Brahmarandhra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Brahmarandhra''' ([[Sanskrit]]: ब्रह्मरन्ध्र brahmarandhra ''n.'') wörtl.: "die Öffnung ([[Randhra]]) [[Brahman]]s"; Bezeichnung für die Fontanelle am Scheitelpunkt des Kopfes, durch die das Bewusstsein oder die Seele ([[Atman]]) zu höheren Ebenen aufsteigen kann. Dies kann innerhalb der Meditation ([[Dhyana]]) geschehen oder zum Zeitpunkt des Todes ([[Mrityu]]).
[[Datei:Sahasrara-Chakra-sharada.jpg|thumb|Sahasrara-Chakra]]
'''Brahmarandhra''' ([[Sanskrit]]: ब्रह्मरन्ध्र brahma-randhra ''n.'') wörtl.: "die Öffnung ([[Randhra]]) [[Brahman]]s"; Bezeichnung für die Fontanelle am Scheitelpunkt des Kopfes, durch die das Bewusstsein oder die Seele ([[Atman]]) zu höheren Ebenen aufsteigen kann. Dies kann innerhalb der Meditation ([[Dhyana]]) geschehen oder zum Zeitpunkt des Todes ([[Mrityu]]). In der [[Hatha Yoga Pradipika]] (Kap. 3 Vers 4) wird ''Brahmarandhra'' als ein Synonym für die [[Sushumna]] aufgezählt.


[[Datei:Sahasrara-Chakra-sharada.jpg|thumb|Sahasrara-Chakra]]


In der [[Hatha Yoga Pradipika]] (Kap. 3 Vers 4) wird ''Brahmarandhra'' als ein Synonym für die [[Sushumna]] aufgezählt.


==Sukadev über Brahmarandhra==
==Sukadev über Brahmarandhra==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brahmarandhra'''
Brahmarandhra ist die Öffnung [[Brahman]]s. Brahmarandhra ist die Fontanelle, mindestens auf der physischen [[Körper]]ebene. Brahmarandhra ist auf dem [[Scheitel]]. Oben auf dem Scheitel gibt es so einen Haarwirbel bzw. etwas vor dem Haarwirbel und dort ist der Schädelknochen am dünnsten. Bei Babys ist dort zum Beispiel noch gar kein wirklicher [[Knochen]], es ist sehr weich dort. Brahmarandhra gilt auch als Sitz des [[Sahasrara Chakra]]s, des tausendblättrigen [[Lotus]], des [[Energie]]zentrums an der Scheitelgegend.  
Brahmarandhra ist die Öffnung [[Brahman]]s. Brahmarandhra ist die Fontanelle, mindestens auf der physischen [[Körper]]ebene. Brahmarandhra ist auf dem [[Scheitel]]. Oben auf dem Scheitel gibt es so einen Haarwirbel bzw. etwas vor dem Haarwirbel und dort ist der Schädelknochen am dünnsten. Bei Babys ist dort zum Beispiel noch gar kein wirklicher [[Knochen]], es ist sehr weich dort. Brahmarandhra gilt auch als Sitz des [[Sahasrara Chakra]]s, des tausendblättrigen [[Lotus]], des [[Energie]]zentrums an der Scheitelgegend.  


Zeile 13: Zeile 14:


{{#ev:youtube|Ep0C9tKOYHk}}
{{#ev:youtube|Ep0C9tKOYHk}}
== Brahmarandhra ब्रह्मरन्ध्र brahma-randhra Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Brahmarandhra, ब्रह्मरन्ध्र, brahma-randhra ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|PS9lwVH3aWg}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Brahmarandhra.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 19: Zeile 27:
*[[Brahmadvara]]
*[[Brahmadvara]]
*[[Brahmasthana]]
*[[Brahmasthana]]
*[[Nabhobila]]
*[[Nadi]]
*[[Nadi]]
*[[Akashachakra]]
*[[Sahasrara Chakra]]
*[[Sahasrara Chakra]]
*[[Muktabai]]
*[[Muktabai]]
*[[Kundalini]]
*[[Kundalini]]
*[[Shunyapadavi]]
*[[Shunyapadavi]]
*[[Mukhya Kriya]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 41]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.58]]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 30: Zeile 43:


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-4/ Hatha Yoga Pradipika 3.4]
*[http://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/4-kapitel-vers-16/ Hatha Yoga Pradipika 4.16]
*[https://www.yoga-vidya.de/chakra/sahasrara-chakra-kronenchakra/ Sahasrara Chakra – Kronenchakra]
*[https://www.yoga-vidya.de/chakra/sahasrara-chakra-kronenchakra/ Sahasrara Chakra – Kronenchakra]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yoga-Lesung/06062001.html Vergesst den Körper]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yoga-Lesung/06062001.html Vergesst den Körper]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/BuchPranayama/Kapitel_1.html Die Wissenschaft des Pranayama]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/BuchPranayama/Kapitel_1.html Die Wissenschaft des Pranayama]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/spirituelle-praxis-im-spannungsfeld-von-yoga-und-tantra Spirituelle Praxis im Spannungsfeld von Yoga und Tantra]


==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
'''Sukadev über Brahmarandhra'''
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/brahmarandhra-oeffnung-brahmans-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Sahasrara-Chakra

Brahmarandhra (Sanskrit: ब्रह्मरन्ध्र brahma-randhra n.) wörtl.: "die Öffnung (Randhra) Brahmans"; Bezeichnung für die Fontanelle am Scheitelpunkt des Kopfes, durch die das Bewusstsein oder die Seele (Atman) zu höheren Ebenen aufsteigen kann. Dies kann innerhalb der Meditation (Dhyana) geschehen oder zum Zeitpunkt des Todes (Mrityu). In der Hatha Yoga Pradipika (Kap. 3 Vers 4) wird Brahmarandhra als ein Synonym für die Sushumna aufgezählt.


Sukadev über Brahmarandhra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brahmarandhra

Brahmarandhra ist die Öffnung Brahmans. Brahmarandhra ist die Fontanelle, mindestens auf der physischen Körperebene. Brahmarandhra ist auf dem Scheitel. Oben auf dem Scheitel gibt es so einen Haarwirbel bzw. etwas vor dem Haarwirbel und dort ist der Schädelknochen am dünnsten. Bei Babys ist dort zum Beispiel noch gar kein wirklicher Knochen, es ist sehr weich dort. Brahmarandhra gilt auch als Sitz des Sahasrara Chakras, des tausendblättrigen Lotus, des Energiezentrums an der Scheitelgegend.

Brahmarandhra wird "Öffnung von Brahman" genannt. Du kannst dich nach oben öffnen. Es gibt zum Beispiel eine Meditation, die Patanjali im dritten Kapitel vom Yoga Sutra empfiehlt. Er sagt dort: "Meditation über ein Licht oberhalb des Scheitels führt zur Wahrnehmung von Siddhas." Also, zur Erfahrung und zur Vision von großen Meistern. Oder auch: "Konzentration auf das Licht oberhalb des Scheitels führt zur Wahrnehmung von einer höheren Wirklichkeit. Es fällt relativ leicht, das Göttliche zu erfahren, wenn du dein Bewusstsein auf den Bereich oberhalb des Scheitels richtest. Wenn du dein Bewusstsein auf den Scheitel richtest und von dort nach oben öffnest, spürst du die Verbundenheit mit Gott.

Deshalb, die Konzentration auf Brahmarandhra ist eine sehr gute Konzentrationstechnik. Du kannst sie als Hauptmeditation verwenden, aber es gibt viele Menschen, die sagen, "auf Dauer ist es nicht so leicht, mich darauf zu konzentrieren", deshalb verwenden wir bei Yoga Vidya gerne Brahmarandhra-Konzentration zu Anfang der Meditation. Z.B.: "Stelle dir vor, Licht strömt von oben in dich hinein." Oder: "Öffne dich für göttlichen Segen und Gnade." Oder sage: "Ich öffne mich für Licht und Positivität." Die meisten Menschen stellen sich vor, es kommt von oben. Brahmarandhra – sich öffnen für göttliche Kraft und göttlichen Segen. Danach kannst du dich auf Anahata Chakra konzentrieren – Herzgegend oder Stirn-Chakra. Zum Schluss, wenn du willst, kannst du dich wieder nach oben öffnen. Und am Tag ist es immer wieder gut, sich zu öffnen. Du kannst dir vorstellen, Gottes Kraft strömt über Brahmarandhra in dich hinein und dann schickst du diese Energie über Anahata Chakra zu den Menschen, mit denen du zu tun hast. Öffne dich nach oben, und über Brahmarandhra nimm Licht auf und vom Herzen her gib das Licht weiter. Brahmarandhra – die Öffnung von Brahman. Brahmarandhra – der obere Teil der Schädeldecke. Brahmarandhra – die Fontanelle. Brahmarandhra – der Teil an deinem Scheitel, an dem es besonders leicht ist, Gottes Gegenwart zu spüren, göttlichen Segen zu spüren, sich zu öffnen für göttliche Kraft. Brahmarandhra – die Öffnung zu Brahman.

Brahmarandhra ब्रह्मरन्ध्र brahma-randhra Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Brahmarandhra, ब्रह्मरन्ध्र, brahma-randhra ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Multimedia

Sukadev über Brahmarandhra