Methi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Methi''' (Sanskrit: मेथी methī ''f.'') eine Heil- und Gewürzplfanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (''Fabaceae''): Bockshornklee; Bocks…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Methi''' ([[Sanskrit]]: मेथी methī ''f.'') eine Heil- und Gewürzplfanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (''Fabaceae''): Bockshornklee; Bockshornkleesamen, ein Grundbestandteil von [[Curry]]-Gewürzmischungen.  
[[Datei:Bockshornklee.jpg|thumb|Methi (Bockshornklee)]]
1. '''Methi''' ([[Sanskrit]]: मेथि methi ''m.'') Pfeiler, Pfosten (besonders zum anbinden des Viehs); eine Schutzhütte für das Vieh; eine Stütze, um die Deichsel des Wagens zu tragen.




__TOC__         
2. '''Methi''' ([[Sanskrit]]: मेथी methī ''f.'') eine Heil- und Gewürzpflanze aus der [[Familie]] der Hülsenfrüchtler (''Fabaceae''): '''Bockshornklee''' (''Trigonella foenum-graecum''); Bockshornkleesamen, ein Grundbestandteil von [[Curry]]-Gewürzmischungen.


__TOC__
     
== Namen und Synonyme ==  
== Namen und Synonyme ==  


*deutsche Namen: Bockshornklee
*deutscher Name: '''Bockshornklee''', Griechisch Heu


*englische Namen: fenugreek
*englischer Name: fenugreek


*lateinische Namen: ''Trigonella foenum-graecum''
*lateinischer Name: ''Trigonella foenum-graecum'', ''Foenum-graecum officinale var. tibetanum'', ''Trigonella tibetana''


*[[Hindi]]:  
*[[Hindi]]: मेथी methī


*[[Marathi]]:  
*[[Marathi]]: मेथी methī


*[[Nepali]]: मेथी methī
*[[Nepali]]: मेथी methī


*[[Tamil]]:  
*[[Bengali]]: মেথি methi


*[[Sanskrit]]: ''Methi'', [[Methika]], [[Methini]]
*[[Gujarati]]: મેથી methī


*[[Oriya]]: ମେଥି methi


==Siehe auch== 
*[[Panjabi]]: ਮੇਥੀ methī
*[[Gandhaphala]]  


[[Kategorie:Glossar]]  
*[[Sinhala]]: උළුහාල් uphahāl, උලුහාල් uluhāl
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
*[[Kannada]]: ಮೆಂತೆ mente
 
*[[Malayalam]]: ഉലുവ uluva
 
*[[Telugu]]: మెంతులు mentulu
 
*[[Tamil]]: வெந்தயம் vendayam, வேதனி vēndaṉi
 
*[[Sanskrit]]: ''Methi'', [[Methika]], [[Methini]], [[Metha]], [[Pitabija]], [[Gandhabija]], [[Gandhaphala]], [[Ashvabala]], [[Chandrika]], [[Jyotis]], [[Jyotishka]], [[Kairavi]], [[Malya]], [[Mantha]], [[Mishrapushpa]], [[Talapattra]], [[Bahupattrika]], [[Bahuparna]], [[Bahuparni]], [[Kunchi]], [[Kunchika]], [[Dipani]], [[Vallari]], [[Vedhani]], [[Vedhini]], [[Shikhin]]
 
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 5.67-68.
 
=== Bilder ===
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/15/Junger_Bockshornklee.jpg/413px-Junger_Bockshornklee.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/Trigonella_foenum-graecum_kz06.jpg/399px-Trigonella_foenum-graecum_kz06.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2d/GriechischHeu.jpg/420px-GriechischHeu.jpg
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e6/Fenugreek_seeds.jpg/390px-Fenugreek_seeds.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/34/Methi_by_ashish2_closeup.JPG/330px-Methi_by_ashish2_closeup.JPG
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Fenugreek.html mehr Bilder zum Bockshornklee]
 
==Swami Sivananda über Methi==
'''Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda''', S.186-187. [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society]
 
Das ist ein Blattgemüse aus Tamil Nadu. Die Blätter und Samen werden verwendet. Die Blätter sind kühlend und abführend. Die Samen sind harntreibend, lindernd, menstruationsfördernd, zusammenziehend, aufweichend und windtreibend. Sie sind wirksam als Aphrodisiakum und Tonikum. Die Blätter sind gut bei Blähungen, Darmträgheit, Bronchitis, Magersucht oder Appetitlosigkeit.
 
Mache eine Paste aus den Blättern, erhitze sie und trage sie auf Schwellungen, Verbrennungen und Verbrühungen auf. Die Schwellungen werden zurückgehen und die Verbrennungen schnell heilen. Koche die Blätter und verrühre sie mit [[Honig]]. Dann esse sie. Du wirst deinen Darm entleeren können. Der Darm wird sehr gut gereinigt. [[Schmerz]]en im Brustkorb, Husten, Hämorrhoiden, Darmgeschwüre werden geheilt.
 
Mische Feigen mit den Blättern, zerreibe sie gut und trage das auf Verbrennungen und Schwellungen auf. Sie werden schnell zerplatzen. Koche die Blätter, gib Butter<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> hinzu, brate sie und esse sie. Schwindel bei Gallenerkrankungen wird geheilt.
 
Gib Mandeln, Mohn (Khas Khas), [[Sujee]], [[Ghee]], [[Milch]]<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> und [[Zucker]] zu den Blättern und mache ein Konfekt daraus. Das gibt dem [[Körper]] [[Kraft]] und [[Schönheit]]. Es ist ein gutes Tonikum. [[Schmerz]] in der Hüfte wird geheilt. Die Samen sind gut bei Dysenterie, Gonorrhoe, Hitze im Körper, übermäßigem Durst, Husten, Schwindsucht. Frittiere die Samen und verarbeite sie zu Pulver. Mache einen Sud aus dem Pulver. Er wirkt gut bei Schmerzen, Magenkoliken, Blähungen, Gonorrhoe, Dysenterie und innerer Hitze.
 
Koche Reis mit einigen Samen, Salz und Ghee. Esse die Mischung. Das wird die Blutmenge vergrößern. Es ist ein Bluttonikum. Frittiere die Samen mit ein wenig Ghee und verarbeite das zu Pulver. Brate ein wenig Weizen und zerstoße ihn zu Pulver. Mische die beiden zu gleichen Anteilen. Daraus kannst du einen Kaffeeersatz herstellen. Innere Hitze wird geheilt. Gib die Samen zu dem Reisbrei ([[Conjee]]). Das wird die Menge der Muttermilch erhöhen.
 
Mache eine Paste aus den Samen und trage sie auf den Kopf auf. Lasse sie für einige [[Zeit]] einwirken und dann nimm ein Bad. Die Haare werden wachsen. Die Paste wird Haarausfall vorbeugen. Weiche einige Samen in Joghurt<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> ein und dann esse den Joghurt mit den Samen. Das ist gut bei Dysenterie.
 
Frittiere Ghee<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> und die gleiche Mengen an Methi-Samen, [[Senf]], [[Asafoetida]] und [[Kurkuma]]. Mache alles zu Pulver, mische es mit gekochtem Reis, und iss diese Mischung. Sie ist gut bei Magenschmerzen, Magenkoliken, Dysmenorrhoe und Schwellungen von [[Leber]] und [[Milz]].
 
Frittiere getrocknete Peperoni, Senf, Methi-Samen, Tuvar-ki [[Dhal]], süße [[Neem]]-Blätter und Asafoetida in einem Topf und gib eine Suppe aus [[Tamarinde]] dazu, füge Salz hinzu und bedecke den Topf. Lass die Suppe sich auf die Hälfte reduzieren. Nimm dies mit Reis. Verdauungsstörungen, Blähungen, Magersucht und Appetitlosigkeit werden geheilt. Das ist ein guter Appetitanreger. Vendava Kolambu oder Suppe ist eine gute Abwechslung, wenn man genug hat von Sambar oder [[Dhal]] Suppe. Es ist ein guter Appetitanreger, magenstärkend, und gut gegen Blähungen.
 
==Fußnoten==
<references/>
 
==Siehe auch==
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurvedische Ernährung]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Kräuter]]
 
==Literatur==
*[[Swami]] [[Sivananda]]: "Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p526_Triphala-Dreifrucht--bio-70g-gemahlen/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Bio Triphala (Dreifruchtpulver)]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualität und Schamanismus]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Heilung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:02 Uhr

Methi (Bockshornklee)

1. Methi (Sanskrit: मेथि methi m.) Pfeiler, Pfosten (besonders zum anbinden des Viehs); eine Schutzhütte für das Vieh; eine Stütze, um die Deichsel des Wagens zu tragen.


2. Methi (Sanskrit: मेथी methī f.) eine Heil- und Gewürzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae): Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum); Bockshornkleesamen, ein Grundbestandteil von Curry-Gewürzmischungen.

Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Bockshornklee, Griechisch Heu
  • englischer Name: fenugreek
  • lateinischer Name: Trigonella foenum-graecum, Foenum-graecum officinale var. tibetanum, Trigonella tibetana
  • Hindi: मेथी methī
  • Oriya: ମେଥି methi
  • Sinhala: උළුහාල් uphahāl, උලුහාල් uluhāl
  • Telugu: మెంతులు mentulu
  • Tamil: வெந்தயம் vendayam, வேதனி vēndaṉi

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 5.67-68.

Bilder

413px-Junger_Bockshornklee.jpg 399px-Trigonella_foenum-graecum_kz06.jpg 420px-GriechischHeu.jpg

390px-Fenugreek_seeds.jpg 330px-Methi_by_ashish2_closeup.JPG

Swami Sivananda über Methi

Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda, S.186-187. Divine Life Society

Das ist ein Blattgemüse aus Tamil Nadu. Die Blätter und Samen werden verwendet. Die Blätter sind kühlend und abführend. Die Samen sind harntreibend, lindernd, menstruationsfördernd, zusammenziehend, aufweichend und windtreibend. Sie sind wirksam als Aphrodisiakum und Tonikum. Die Blätter sind gut bei Blähungen, Darmträgheit, Bronchitis, Magersucht oder Appetitlosigkeit.

Mache eine Paste aus den Blättern, erhitze sie und trage sie auf Schwellungen, Verbrennungen und Verbrühungen auf. Die Schwellungen werden zurückgehen und die Verbrennungen schnell heilen. Koche die Blätter und verrühre sie mit Honig. Dann esse sie. Du wirst deinen Darm entleeren können. Der Darm wird sehr gut gereinigt. Schmerzen im Brustkorb, Husten, Hämorrhoiden, Darmgeschwüre werden geheilt.

Mische Feigen mit den Blättern, zerreibe sie gut und trage das auf Verbrennungen und Schwellungen auf. Sie werden schnell zerplatzen. Koche die Blätter, gib Butter[1] hinzu, brate sie und esse sie. Schwindel bei Gallenerkrankungen wird geheilt.

Gib Mandeln, Mohn (Khas Khas), Sujee, Ghee, Milch[1] und Zucker zu den Blättern und mache ein Konfekt daraus. Das gibt dem Körper Kraft und Schönheit. Es ist ein gutes Tonikum. Schmerz in der Hüfte wird geheilt. Die Samen sind gut bei Dysenterie, Gonorrhoe, Hitze im Körper, übermäßigem Durst, Husten, Schwindsucht. Frittiere die Samen und verarbeite sie zu Pulver. Mache einen Sud aus dem Pulver. Er wirkt gut bei Schmerzen, Magenkoliken, Blähungen, Gonorrhoe, Dysenterie und innerer Hitze.

Koche Reis mit einigen Samen, Salz und Ghee. Esse die Mischung. Das wird die Blutmenge vergrößern. Es ist ein Bluttonikum. Frittiere die Samen mit ein wenig Ghee und verarbeite das zu Pulver. Brate ein wenig Weizen und zerstoße ihn zu Pulver. Mische die beiden zu gleichen Anteilen. Daraus kannst du einen Kaffeeersatz herstellen. Innere Hitze wird geheilt. Gib die Samen zu dem Reisbrei (Conjee). Das wird die Menge der Muttermilch erhöhen.

Mache eine Paste aus den Samen und trage sie auf den Kopf auf. Lasse sie für einige Zeit einwirken und dann nimm ein Bad. Die Haare werden wachsen. Die Paste wird Haarausfall vorbeugen. Weiche einige Samen in Joghurt[1] ein und dann esse den Joghurt mit den Samen. Das ist gut bei Dysenterie.

Frittiere Ghee[1] und die gleiche Mengen an Methi-Samen, Senf, Asafoetida und Kurkuma. Mache alles zu Pulver, mische es mit gekochtem Reis, und iss diese Mischung. Sie ist gut bei Magenschmerzen, Magenkoliken, Dysmenorrhoe und Schwellungen von Leber und Milz.

Frittiere getrocknete Peperoni, Senf, Methi-Samen, Tuvar-ki Dhal, süße Neem-Blätter und Asafoetida in einem Topf und gib eine Suppe aus Tamarinde dazu, füge Salz hinzu und bedecke den Topf. Lass die Suppe sich auf die Hälfte reduzieren. Nimm dies mit Reis. Verdauungsstörungen, Blähungen, Magersucht und Appetitlosigkeit werden geheilt. Das ist ein guter Appetitanreger. Vendava Kolambu oder Suppe ist eine gute Abwechslung, wenn man genug hat von Sambar oder Dhal Suppe. Es ist ein guter Appetitanreger, magenstärkend, und gut gegen Blähungen.

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der China Study kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden

Siehe auch

Literatur

Seminare

Ayurveda

30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri
30.06.2024 - 07.07.2024 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
Devendra Prasad Mishra

Naturspiritualität und Schamanismus

05.07.2024 - 07.07.2024 Pentakel Übungen aus der Feentradition
Elfen sind zwischendimensionale Wesen, die hohe ethische Werte besitzen, und uns Menschen helfen, unsere eigenen Werte zu "polieren". Lerne mehr über diese sehr ganzheitlichen Übungen, die den Körper…
Kamala Devi Hirschle
07.07.2024 - 12.07.2024 Schamanische Erdheiler/in Ausbildung
Entdecke die Naturschätze in ihrer reinsten, erhabensten Form.
Durch die Öffnung des Heiligen Raums, bekommst du Einblicke, was dir ein Ort der Kraft vermitteln möchte.
Kosmische Geschen…
Satyadevi Bretz