Tavargabandha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Buddhismus Weisheiten“ durch „Buddhismus Weisheiten“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
==Seminare zum Thema Tavargabandha ==
==Seminare zum Thema Tavargabandha ==
Tavargabandha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]:'''  
Tavargabandha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]:'''  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe T]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe T]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Tavargabandha, Sanskrit तवर्गबन्ध tavargabandha m., Bezeichnung einer Strophenform. Tavargabandha ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und ist eine Bezeichnung einer Strophenform.

Vishnu als Schildkröte - Kurma Avatar

Verschiedene Schreibweisen für Tavargabandha

Sanskrit wird ganz klassisch in der sehr ästhetischen Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, gibt es verschiedene Transliterationen in europäische, also römische Schrift. Tavargabandha auf Devanagari wird geschrieben तवर्गबन्ध, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "tavargabandha", in der Harvard-Kyoto Umschrift "tavargabandha", in der Velthuis Transkription "tavargabandha", in der modernen Internet Itrans Transkription "tavargabandha", in der SLP1 Transliteration "tavargabanDa", in der IPA Schrift "t̪əvərɡəbənd̪ʰə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Tavargabandha in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben தவர்கபந்த, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, തവര്ഗബന്ധ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਤਵਰ੍ਗਬਨ੍ਧ ".

Video zum Thema Tavargabandha

Tavargabandha kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des [Yoga]. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tavargabandha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Tavargabandha:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Tavargabandha

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Tavargabandha

Sanskrit Wörter ähnlich wie Tavargabandha

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Tavargabandha

Tavargabandha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Spiritualität:

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche