Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer

Aus Yogawiki

Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer? Shiva ist der Hindu Gott, der als der Zerstörer gilt. Im Hinduismus wird von Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung gesprochen.

Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?

Im Hinduismus gibt es drei Hauptgottheiten: Brahma den Schöpfer, Vishnu den Erhalter und Shiva den Zerstörer. Unter diesen Dreien ist Shiva der Zerstörer. Shiva wird oft als der Zerstörer dargestellt: Er hat einen Dreizack und mit diesem Dreizack zerstört er die Welten oder einzelne Teile. Shiva hat als Attribut auch eine Trommel und die Trommel steht ja auch für das, was kommt und geht. Trommeln steht für diesen Rhythmus von Entstehen und Vergehen. Shiva wird auch als der Tänzer dargestellt. Zum Tanz gehört auch Bewegung. Nichts bleibt gleich, alles kommt und vergeht.

Shiva als der Zerstörer wird auch manchmal als Rudra oder Bhairava bezeichnet. Im Shaivismus, wo Shiva der höchste Gott ist, gibt es verschiedene Aspekte von Shiva. Dort gilt Shiva zum einen als reines unendliches Bewusstsein und Shiva selbst kann dann verschiedene Funktionen einnehmen. Innerhalb des Shaivismus ist Bhairava oder Rudra der Zerstörer.

Dann gibt es den Shaktismus. Das ist der Aspekt des Hinduismus, wo Shakti die göttliche Mutter eine besondere Rolle spielt. Die Devi spielt eine besondere Rolle. Kali ist die Zerstörerin. Saraswati ist die Schöpferin. Lakshmi ist die Erhalterin.

In Aspekten des Hinduismus, wo Durga besonders wichtig ist, gibt es Kali, die die Zerstörerin ist und Parvati ist die Freundliche und Gütige. So ist im Hinduismus nicht nur Shiva der Zerstörer, sondern je nach Aspekt des Hinduismus gibt es andere Aspekte. Auch Vishnu selbst kann zerstörerisch sein.

Im elften Kapitel der Bhagavad Gita sagt Krishna: „Ich bin die Zeit, gekommen um die Welten zu zerstören.“ So ist Gott als Kala, als Zeit auch derjenige, der alles zerstört.

Zusamenfassung

Wenn du es dir einfach machen willst, dann ist Shiva der Zerstörer. Wenn du es komplexer haben willst, dann musst du fragen, in welchem Aspekt des Hinduismus dies besonders gilt? Dann kann im Vaishnavismus der Zerstörer als Kala kommen. Im Shaivismus ist es Bhairava bzw. Rudra. Im Shaktismus ist es Kali.

Video: Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?

Vortragsvideo zum Thema "Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?"

Ein kurzer Videovortrag von Sukadev Volker Bretz in Sachen Shiva, aus dem Themenbereich Indische_Götter.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Hindu Gott

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Hindu Gott:

Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer? Weitere Infos zum Thema Shiva und Indische_Götter

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Shiva und Indische_Götter und einiges, was in Verbindung steht mit Welcher Hindu Gott ist bekannt als der Zerstörer?

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

19.11.2023 - 24.11.2023 Bewusst leben und lieben mit Yoga
Entdecke die ursprüngliche Weisheit deines Körpers und Geistes neu. Bringe dein Leben und deine Beziehungen in Fluss. Wir gehen den Fragen nach: Was will ich wirklich? Wer kann ich wirklich sein? Vo…
Gabriele Hörl
24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel

Meditation

29.10.2023 - 03.11.2023 Meditation und Yoga Retreat-Urlaub
Eine Woche lang entspannen, sich regenerieren, zur inneren Mitte finden. Bringe Körper, Geist und Seele zum Einklang. Finde die Quelle von Gelassenheit, Glück und neuer Kraft. Wähle aus einem reichha…
Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann
29.10.2023 - 05.11.2023 Meditationskursleiter Ausbildung Teil 1
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Karuna M Wapke, Gabi Jagadishvari Dörrer

Indische Schriften

24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e…
Michael Büchel
01.12.2023 - 03.12.2023 Bhagavad Gita
Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
Ramashakti Sikora