Lalitasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
==Lalitasana - Beschreibung der Asana==
==Lalitasana - Beschreibung der Asana==


Lalitasana ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Stellung] der [[Göttin]] Lalita. [[Lalita]] heißt auch verspielt, lieblich und freundlich. Lalitasana ist die [[Yoga Stellungen|Stellung]], in der viele indische [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/ Göttinen] gezeigt werden, unter anderem Lalita, die auch identisch ist mit den [[Indische Mythologie|indischen]] Gottheiten [[Tripura]] und [[Rajeshwari]], aber auch [[Lakshmi]] und [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/saraswati/ Saraswati] werden oft in dieser Stellung dargestellt.
Lalitasana ist die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Stellung] der [[Göttin]] Lalita. [[Lalita]] heißt auch verspielt, lieblich und freundlich. Lalitasana ist die [[Yoga Stellungen|Stellung]], in der viele indische [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/ Göttinen] gezeigt werden, unter anderem Lalita, die auch identisch ist mit den [[Indische Mythologie|indischen]] Gottheiten [[Tripura]] und [[Rajeshwari]], aber auch [[Lakshmi]] und [https://www.yoga-vidya.de/goetter-und-meister/hinduistische-goetter/saraswati/ Saraswati] werden oft in dieser [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Stellung dargestellt.


[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu gelangen:
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu gelangen:
Zeile 61: Zeile 61:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Lalitasana, Sanskrit ललितासन lalitāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung der Göttin Lalita, ist ein Yoga Asana, eine Yogaposition. Lalitasana gilt als Variation von Dhyanasana. Wortbedeutung: Lalita - verspielt, lieblich, freundlich, Göttin Lalita; Asana - Stellung.

Lalitasana, Stellung der Göttin Lalita
2289-Lalitasana05-27-14h03m12s175.jpg

Lalitasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Lalitasana:

Lalitasana - Beschreibung der Asana

Lalitasana ist die Stellung der Göttin Lalita. Lalita heißt auch verspielt, lieblich und freundlich. Lalitasana ist die Stellung, in der viele indische Göttinen gezeigt werden, unter anderem Lalita, die auch identisch ist mit den indischen Gottheiten Tripura und Rajeshwari, aber auch Lakshmi und Saraswati werden oft in dieser Yoga Stellung dargestellt.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Du sitzt auf einem Stuhl, auf einer Bank oder eben auf einer großen erhobenen Lotosblüte.
  2. Beuge das linke Knie und gib den Fuß an die Innenseite des rechten Oberschenkels und lässt das rechte Bein herunterhängen.
  3. Gib dann die Hände auf die Knie und lächel allen zu.

Es ist ein erhabenes Asana, bei der du dich wie eine Göttin fühlen kannst. Die Göttinnen machen dann gerne noch Abhaya Mudra, das heißt du hebst noch die rechte Hand hoch in einer Schutz- und Segensgeste. Lakshmi würde noch die linke Hand mit der Handfläche nach vorne herunterhängen lassen als Symbol des Gebens und als Symbol dafür, dass sie dir alles Wohlwollen zukommen lässt.

Alle Variationen und weitere Informationen von Lalitasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Lalitasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Lalitasana, ललितासन, lalitāsana, Lalitasana, lalitasana, Lalitasana , Lalita Pitha , Lalitasan .

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Dhyanasana:

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Ausbildungen