Prakasha: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(17 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Prakasha''' ([[Sanskrit]]: प्रकाश | '''Prakasha''' ([[Sanskrit]]: प्रकाश pra-kāśa ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') hell, leuchtend, glänzend; zu Tage tretend, offen, öffentlich, offenbar, sichtbar; allgemein bekannt, berühmt; ([[Samasa|am Ende eines Kompositums]]) den Schein von Etwas habend, aussehend wie, ähnlich; laut, so dass es alle hören; Helle, Licht, Glanz, Erhellung; das zum Vorschein Kommen, Offenbarwerden, Manifestation; Berühmtheit; das Freie, ein freier, offener Platz; Kapital, Abschnitt; Gelächter; Glockengut. | ||
[[Datei:MP900227554.JPG|thumb]] | [[Datei:MP900227554.JPG|thumb]] | ||
== Prakasha प्रकाश prakāśa Aussprache== | |||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Prakasha, प्रकाश, prakāśa ausgesprochen wird: | |||
{{#ev:youtube|5VZXefwW_gI}} | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Prakasha.mp3}} | |||
== Die Yoga Sutras von [[Patanjali]] == | == Die Yoga Sutras von [[Patanjali]] == | ||
Zeile 26: | Zeile 32: | ||
{{#ev:youtube|cv3XM_8KfDg}} | {{#ev:youtube|cv3XM_8KfDg}} | ||
==Verschiedene Schreibweisen für Prakasha == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Prakasha auf Devanagari wird geschrieben " प्रकाश ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " prakāśa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " prakAza ", in der [[Velthuis]] Transkription " prakaa"sa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " prakAsha ". | |||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Prakasha == | |||
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prakasha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prakasha stehen: | |||
* [[Prakara]] | |||
* [[Prakarana]] | |||
* [[Prakarsha]] | |||
* [[Prakashaka]] | |||
* [[Prakashi]] | |||
* [[Viraprasavini]] | |||
* [[Prakashi]] | |||
* [[Prakashita]] | |||
* [[Virodhin]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[ | *[[Prakashana]] | ||
*[[Atiprakasha]] | |||
*[[Svaprakasha]] | |||
*[[Svayamprakasha]] | |||
*[[Akasha]] | |||
*[[Vikasha]] | |||
*[[kash]] | |||
*[[Bhava Prakasha]] | *[[Bhava Prakasha]] | ||
*[[Drashtri]] | *[[Drashtri]] | ||
* [[Tamas]] | |||
* [[Upanishad]] | |||
* [[Verdauung]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 36: | Zeile 68: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya] | * [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya] | ||
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram] | * [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram] | ||
==Quelle== | |||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887 | |||
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen== | |||
* [[Sanskrit Wörterbuch]] | |||
* [[Sanskrit Übersetzung]] | |||
* [[Sanskrit Schrift]] | |||
* [[Sanskrit Alphabet]] | |||
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]] | |||
* [[Hindi]] | |||
* [[Indien]] | |||
* [[Hinduismus]] | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Sanskrit '''Prakasha''' - Deutsch ''hell, leuchtend, sichtbar, offen, öffentlich, bekannt, berühmt durch, (Instr oder --°), in '' | |||
:Deutsch ''hell, leuchtend, sichtbar, offen, öffentlich, bekannt, berühmt durch, (Instr oder --°), in '' Sanskrit '''Prakasha''' | |||
:Sanskrit - Deutsch '''Prakasha''' - ''hell, leuchtend, sichtbar, offen, öffentlich, bekannt, berühmt durch, (Instr oder --°), in '' | |||
:Deutsch - Sanskrit ''hell, leuchtend, sichtbar, offen, öffentlich, bekannt, berühmt durch, (Instr oder --°), in '' - '''Prakasha''' | |||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualitaet und Schamanismus]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualitaet und Schamanismus]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Indische Philosophie]] | [[Kategorie:Indische Philosophie]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2025, 19:05 Uhr
Prakasha (Sanskrit: प्रकाश pra-kāśa adj., m. u. n.) hell, leuchtend, glänzend; zu Tage tretend, offen, öffentlich, offenbar, sichtbar; allgemein bekannt, berühmt; (am Ende eines Kompositums) den Schein von Etwas habend, aussehend wie, ähnlich; laut, so dass es alle hören; Helle, Licht, Glanz, Erhellung; das zum Vorschein Kommen, Offenbarwerden, Manifestation; Berühmtheit; das Freie, ein freier, offener Platz; Kapital, Abschnitt; Gelächter; Glockengut.
Prakasha प्रकाश prakāśa Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Prakasha, प्रकाश, prakāśa ausgesprochen wird:
Die Yoga Sutras von Patanjali
प्रकाशक्रियास्थितिशीलं भूतेन्द्रियात्मकं भोगापवर्गार्थं दृश्यम् || 2.18 ||
prakāśa-kriyā-sthiti-śīlaṃ bhūtendriyātmakaṃ bhogāpavargārthaṃ dṛśyam || 2.18 ||
Das Sichtbare (Drishya) hat die Qualitäten des Lichts (Prakasha), der Aktivität (Kriya) und der Festigkeit (Sthiti). Diese sind den (anorganischen) Elementen (Bhuta) und den (Wesen mit) Sinnesorganen (Indriya) zu eigen. Es (das Sichtbare) dient der Erfahrung (Bhoga) und der Erlösung (Apavarga).
Anm.: Die drei genannten Qualitäten des Lichts (Prakasha), der Aktivität (Kriya) und der Festigkeit (Sthiti) entsprechen hier den drei Gunas der Sankhya-Philosophie, nämlich Sattva, Rajas und Tamas.
ततः क्षीयते प्रकाशावरणम् || 2.52 ||
tataḥ kṣīyate prakāśāvaraṇam || 2.52 ||
Dadurch wird der Schleier (Avarana), der die innere Erleuchtung (Prakasha) bedeckt, entfernt.
Sukadev über Prakasha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Prakasha
Prakasha heißt hell, heißt ausbreitend. Prakasha heißt auch Himmel, Prakasha heißt auch Licht und Strahlen, Glanz. Prakasha, ein erhebendes Wort, schon wenn du es hörst. Nicht umsonst gibt es einige Menschen, die auch den Namen Prakasha haben. Oder es gibt auch Swamis, die den Namen "Swami Prakashananda" tragen. Das soll ausdrücken, wir wollen voller Licht sein, wir wollen auch das Licht weitergeben, und wir wollen uns einstimmen auf dieses Licht, diese Himmelsenergie, Prakasha.
Es hilft auch, immer wieder sich Gott als Licht vorzustellen. Du kannst dir vorstellen, Gott ist Prakasha. Du kannst dir vorstellen, von oben strömt Licht in dich hinein. Du kannst dir vorstellen, das Licht des Göttlichen durchströmt dich ganz. Prakasha, dieses Licht, erfüllt dein Herz. Prakasha strahlt dann auch durch. Du kannst auch öfters mal zum Himmel hinaufschauen. Indem du zum Himmel hinaufschaust, öffnest du dich nach oben. Umgekehrt gilt es auch, immer wieder zur Erde zu schauen, denn die Erde gibt Festigkeit, die Erde ist Beständigkeit, die Erde ist die Mutter-Erde. Und dann gilt es, dein Herz zu öffnen, dein Herz zu anderen Wesen zu öffnen. So ist es gut, dich nach oben zum göttlichen Licht zu öffnen, Prakasha, Himmel, Licht, Strahlen, Leuchten, und auch gut, zur Erde, Bhumi Devi, Mutter-Erde, und zu allen Geschöpfen.
Verschiedene Schreibweisen für Prakasha
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Prakasha auf Devanagari wird geschrieben " प्रकाश ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " prakāśa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " prakAza ", in der Velthuis Transkription " prakaa"sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " prakAsha ".
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Prakasha
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prakasha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prakasha stehen:
Siehe auch
- Prakashana
- Atiprakasha
- Svaprakasha
- Svayamprakasha
- Akasha
- Vikasha
- kash
- Bhava Prakasha
- Drashtri
- Tamas
- Upanishad
- Verdauung
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Weblinks
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Prakasha - Deutsch hell, leuchtend, sichtbar, offen, öffentlich, bekannt, berühmt durch, (Instr oder --°), in
- Deutsch hell, leuchtend, sichtbar, offen, öffentlich, bekannt, berühmt durch, (Instr oder --°), in Sanskrit Prakasha
- Sanskrit - Deutsch Prakasha - hell, leuchtend, sichtbar, offen, öffentlich, bekannt, berühmt durch, (Instr oder --°), in
- Deutsch - Sanskrit hell, leuchtend, sichtbar, offen, öffentlich, bekannt, berühmt durch, (Instr oder --°), in - Prakasha
Seminare
Naturspiritualitaet und Schamanismus
- 16.05.2025 - 18.05.2025 Schamanische Tänze und Bewegungen der Maya
- In den Tänzen der Maya sind die Weisheit über das Leben und den Kosmos eingewoben.
Lerne die Bedeutung von schamanischen Tänzen und Bewegungen kennen. Besonders kraftvoll entfalten sich diese Ü… - Jürgen König
- 06.06.2025 - 08.06.2025 Mut tut gut - deinen schamanischen Weg finden
- Mut tut gut! Wichtige Entscheidungen treffen, neue Wege gehen, im Leben eine vollkommen neue Richtung einschlagen- alles Erfahrungen des Schamanen, die die Angst und Zweifel nicht betäuben und unterd…
- Maharani Fritsch de Navarrete
Natur und Wandern
- 25.05.2025 - 30.05.2025 Yoga, Wandern und Fahrradfahren
- Täglich erschließen wir beim Fahrradfahren und beim meditativen Wandern das wunderschöne friesische Land. Fahrradfahren und Wandern ergänzen wunderbar deine Yoga Praxis. Die Yoga Asanas und das Prana…
- Bernhard Bansemer
- 01.06.2025 - 06.06.2025 Yoga und Natur im Allgäu
- Lausche den Klängen der Natur in der wundervollen Landschaft des Ober- und Ostallgäus! Erlebe die Magie des zauberhaften Wertachtals in unmittelbarer Ashramnähe.
Zwei Nachmittage verbri… - Ramona Zeller
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn