Prakarana

Aus Yogawiki

Prakarana (Sanskrit: प्रकरण prakaraṇa n.) Hervorbringung, Erschaffung, Schöpfung; Behandlung, Besprechung, Auseinandersetzung, Charakterisierung; Ausarbeitung, Erklärung, Diskussion; Kapitel, Abschnitt; eine Abhandlung oder Monographie über ein bestimmtes Thema; eine der zehn Arten des Schauspiels (Dasharupaka), in der die Handlung bzw. "Story" vom Dichter (Kavi) selbst erfunden ("erschaffen") worden ist;

MP900177808.JPG

(Grammatik:) ein Typus von Werken zur Sanskritgrammatik (Vyakarana), worin der Lehrstoff (im Unterschied zum Sutrastil) streng thematisch und unter didaktischen Gesichtspunkten geordnet sowie mit Beispielen (Drishtanta) und gegebenenfalls Gegenbeispielen versehen wird.

Prakarana heißt Kapitel, es heißt auch Schöpfung, es heißt auch Werk, es heißt auch Teil einer Schöpfung, Teil eines Werkes. Prakarana ist eine der vielen Ausdrücke für Kapitel. Es gibt viele verschiedene Ausdrücke für Kapitel. Es gibt Parva, Adhyaya, Pada, Kanda und es gibt eben Prakarana.

Prakarana प्रकरण prakaraṇa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Prakarana, प्रकरण, prakaraṇa ausgesprochen wird:

Verschiedene Schreibweisen für Prakarana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Prakarana auf Devanagari wird geschrieben " प्रकरण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " prakaraṇa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " prakaraNa ", in der Velthuis Transkription " prakara.na ", in der modernen Internet Itrans Transkription " prakaraNa ".

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Prakarana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prakarana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prakarana stehen:

Siehe auch

Weblinks

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Seminare

Indische Schriften

01.01.2024 - 10.01.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In di…
Vedamurti Dr Olaf Schönert,
01.01.2024 - 01.01.2024 Highway to enlightenment - online
14h – 15:30h
Practical tips, routines and procedures for your substantial progress to realize your higher Self in the new year.

Drawing from the ancient scriptures of the yogic wisdom…
Yashoda Selzle PhD

Indische Meister

29.12.2023 - 31.12.2023 Licht-Meditation - Das göttliche Licht zum Strahlen bringen
Wie kannst du Licht in den dunklen Winter bringen? Mit der Anrufung des Göttlichen Lichts lernst du eine machtvolle Meditationstechnik für Transformation und Heil-Sein. Sie wurde von Swami Sivananda…
Swami Sukhananda
29.12.2023 - 02.01.2024 Pranayama, Yoga und Meditation im Allgäu
Eine wunderbar belebende Erfahrung: harmonisierende, wärmende und kühlende Atemtechniken, die dein Immunsystem und deine Widerstandskraft stärken. So beugst du Krankheiten, insbesondere auch Erkältun…
Karuna M Wapke, Gabi Jagadishvari Dörrer