Kumar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
2. '''Kumar''', ([[Sanskrit]] कुमार kumāra m.), ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Kind, Junge, Prinz, Name Karttikeyas (s. dort), Name des Feuers. Kumar ist die Hindi Verkürzung des Sanskrit Wortes Kumara. '' Kumar kann [[Aspirant]]en gegeben werden mit [[Shiva]] Mantra, [[Sharavanabhava]] Mantra, [[Durga]] Mantra.  
2. '''Kumar''', ([[Sanskrit]] कुमार kumāra m.), ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Kind, Junge, Prinz, Name Karttikeyas (s. dort), Name des Feuers. Kumar ist die Hindi Verkürzung des Sanskrit Wortes Kumara. '' Kumar kann [[Aspirant]]en gegeben werden mit [[Shiva]] Mantra, [[Sharavanabhava]] Mantra, [[Durga]] Mantra.  


==Wie schreibt man kumar==
==Wie schreibt man Kumar==


Sanskrit wird klassischerweise in der [[Devanagari]] Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter mit römischen Schriftzeichen geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist kumar. Im Devanagari Original schreibt man कुमार्. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man kumār. In der [[Velthuis]] Umschrift sieht das so aus:  kumaar. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist kumAr. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Transkription wird geschrieben Kumar.
Sanskrit wird klassischerweise in der [[Devanagari]] Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter mit römischen Schriftzeichen geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist kumar. Im Devanagari Original schreibt man कुमार्. In der [[IAST]] [[Transliteration]], die auch als [[wissenschaftliche Transkription]] bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man kumār. In der [[Velthuis]] Umschrift sieht das so aus:  kumaar. [[Harvard-Kyoto]] Transliteration ist kumAr. In der im Internet viel gebrauchten [[Itrans]] Transkription wird geschrieben Kumar.


== Der spirituelle Name Kumar ==
== Der spirituelle Name Kumar ==
[[Datei:Shivamed klein.JPG|thumb|Kumar ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Shiva oder Sharavanabhava oder Durga Mantra]]


Kumar ist ein Beiname von [[Subrahmanya]], dem Sohn von [[Shiva]]. Kumar heißt wörtlich Jüngling, heißt auch Sohn, Kumar heißt der Jugendliche. Kumar ist ein Beiname des Sohnes von Shiva und Kumar war auch der Heerführer der Götter. [[Sanskrit]] würde man sagen Kumara, aber in [[Hind]]i wird das verkürtzt zu Kumar. Und auch in Südindien, wo Subrahmanya besonders verehrt wird, da gibt es viele Menschen die haben den Namen Kumar. Kumar heißt eben, sie sind aus einer Tradition, die Subrahmanya verehren.
Kumar ist ein Beiname von [[Subrahmanya]], dem Sohn von [[Shiva]]. Kumar heißt wörtlich Jüngling, heißt auch Sohn, Kumar heißt der Jugendliche. Kumar ist ein Beiname des Sohnes von Shiva und Kumar war auch der Heerführer der Götter. [[Sanskrit]] würde man sagen Kumara, aber in [[Hind]]i wird das verkürtzt zu Kumar. Und auch in Südindien, wo Subrahmanya besonders verehrt wird, da gibt es viele Menschen die haben den Namen Kumar. Kumar heißt eben, sie sind aus einer Tradition, die Subrahmanya verehren.
Es gibt auch die 4 Kumaras, das sind 4 Söhne von [[Brahma]], die in grauer Vorzeit das höchste verwirklichen wollten und Schüler wurden von Dakshinamurti, einer Manifestation von Shiva. Die 4 Kumaras gelten insbesondere auch als Jnana Yogis, die [[Vedanta]] die höchste [[Weisheit]] verwirklicht haben. Es gibt viele Mythen, die sich um die 4 Kumaras ranken, insbesondere über Sanat Kumara, dem wichtigsten der 4 Kumaras und dem Begründer einer der großen Guru-Linien in [[Indien]].
Es gibt auch die 4 Kumaras, das sind 4 Söhne von [[Brahma]], die in grauer Vorzeit das höchste verwirklichen wollten und Schüler wurden von Dakshinamurti, einer Manifestation von Shiva. Die 4 Kumaras gelten insbesondere auch als Jnana Yogis, die [[Vedanta]] die höchste [[Weisheit]] verwirklicht haben. Es gibt viele Mythen, die sich um die 4 Kumaras ranken, insbesondere über Sanat Kumara, dem wichtigsten der 4 Kumaras und dem Begründer einer der großen Guru-Linien in [[Indien]].


Wenn du den Namen Kumar hast, dann kannst du dich zum einen immer wieder besinnen, du bist jugendlich, du hast [[Enthusiasmus]], du bist voller Begeisterung. Und da Kumar eben auch der Heerführer der Götter, der [[Engelswesen]] ist, fühlst du dich voller Stärke und voller Kraft und du weißt, du kannst auch führen, auch wenn du noch nicht soviel Erfahrung hast. Alle guten Kräfte werden durch dich wirken. Du weißt aber auch, du bist jugendlich, du wirst also auch den Tipps und den Ratschlägen deines göttlichen Vaters folgen. Du wirst [[Gott]] vielleicht als deinen Vater ansehen, und die göttliche Mutter als deine [[Mutter]] und du bist auch bereit, immer wieder Neues zu lernen und nicht in eingefahreren Gleisen zu bleiben. Und Du bist bereit zu lernen, du willst das Höchste erfahren.
Wenn du den Namen Kumar hast, dann kannst du dich zum einen immer wieder besinnen, du bist jugendlich, du hast [[Enthusiasmus]], du bist voller Begeisterung. Und da Kumar eben auch der Heerführer der Götter, der Engelswesen ist, fühlst du dich voller Stärke und voller Kraft und du weißt, du kannst auch führen, auch wenn du noch nicht soviel Erfahrung hast. Alle guten Kräfte werden durch dich wirken. Du weißt aber auch, du bist jugendlich, du wirst also auch den Tipps und den Ratschlägen deines göttlichen Vaters folgen. Du wirst [[Gott]] vielleicht als deinen Vater ansehen, und die göttliche Mutter als deine [[Mutter]] und du bist auch bereit, immer wieder Neues zu lernen und nicht in eingefahreren Gleisen zu bleiben. Und Du bist bereit zu lernen, du willst das Höchste erfahren.


{{#ev:youtube|Y726d95lkJw}}
{{#ev:youtube|Y726d95lkJw}}
Zeile 31: Zeile 32:
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Yoga Forum] - tausche dich aus über Yoga, Sanskrit, Vedanta und Meditation
* [http://mein.yoga-vidya.de/forum Yoga Forum] - tausche dich aus über Yoga, Sanskrit, Vedanta und Meditation
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog Yoga Blog] - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda - und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
* [https://blog.yoga-vidya.de  Yoga Blog] - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda - und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
* [[Was ist der Sinn des Lebens]]
* [[Was ist der Sinn des Lebens]]
* [[Hinduismus]]
* [[Hinduismus]]
Zeile 85: Zeile 86:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

1. Kumar (Sanskrit कुमार् kumār) spielen. kumar ist ein Sanskrit Verb und bedeutet spielen.

2. Kumar, (Sanskrit कुमार kumāra m.), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Kind, Junge, Prinz, Name Karttikeyas (s. dort), Name des Feuers. Kumar ist die Hindi Verkürzung des Sanskrit Wortes Kumara. Kumar kann Aspiranten gegeben werden mit Shiva Mantra, Sharavanabhava Mantra, Durga Mantra.

Wie schreibt man Kumar

Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter mit römischen Schriftzeichen geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist kumar. Im Devanagari Original schreibt man कुमार्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man kumār. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: kumaar. Harvard-Kyoto Transliteration ist kumAr. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben Kumar.

Der spirituelle Name Kumar

Kumar ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Shiva oder Sharavanabhava oder Durga Mantra

Kumar ist ein Beiname von Subrahmanya, dem Sohn von Shiva. Kumar heißt wörtlich Jüngling, heißt auch Sohn, Kumar heißt der Jugendliche. Kumar ist ein Beiname des Sohnes von Shiva und Kumar war auch der Heerführer der Götter. Sanskrit würde man sagen Kumara, aber in Hindi wird das verkürtzt zu Kumar. Und auch in Südindien, wo Subrahmanya besonders verehrt wird, da gibt es viele Menschen die haben den Namen Kumar. Kumar heißt eben, sie sind aus einer Tradition, die Subrahmanya verehren. Es gibt auch die 4 Kumaras, das sind 4 Söhne von Brahma, die in grauer Vorzeit das höchste verwirklichen wollten und Schüler wurden von Dakshinamurti, einer Manifestation von Shiva. Die 4 Kumaras gelten insbesondere auch als Jnana Yogis, die Vedanta die höchste Weisheit verwirklicht haben. Es gibt viele Mythen, die sich um die 4 Kumaras ranken, insbesondere über Sanat Kumara, dem wichtigsten der 4 Kumaras und dem Begründer einer der großen Guru-Linien in Indien.

Wenn du den Namen Kumar hast, dann kannst du dich zum einen immer wieder besinnen, du bist jugendlich, du hast Enthusiasmus, du bist voller Begeisterung. Und da Kumar eben auch der Heerführer der Götter, der Engelswesen ist, fühlst du dich voller Stärke und voller Kraft und du weißt, du kannst auch führen, auch wenn du noch nicht soviel Erfahrung hast. Alle guten Kräfte werden durch dich wirken. Du weißt aber auch, du bist jugendlich, du wirst also auch den Tipps und den Ratschlägen deines göttlichen Vaters folgen. Du wirst Gott vielleicht als deinen Vater ansehen, und die göttliche Mutter als deine Mutter und du bist auch bereit, immer wieder Neues zu lernen und nicht in eingefahreren Gleisen zu bleiben. Und Du bist bereit zu lernen, du willst das Höchste erfahren.

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Ein paar weitere Verbalwurzeln

Quelle

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu