Atma Nivedana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Atma Nivedana''': ([[Sanskrit]]: अत्म निवेदन ātmanivedana ''n.'') Atmanivedana bedeutet [[Selbst]][[hingabe]], Hingabe des Selbst. Atmanivedana gehört zu den neun [[Form]]en von [[Bhakti]] oder den neun [[Praxis|Praktiken]] des [[Bhakti Yoga]]. Atmanivedana heißt, sich selbst vollkommen [[Gott]] hinzugeben, zu sagen: "Alles ist dein. Nichts ist mein. Alles, was ich habe, ist dein. Alles, was ich tue, tue ich für dich, Oh Gott."  
'''Atma Nivedana''': ([[Sanskrit]]: अत्म निवेदन ātmanivedana ''n.'') Atma Nivedana bedeutet [[Selbst]][[hingabe]], Hingabe des Selbst. Atma Nivedana gehört zu den neun [[Form]]en von [[Bhakti]] oder den neun [[Praxis|Praktiken]] des [[Bhakti Yoga]]. Atma Nivedana heißt, sich selbst vollkommen [[Gott]] hinzugeben, zu sagen: "Alles ist dein. Nichts ist mein. Alles, was ich habe, ist dein. Alles, was ich tue, tue ich für dich, Oh Gott."  


[[Datei:Hingabe-Selbst-Baby-Kind-Mutter-MP900407144.JPG|thumb|Die Hingabe von [[Mutter]] und [[Kind]]]]
[[Datei:Hingabe-Selbst-Baby-Kind-Mutter-MP900407144.JPG|thumb|Die Hingabe von [[Mutter]] und [[Kind]]]]


Atmanivedana ist vollkommene Selbsthingabe. Atmanivedana wird von [[Shankaracharya]] anders interpretiert: Es ist Hingabe an das höchste Selbst. Atmanivedana im [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga] heißt, du gibst dich selbst Gott hin. Im Bhakti Yoga sind die neun Formen des Bhakti: [[Shravana]], hören der [[Geschichte]]n Gottes und seiner [[Heilige]]n. [[Kirtana]], [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantrasingen]. [[Vandana]] bedeutet sich verneigen. [[Smarana]] bedeutet die [[Gegenwart]] Gottes vergegenwärtigen. [[Padasevana]] heißt zu [[Fuß|Füßen]] Gottes zu dienen. Es gibt [[Archana]], [[Ritual|rituelle]] [[Verehrung]]. [[Dasya]], Gott dienen. [[Sakhya]], [[Freund]] Gottes sein. Und Atmanivedana, sich ganz Gott hingeben.  
==Atma Nivedana==
Atma Nivedana ist vollkommene [[Selbsthingabe]]. Atma Nivedana wird von [[Shankaracharya]] anders interpretiert: Es ist [[Hingabe]] an das höchste Selbst. Atma Nivedana im [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga] heißt, du gibst dich selbst Gott hin. Im Bhakti Yoga sind die neun Formen des [[Bhakti]]: [[Shravana]], hören der [[Geschichte]]n Gottes und seiner [[Heilige]]n. [[Kirtana]], [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantrasingen]. [[Vandana]] bedeutet sich verneigen. [[Smarana]] bedeutet die [[Gegenwart]] Gottes vergegenwärtigen. [[Padasevana]] heißt zu [[Fuß|Füßen]] Gottes zu dienen. Es gibt [[Archana]], [[Ritual|rituelle]] [[Verehrung]]. [[Dasya]], Gott dienen. [[Sakhya]], [[Freund]] Gottes sein. Und Atma Nivedana, sich ganz Gott hingeben.  


Die ersten acht dieser neun Formen sind Dinge, die du praktizierst. Du hörst oder liest etwas, Shravana. Du singst, Kirtana. Du verneigst dich, Vandana. Du hast einen [[Altar]], Padasevana. Du praktizierst Rituale, Archana. Du dienst Gott, indem du Dinge für Gott tust, Dasya. Das nächste, Sakhya, heißt, dass du das [[Gefühl]] entwickelst, Freund Gottes zu sein, du bist schon nahe. Atmanivedana bedeutet dich selbst voll Gott hingeben, wirklich Gott dienen, wirklich sagen: "Alles, was ich tue, tue ich für dich. Alles, was ich fühle, fühle ich für dich. Was auch immer da ist, Oh Gott, ich mache es für dich. Und ich bin dir vollkommen hingegeben." Atmanivedana ist also Hingabe an Gott, Selbsthingabe, Hingabe des Selbst an Gott oder auch Hingabe an das höchste Selbst. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Atma Nivedana)'''
Die ersten acht dieser neun Formen sind Dinge, die du praktizierst. Du hörst oder liest etwas, [[Shravana]]. Du singst, [[Kirtana]]. Du verneigst dich, [[Vandana]]. Du hast einen [[Altar]], [[Padasevana]]. Du praktizierst [[Ritual]]e, [[Archana]]. Du dienst Gott, indem du Dinge für Gott tust, [[Dasya]]. Das nächste ist [[Sakhya]], das heißt, dass du das [[Gefühl]] entwickelst, ein Freund Gottes zu sein, du bist dem schon nahe.  
 
Atma Nivedana bedeutet dich selbst voll Gott hingeben, wirklich Gott dienen, wirklich sagen: "Alles, was ich tue, tue ich für dich. Alles, was ich fühle, fühle ich für dich. Was auch immer da ist, Oh [[Gott]], ich mache es für dich. Und ich bin dir vollkommen hingegeben." Atma Nivedana ist also Hingabe an Gott, Selbsthingabe, Hingabe des Selbst an Gott oder auch [[Hingabe]] an das höchste Selbst.  
 
'''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Atma Nivedana)'''


{{#ev:youtube|fJm0h9nPETU}}
{{#ev:youtube|fJm0h9nPETU}}
== Atma Nivedana आत्मनिवेदन ātma nivedana Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Atma Nivedana, आत्मनिवेदन, ātma nivedana ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|bZHbdkGILD0}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Atma_Nivedana.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 23: Zeile 35:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Sukadev über Atma Nivedana'''
'''Sukadev über Atma Nivedana'''
<mp3player>http://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/atmanivedana-selbsthingabea-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/atmanivedana-selbsthingabea-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Yogawiki:Überarbeiten]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:36 Uhr

Atma Nivedana: (Sanskrit: अत्म निवेदन ātmanivedana n.) Atma Nivedana bedeutet Selbsthingabe, Hingabe des Selbst. Atma Nivedana gehört zu den neun Formen von Bhakti oder den neun Praktiken des Bhakti Yoga. Atma Nivedana heißt, sich selbst vollkommen Gott hinzugeben, zu sagen: "Alles ist dein. Nichts ist mein. Alles, was ich habe, ist dein. Alles, was ich tue, tue ich für dich, Oh Gott."

Die Hingabe von Mutter und Kind

Atma Nivedana

Atma Nivedana ist vollkommene Selbsthingabe. Atma Nivedana wird von Shankaracharya anders interpretiert: Es ist Hingabe an das höchste Selbst. Atma Nivedana im Bhakti Yoga heißt, du gibst dich selbst Gott hin. Im Bhakti Yoga sind die neun Formen des Bhakti: Shravana, hören der Geschichten Gottes und seiner Heiligen. Kirtana, Mantrasingen. Vandana bedeutet sich verneigen. Smarana bedeutet die Gegenwart Gottes vergegenwärtigen. Padasevana heißt zu Füßen Gottes zu dienen. Es gibt Archana, rituelle Verehrung. Dasya, Gott dienen. Sakhya, Freund Gottes sein. Und Atma Nivedana, sich ganz Gott hingeben.

Die ersten acht dieser neun Formen sind Dinge, die du praktizierst. Du hörst oder liest etwas, Shravana. Du singst, Kirtana. Du verneigst dich, Vandana. Du hast einen Altar, Padasevana. Du praktizierst Rituale, Archana. Du dienst Gott, indem du Dinge für Gott tust, Dasya. Das nächste ist Sakhya, das heißt, dass du das Gefühl entwickelst, ein Freund Gottes zu sein, du bist dem schon nahe.

Atma Nivedana bedeutet dich selbst voll Gott hingeben, wirklich Gott dienen, wirklich sagen: "Alles, was ich tue, tue ich für dich. Alles, was ich fühle, fühle ich für dich. Was auch immer da ist, Oh Gott, ich mache es für dich. Und ich bin dir vollkommen hingegeben." Atma Nivedana ist also Hingabe an Gott, Selbsthingabe, Hingabe des Selbst an Gott oder auch Hingabe an das höchste Selbst.

(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Atma Nivedana)

Atma Nivedana आत्मनिवेदन ātma nivedana Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Atma Nivedana, आत्मनिवेदन, ātma nivedana ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Multimedia

Sukadev über Atma Nivedana