeiter Udo Demmig hat mit weiteren Kolleginnen zu deren Erfahrung mit Yoga im Theaterbetrieb gesprochen.
====Yoga-Erfahrungen von Udo Demmig====
„Zum Yoga bin ich durch Zufall gekommen, als im Cologne Dance
Center kurzfristig das Balletttraining ausfiel und als Alternative
eine [[Yogastunde]] angeboten wurde. Danach habe ich intensiv begonnen
Yoga zu praktizieren. Meine [[Verletzung]]en und körperlichen
Probleme habe ich nach und nach durch die Yogapraxis
in den Griff bekommen. Nach 10 Jahren Abwesenheit von der
Bühne gehe ich dann zum Vortanzen für die Wiederaufnahme
der Operette „Fledermaus“ an der Oper Köln. Ich werde genommen,
meine Partnerin ist fast 20 Jahre jünger als ich. Bevor ich
auf die Bühne gehe, schließe ich die Augen und konzentriere
mich auf meinen [[Atem]]. Ich habe kein Lampenfieber, alles ist
im Fluss. Ist das [[Selbstverwirklichung]]? Ich denke nicht mehr
nach und genieße. Zwei Jahre später werde ich gefragt, ob ich
für die erneute Aufführung nochmals tanzen möchte, ich sage
zu, ohne seit 2 Jahren einen einzigen Tanzschritt gemacht zu
haben. Yoga macht es möglich. Es endet mit der Doppelvorstellung
an Sylvester. Ein letztes Foto. Der göttliche Atem auf Prinz
Orlofskys Couch. Die Produktion wird trotz des großen Erfolges
abgesetzt. Ich möchte das Kostüm kaufen, das aus original
indischen Hochzeit-Saris gefertigt worden ist. Geht nicht, ok.
Ich habe mit Yoga gelernt loszulassen; es bleibt das Foto.“
'''Udo Demmig''' hat eine [[Ausbildung]] zum Bühnentänzer und Engagements in Chicago, Kaiserslautern, Aachen und [[Köln]] gehabt. Dazu eine Ausbildung zum Yogalehrer und Yogatherapeuten in Indien. Langjähriger Mitarbeiter im Karten und Aboservice bei den Bühnen Köln. Seit Juni 2014 ist er Mitarbeiter bei Yoga Vidya.
{{#ev:youtube|_3Lqfh9IcKU}}
====Yoga-Erfahrungen von Dalia Schaechter====
„Ich praktiziere Yoga, [[Kundalini]] und versuche eine Verbindung
mit [[Feldenkrais]] herzustellen. Dies hilft mir bei der künstlerischen
Arbeit ganz bei mir zu sein. Bewusste und achtsame Bewegung
und [[Atmung]] helfen mir bei Positionswechsel und Bewegungsabläufen
auf der Bühne. Wie komme ich vom Stehen auf die
Knie, von den Knie ins Liegen und wieder hoch. Wie kann ich
Phrasen bilden, körperlich und stimmlich. Ich nehme meinen
eigenen Körper an und erlaube mir Leichtigkeit. Das macht die
Arbeit im fortschreitenden Alter weniger anstrengend. Mein
ganzer [[Körper]] ist ein [[Instrument]] um einen Ton zu produzieren,
nicht nur Stimmbänder. Durch die bewusste Arbeit mit Energie
entsteht ein Wechselspiel mit dem Publikum. Ich setzte eine
Welle in Gang und nehme mir die Freiheit auf dieser Welle kontrolliert
zu gleiten. Wenn ich mich für eine Vorstellung vorbereite
nehme ich die Asanas ein und spreche den Text meiner
Rolle. Yoga ist immer in meiner Arbeit integriert und nicht eine
Werkzeugkiste bei Bedarf. Dies hilft mir mit unvorhersehbaren
Stresssituationen umgehen zu können. Grundvertrauen zu meinem
Körper und Gottvertrauen erlauben mir „es geschehen zu
lassen“.
'''Dalia Schaechter''' wurde in Israel geboren
lebt und arbeitet seit 1995 in Köln. Nach ihrem
Studium an der [[Musik]]hochschule in München
wurde sie an das Studio der Wiener Staatsoper
(1988-1990) engagiert. Für ihre beson deren
künstlerischen Verdienste wurde sie 2008 mit
dem Titel »Kammersängerin« geehrt.
====Yoga-Erfahrungen von Prof. Dr. Maria Schuppert====
„Körperliches und seelisches Wohlbefinden sind Voraussetzungen
dafür, dass sich die künstlerischen Potentiale entfalten und
Musi ker ihren Berufsalltag erfolgreich bewältigen können. Mit
einem breit gefächerten Beratungs-, Lehr- und Kursangebot
unterstützt die Hochschule neben der allgemeinen Gesundheits -
förderung eine physiologisch orientierte musikalische Ausbildung
und die Entfaltung der persönlichen Stärken ihrer Studierenden.
Ziele sind eine effektive Prävention und eine leichtere Umsetzung
der technischen/künstlerischen Anforderungen beim Musizieren.
In unseren Veranstaltungen können Koordination, Körper -
wahrnehmung und Ausdauer ebenso geschult werden wie der
Umgang mit Stressbelastung und Auftritts ängsten. Abgestimmt
auf die besonderen Belange von Instrumentalisten und Sängern
fließen wissenschaftsbasierte musikermedizinische, sportmedizinische
und physiotherapeutische Verfahren ein, aber auch ganzheitlich
orientierte Körper tech niken und Bewegungsverfahren
sowie anerkannte Entspannungs techniken und Methoden des
Auftritts trainings. Unter anderem werden beispielsweise folgende
Semi nare und Kurse angeboten: Stress, Auftritt & Entspannung,
Yoga für Musiker, Feldenkrais, Alexander-Technik, Tai-Chi, Qi
Gong, Funktionales Atmen.“
'''Prof. Dr. Maria Schuppert''' leitete das
Zentrum für Musikergesundheit der Hochschule
für Musik Detmold und ist Mitherausgeberin
der Zeitschrift Musikphysiologie und
Musikermedizin.
====Yoga-Erfahrungen von Silvia Doberenz====
„Yoga hilft mir sowohl hinter als auch auf der Bühne. Durch die
bewusste Atmung bekomme ich Nervosität in Griff, wenn z.B.
vor her mal was nicht klappt und das Mikro 5 Minuten vor Einlass
kaputt geht. Wenn mal weniger Zuschauer da sind, denke ich an
die [[Bhagavad Gita]]: „Don't be attached to the fruit of your actions“
– also absichtslos immer das Beste zu geben, egal ob 10 oder 400
Zuschauer da sind. Auf der Bühne hilft mir das Körperbewusst -
sein, das ich durch Yoga bekomme, präsent zu sein und nicht nur
mit Worten sondern auch mit Körpersprache die Menschen zu
erreichen. Meditation hilft mir in stürmischen Zeiten am besten,
um wieder im Hier und Jetzt zu landen. Wenn ich gerade unkreativ
bin, dann liebe ich meinen [[Kopfstand]]hocker, der bringt schnell
[[Klarheit]] in den Geist. Yoga in Verbindung mit [[Pranic Healing]] finde
ich eine tolle Kombination. Ich habe Skoliose, die ich dank Yoga
und [[Energiearbeit]] nicht mehr spüre. Yoga hilft mir also aufrecht
durchs Leben zu gehen. Von Yoga Vidya bin ich immer wieder sehr
beeindruckt, was da durch die [[Leidenschaft]] und visionäre Kraft
vieler Menschen entstanden ist. Es ist toll, in [[Bad Meinberg]]
aufzutreten, an einem solchen Kraftort vor so vielen strahlenden
Menschen zu spielen ist etwas ganz besonderes.“
Die Kabarettistin '''Silvia Doberenz''', 1978 in
Thüringen geboren wuchs, in Karl-Marx-Stadt auf. Sie ist ausgebildete
Yogalehrerin und arbeitet abseits der Bühne als
Kommunikationstrainerin in Unternehmen, gibt Workshops zu
Schlagfertigkeit, Körpersprache und Teambuilding. Ihr Auftritt
auf dem [[Yoga Vidya Musikfestival]] kam so gut an, dass sie
nochmals am 29.07.14 in Bad Meinberg zu Gast war mit ihrem
Programm: Erleuchtung für Anfänger.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Musik]]theater
* [[Musik]]
* [[Person|persönliche]] Tragödie
* [[Rasa]]
* [[Performance]]
* [[Haltung bewahren]]
* [[Schauspiel]]
* [[Lampenfieber Transformations-Atmung]]
* [[Triebhafte Liebe]]
* [[Radha_Ashtami]]
* [[Spiel]]
* [[Radha]]
 
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goetter-goettinnen-hinduismus Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p56_Das-grosse-illustrierte-Yogabuch-von-Swami-Vishnu-Devananda/ Swami Vishnu-devananda, Das große illustrierte Yogabuch (2013)]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-yoga-vidya-asana-buch-band-i Das Yoga Vidya Asana Buch Band I]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p260_Die-Yogaweisheit-des-Patanjali-fuer-Menschen-von-Heute/ Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute]
 
==Weblinks==
*[https://blog.yoga-vidya.de/23-loese-dich-von-der-identifikation-mit-deiner-persoenlichkeit/ Löse dich von der Identifikation mit deiner Persönlichkeit]
*[https://blog.yoga-vidya.de/60-lampenfieber-transformationsatmung-praktische-ubungsanleitung-fur-gelassenheit/ Lampenfieber-Transformationsatmung: praktische Übungsanleitung für Gelassenheit]
*[https://www.yoga-vidya.de/events/musikfestival/ Yoga Vidya Musikfestival]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/ Klang, Nada Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/ Tanz und Bewegung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Yoga Vidya Journal]]
[[Kategorie:Unterhaltung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Wer auf der Bühne Erfolg haben möchte, braucht viel Konzentration, Disziplin und Ausdauer. Im Ballett kommen noch Flexibilität und Körperbeherrschung dazu. Theater und Yoga haben einiges gemeinsam und so helfen Yogaübungen diese Qualitäten zu entwickeln. Gleichzeitig bietet der Bereich Entspannung in einem integralen Yogasystem, wie bei Yoga Vidya einen guten Ausgleich für die hohe Anspannung im Bühnenalltag.

Mit Yoga zum Erfolg: Udo Demmig auf Prinz Orlofskys Couch

Yoga im Theateralltag

Interviews aus dem Yoga Vidya Journal Nr. 29, Herbst 2014

Der bewusste Atem auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Yoga ist besonders für Berufsmusiker, Schauspieler, Tänzer und Sänger sowohl auf körperlicher, geistiger als auch seelischer Ebene eine ideale Ergänzung und ein perfekter Ausgleich. Sowohl im Yoga als auch im Theater geht es um Achtsamkeit und um das Erleben des Moments. Unser Mitarbeiter Udo Demmig hat mit weiteren Kolleginnen zu deren Erfahrung mit Yoga im Theaterbetrieb gesprochen.

Yoga-Erfahrungen von Udo Demmig

„Zum Yoga bin ich durch Zufall gekommen, als im Cologne Dance Center kurzfristig das Balletttraining ausfiel und als Alternative eine Yogastunde angeboten wurde. Danach habe ich intensiv begonnen Yoga zu praktizieren. Meine Verletzungen und körperlichen Probleme habe ich nach und nach durch die Yogapraxis in den Griff bekommen. Nach 10 Jahren Abwesenheit von der Bühne gehe ich dann zum Vortanzen für die Wiederaufnahme der Operette „Fledermaus“ an der Oper Köln. Ich werde genommen, meine Partnerin ist fast 20 Jahre jünger als ich. Bevor ich auf die Bühne gehe, schließe ich die Augen und konzentriere mich auf meinen Atem. Ich habe kein Lampenfieber, alles ist im Fluss. Ist das Selbstverwirklichung? Ich denke nicht mehr nach und genieße. Zwei Jahre später werde ich gefragt, ob ich für die erneute Aufführung nochmals tanzen möchte, ich sage zu, ohne seit 2 Jahren einen einzigen Tanzschritt gemacht zu haben. Yoga macht es möglich. Es endet mit der Doppelvorstellung an Sylvester. Ein letztes Foto. Der göttliche Atem auf Prinz Orlofskys Couch. Die Produktion wird trotz des großen Erfolges abgesetzt. Ich möchte das Kostüm kaufen, das aus original indischen Hochzeit-Saris gefertigt worden ist. Geht nicht, ok. Ich habe mit Yoga gelernt loszulassen; es bleibt das Foto.“

Udo Demmig hat eine Ausbildung zum Bühnentänzer und Engagements in Chicago, Kaiserslautern, Aachen und Köln gehabt. Dazu eine Ausbildung zum Yogalehrer und Yogatherapeuten in Indien. Langjähriger Mitarbeiter im Karten und Aboservice bei den Bühnen Köln. Seit Juni 2014 ist er Mitarbeiter bei Yoga Vidya.

Yoga-Erfahrungen von Dalia Schaechter

„Ich praktiziere Yoga, Kundalini und versuche eine Verbindung mit Feldenkrais herzustellen. Dies hilft mir bei der künstlerischen Arbeit ganz bei mir zu sein. Bewusste und achtsame Bewegung und Atmung helfen mir bei Positionswechsel und Bewegungsabläufen auf der Bühne. Wie komme ich vom Stehen auf die Knie, von den Knie ins Liegen und wieder hoch. Wie kann ich Phrasen bilden, körperlich und stimmlich. Ich nehme meinen eigenen Körper an und erlaube mir Leichtigkeit. Das macht die Arbeit im fortschreitenden Alter weniger anstrengend. Mein ganzer Körper ist ein Instrument um einen Ton zu produzieren, nicht nur Stimmbänder. Durch die bewusste Arbeit mit Energie entsteht ein Wechselspiel mit dem Publikum. Ich setzte eine Welle in Gang und nehme mir die Freiheit auf dieser Welle kontrolliert zu gleiten. Wenn ich mich für eine Vorstellung vorbereite nehme ich die Asanas ein und spreche den Text meiner Rolle. Yoga ist immer in meiner Arbeit integriert und nicht eine Werkzeugkiste bei Bedarf. Dies hilft mir mit unvorhersehbaren Stresssituationen umgehen zu können. Grundvertrauen zu meinem Körper und Gottvertrauen erlauben mir „es geschehen zu lassen“.

Dalia Schaechter wurde in Israel geboren lebt und arbeitet seit 1995 in Köln. Nach ihrem Studium an der Musikhochschule in München wurde sie an das Studio der Wiener Staatsoper (1988-1990) engagiert. Für ihre beson deren künstlerischen Verdienste wurde sie 2008 mit dem Titel »Kammersängerin« geehrt.

Yoga-Erfahrungen von Prof. Dr. Maria Schuppert

„Körperliches und seelisches Wohlbefinden sind Voraussetzungen dafür, dass sich die künstlerischen Potentiale entfalten und Musi ker ihren Berufsalltag erfolgreich bewältigen können. Mit einem breit gefächerten Beratungs-, Lehr- und Kursangebot unterstützt die Hochschule neben der allgemeinen Gesundheits - förderung eine physiologisch orientierte musikalische Ausbildung und die Entfaltung der persönlichen Stärken ihrer Studierenden. Ziele sind eine effektive Prävention und eine leichtere Umsetzung der technischen/künstlerischen Anforderungen beim Musizieren. In unseren Veranstaltungen können Koordination, Körper - wahrnehmung und Ausdauer ebenso geschult werden wie der Umgang mit Stressbelastung und Auftritts ängsten. Abgestimmt auf die besonderen Belange von Instrumentalisten und Sängern fließen wissenschaftsbasierte musikermedizinische, sportmedizinische und physiotherapeutische Verfahren ein, aber auch ganzheitlich orientierte Körper tech niken und Bewegungsverfahren sowie anerkannte Entspannungs techniken und Methoden des Auftritts trainings. Unter anderem werden beispielsweise folgende Semi nare und Kurse angeboten: Stress, Auftritt & Entspannung, Yoga für Musiker, Feldenkrais, Alexander-Technik, Tai-Chi, Qi Gong, Funktionales Atmen.“

Prof. Dr. Maria Schuppert leitete das Zentrum für Musikergesundheit der Hochschule für Musik Detmold und ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Musikphysiologie und Musikermedizin.

Yoga-Erfahrungen von Silvia Doberenz

„Yoga hilft mir sowohl hinter als auch auf der Bühne. Durch die bewusste Atmung bekomme ich Nervosität in Griff, wenn z.B. vor her mal was nicht klappt und das Mikro 5 Minuten vor Einlass kaputt geht. Wenn mal weniger Zuschauer da sind, denke ich an die Bhagavad Gita: „Don't be attached to the fruit of your actions“ – also absichtslos immer das Beste zu geben, egal ob 10 oder 400 Zuschauer da sind. Auf der Bühne hilft mir das Körperbewusst - sein, das ich durch Yoga bekomme, präsent zu sein und nicht nur mit Worten sondern auch mit Körpersprache die Menschen zu erreichen. Meditation hilft mir in stürmischen Zeiten am besten, um wieder im Hier und Jetzt zu landen. Wenn ich gerade unkreativ bin, dann liebe ich meinen Kopfstandhocker, der bringt schnell Klarheit in den Geist. Yoga in Verbindung mit Pranic Healing finde ich eine tolle Kombination. Ich habe Skoliose, die ich dank Yoga und Energiearbeit nicht mehr spüre. Yoga hilft mir also aufrecht durchs Leben zu gehen. Von Yoga Vidya bin ich immer wieder sehr beeindruckt, was da durch die Leidenschaft und visionäre Kraft vieler Menschen entstanden ist. Es ist toll, in Bad Meinberg aufzutreten, an einem solchen Kraftort vor so vielen strahlenden Menschen zu spielen ist etwas ganz besonderes.“

Die Kabarettistin Silvia Doberenz, 1978 in Thüringen geboren wuchs, in Karl-Marx-Stadt auf. Sie ist ausgebildete Yogalehrerin und arbeitet abseits der Bühne als Kommunikationstrainerin in Unternehmen, gibt Workshops zu Schlagfertigkeit, Körpersprache und Teambuilding. Ihr Auftritt auf dem Yoga Vidya Musikfestival kam so gut an, dass sie nochmals am 29.07.14 in Bad Meinberg zu Gast war mit ihrem Programm: Erleuchtung für Anfänger.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Klang, Nada Yoga

02.08.2024 - 04.08.2024 RELAX-YOGA
Eine heilsame Auszeit für den Körper, Seele und Geist. Dieses Seminar ist für Yogalehrer und Therapeuten, Yoga-Übende und Teilnehmer mit Rückenproblemen und stressbedingten Erkrankungen geeignet. Wir…
Sanja Müller-Hübenthal
02.08.2024 - 04.08.2024 Klangmeditation - Heilende Klänge der Sitar
Vertiefe deine Meditationspraxis durch die Einbindung der heilenden Klänge der Sitar. Du erlernst verschiedene Meditationstechniken zusammen mit Mantras und Mudras. Musik begegnet dir als eine Quelle…
Ram Vakkalanka

Tanz und Bewegung

26.07.2024 - 28.07.2024 Free yourself - Let go of control
Erlebe in diesem Seminar wie befreiend es sein kann, Kontrolle loszulassen und dich deinem Sein im Hier und Jetzt hinzugeben. Wir erkunden gemeinsam verschiedene Formen der Bewegung (z.B. Embodied Yo…
Felizitas Blosat
14.08.2024 - 18.08.2024 Xperience Festival - 5-Tages-Ticket ab dem 1.6.2024
Das erlebnisreichste Yoga Festival des Jahres.
Mehr als 100+ nationale & internationale Acts, 200+ Workshops & Yogastunden, 20+ Konzerte.
Inkl. veganem Bio-Catering und zubuchbare…
Doris Maria (Dusty) Wenk