Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer? Im Hinduismus wird von Schöpfung Erhaltung und Zerstörung gesprochen. Welcher Hindugott ist jetzt…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer? Im [[Hinduismus]] wird von Schöpfung Erhaltung und [[Zerstörung]] gesprochen. Welcher Hindugott ist jetzt der [[Zerstörer]]?
Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer? [[Shiva]] ist der Hindu Gott, der als der [[Zerstörer]] gilt. Im [[Hinduismus]] wird von [[Schöpfung]], [[Erhaltung]] und [[Zerstörung]] gesprochen.  
 
[[Datei:Tanz Shiva Nataraj.jpg|thumb| [[Shiva]] der [[Zerstörer]]]]
 
==Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?==
 
Im [[Hinduismus]] gibt es drei Hauptgottheiten: [[Brahma]] den Schöpfer, [[Vishnu]] den Erhalter und [[Shiva]] den Zerstörer. Unter diesen Dreien ist Shiva der Zerstörer. [[Shiva]] wird oft als der Zerstörer dargestellt: Er hat einen [[Dreizack]] und mit diesem Dreizack zerstört er die [[Welt]]en oder einzelne Teile. Shiva hat als Attribut auch eine Trommel und die Trommel steht ja auch für das, was kommt und geht. Trommeln steht für diesen Rhythmus von Entstehen und Vergehen. Shiva wird auch als der Tänzer dargestellt. Zum Tanz gehört auch [[Bewegung]]. Nichts bleibt gleich, alles kommt und vergeht.
 
Shiva als der Zerstörer wird auch manchmal als [[Rudra]] oder [[Bhairava]] bezeichnet. Im [[Shaivismus]], wo Shiva der höchste Gott ist, gibt es verschiedene Aspekte von Shiva.
Dort gilt Shiva zum einen als reines unendliches [[Bewusstsein]] und Shiva selbst kann dann verschiedene Funktionen einnehmen. Innerhalb des Shaivismus ist [[Bhairava]] oder [[Rudra]] der Zerstörer.
 
Dann gibt es den [[Shaktismus]]. Das ist der Aspekt des Hinduismus, wo [[Shakti]] die [[göttliche Mutter]] eine besondere Rolle spielt. Die [[Devi]] spielt eine besondere Rolle. [[Kali]] ist die Zerstörerin. [[Saraswati]] ist die Schöpferin. [[Lakshmi]] ist die Erhalterin.
 
In Aspekten des [[Hinduismus]], wo [[Durga]] besonders wichtig ist, gibt es [[Kali]], die die Zerstörerin ist und [[Parvati]] ist die Freundliche und Gütige. So ist im Hinduismus nicht nur Shiva der Zerstörer, sondern je nach Aspekt des Hinduismus gibt es andere Aspekte. Auch [[Vishnu]] selbst kann zerstörerisch sein.
 
Im elften Kapitel der [[Bhagavad Gita]] sagt [[Krishna]]: „Ich bin die Zeit, gekommen um die Welten zu zerstören.“ So ist Gott als [[Kala]], als Zeit auch derjenige, der alles zerstört.
 
==Zusamenfassung==
 
Wenn du es dir einfach machen willst, dann ist [[Shiva]] der [[Zerstörer]].  Wenn du es komplexer haben willst, dann musst du fragen, in welchem Aspekt des Hinduismus dies besonders gilt? Dann kann im [[Vaishnavismus]] der Zerstörer als [[Kala]] kommen. Im [[Shaivismus]] ist es [[Bhairava]] bzw. [[Rudra]]. Im Shaktismus ist es [[Kali]].


==Video: Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer? ==
==Video: Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer? ==
Zeile 26: Zeile 45:


* [http://www.mantra-om-shiva.de/category/shiva-krishna-durga-ganesha-indische-gotter-podcast Indische Götter Podcast] - [http://www.mantra-om-shiva.de/category/shiva-krishna-durga-ganesha-indische-gotter-podcast/feed/ RSS Feed zum Abonnieren Indische Götter Podcast]
* [http://www.mantra-om-shiva.de/category/shiva-krishna-durga-ganesha-indische-gotter-podcast Indische Götter Podcast] - [http://www.mantra-om-shiva.de/category/shiva-krishna-durga-ganesha-indische-gotter-podcast/feed/ RSS Feed zum Abonnieren Indische Götter Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/goetter/ Götter Blog]
* [https://blog.yoga-vidya.de/tag/goetter/ Götter Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale Seminare]
* [[Shiva]]
* [[Shiva]]
* [[Indische_Götter]]
* [[Indische_Götter]]
* [[Wirkungen des Yoga]]
* [[Wissenschaftliche Studien|Wissenschaftliche Studien zu Yoga]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Hindu Gott]]
[[Kategorie:Hindu Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:29 Uhr

Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer? Shiva ist der Hindu Gott, der als der Zerstörer gilt. Im Hinduismus wird von Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung gesprochen.

Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?

Im Hinduismus gibt es drei Hauptgottheiten: Brahma den Schöpfer, Vishnu den Erhalter und Shiva den Zerstörer. Unter diesen Dreien ist Shiva der Zerstörer. Shiva wird oft als der Zerstörer dargestellt: Er hat einen Dreizack und mit diesem Dreizack zerstört er die Welten oder einzelne Teile. Shiva hat als Attribut auch eine Trommel und die Trommel steht ja auch für das, was kommt und geht. Trommeln steht für diesen Rhythmus von Entstehen und Vergehen. Shiva wird auch als der Tänzer dargestellt. Zum Tanz gehört auch Bewegung. Nichts bleibt gleich, alles kommt und vergeht.

Shiva als der Zerstörer wird auch manchmal als Rudra oder Bhairava bezeichnet. Im Shaivismus, wo Shiva der höchste Gott ist, gibt es verschiedene Aspekte von Shiva. Dort gilt Shiva zum einen als reines unendliches Bewusstsein und Shiva selbst kann dann verschiedene Funktionen einnehmen. Innerhalb des Shaivismus ist Bhairava oder Rudra der Zerstörer.

Dann gibt es den Shaktismus. Das ist der Aspekt des Hinduismus, wo Shakti die göttliche Mutter eine besondere Rolle spielt. Die Devi spielt eine besondere Rolle. Kali ist die Zerstörerin. Saraswati ist die Schöpferin. Lakshmi ist die Erhalterin.

In Aspekten des Hinduismus, wo Durga besonders wichtig ist, gibt es Kali, die die Zerstörerin ist und Parvati ist die Freundliche und Gütige. So ist im Hinduismus nicht nur Shiva der Zerstörer, sondern je nach Aspekt des Hinduismus gibt es andere Aspekte. Auch Vishnu selbst kann zerstörerisch sein.

Im elften Kapitel der Bhagavad Gita sagt Krishna: „Ich bin die Zeit, gekommen um die Welten zu zerstören.“ So ist Gott als Kala, als Zeit auch derjenige, der alles zerstört.

Zusamenfassung

Wenn du es dir einfach machen willst, dann ist Shiva der Zerstörer. Wenn du es komplexer haben willst, dann musst du fragen, in welchem Aspekt des Hinduismus dies besonders gilt? Dann kann im Vaishnavismus der Zerstörer als Kala kommen. Im Shaivismus ist es Bhairava bzw. Rudra. Im Shaktismus ist es Kali.

Video: Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?

Vortragsvideo zum Thema "Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?"

Ein kurzer Videovortrag von Sukadev Volker Bretz in Sachen Shiva, aus dem Themenbereich Indische_Götter.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Hindu Gott

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Hindu Gott:

Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer? Weitere Infos zum Thema Shiva und Indische_Götter

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Shiva und Indische_Götter und einiges, was in Verbindung steht mit Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs