Bhagavat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:


{{#ev:youtube|i1appFG23Eo}}
{{#ev:youtube|i1appFG23Eo}}
== Bhagavad भगवद् bhagavad Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhagavad, भगवद्, bhagavad ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|btPj6K5GqMM}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Bhagavad.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 59: Zeile 65:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
 
==Multimedia==
==Multimedia==
===Einfach leben, erhaben denken===
===Einfach leben, erhaben denken===
<html5media>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/863-Einfach-leben-erhaben-denken.MP3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/863-Einfach-leben-erhaben-denken.mp3}}
===Sukadev über Bhagavat===
===Sukadev über Bhagavat===
<html5media>http://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/bhagavad-ehrwuerdig-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/bhagavad-ehrwuerdig-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:38 Uhr

Bhagavat (Sanskrit: भगवत् bhagavat adj. u. m., Nom. Sg. भगवान् bhagavān) gutbegabt, glücklich, glückselig; hehr, herrlich, erhaben, heilig, göttlich; der Erhabene, Göttliche, Selige, Ehrwürdige; eine Bezeichnung Vishnu-Krishnas, Shivas, eines Buddha, Bodhisattva oder Jina.

Bhagavat ist eine Anrede Gottes. Bhagavat bedeutet wörtl.: jener, der Bhaga besitzt, d.h. Schönheit, Würde. Der Nominativ ist Bhagavan, der manchmal als Ehrentitel vor den Namen von großen Yogis gestellt wird. Dies ist eine ehrerbietige Anrede, die der Herrlichkeit Gottes gerecht wird. Es bedeutet, dass der oder die angesprochene 6 göttliche Eigenschaften besitzt:

  1. Allmacht, Allwissen
  2. Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit (dharma)
  3. Glanz, Herrlichkeit, Ruhm
  4. Majestät, Gnade (shrī)
  5. Weisheit, Erleuchtung (jnāna)
  6. Ruhe, Gleichmut,Loslösung (vairāgya)

Sukadev über Bhagavat

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhagavat

Bhagavad ist ein Ausdruck, der häufig verwendet wird, er wird oft gerade im Vaishnavismus verwendet. Dort ist Bhagavan einer der Namen Gottes. Bhagavad heißt, zu Gott gehörig, Bhagavad heißt ehrwürdig. Bhagavad findest du in der Bhagavad Gita, du findest es in der Bhagavatam, du findest es auch in Bhagavan. Man sagt auch: Om Namo Bhagavate Vasudevaya. Bhagavad – göttlich, ehrwürdig. Und Vasudeva ist der Beiname von Krishna. Om Namo Bhagavate Vasudevaya - Ehrerbietung Krishna, welcher die Verkörperung ist des Göttlichen. Er ist Vasudeva – Licht aller Geschöpfe. Man sagt auch: Om Namo Bhagavate Sivanandaya – Ehrerbietung dem ehrwürdigen Swami Sivananda. Oder auch, Ehrerbietung Swami Sivananda, der das Göttliche in sich manifestiert.

Bhagavad भगवद् bhagavad Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhagavad, भगवद्, bhagavad ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

  • Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
  • Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
  • Buddhistische Legenden von Heinrich Zimmer, Insel Verlag Frankfurt am Main, 1985, 1. Auflage
  • Swami Sivananda, Licht, Kraft und Weisheit. Sivananda Gita und andere Schriften (2008)

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Multimedia

Einfach leben, erhaben denken

Sukadev über Bhagavat