Eka Pada Griva Dandasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
{{#ev:youtube|vSnjwY8wzcs}}
{{#ev:youtube|vSnjwY8wzcs}}


'''Eka Pada Griva Dandasana''' ist eine fortgeschrittene Gleichgewichtsstellung und gleichzeitig auch eine Vorwärtsbeuge. Wörtlich heißt es „Ein Fuß hinter den [[Nacken]] und dann Bein ausgestreckt“. Eka heißt ein, Pada heißt Fuß, Griva heißt Hals und Nacken (ähnlich wie ‚Kandhara‘, das heißt auch Nacken oder Hals) und Danda heißt Stock.
 
==Eka Pada Griva Dandasana - Beschreibung der Asana==
 
===Kurzbeschreibung===
[[Eka]] Pada [[Griva]] Dandasana ist eine fortgeschrittene Gleichgewichtsstellung und gleichzeitig auch eine [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge]. Wörtlich heißt es „Ein Fuß hinter den [[Nacken]] und dann Bein ausgestreckt“. Eka heißt ein, Pada heißt Fuß, [[Griva]] heißt Hals und Nacken (ähnlich wie ‚[[Kandhara]]‘, das heißt auch Nacken oder Hals) und [[Danda]] heißt Stock.
Es ist also die Ein-Fuß-Nacken-Stock-Stellung.
Es ist also die Ein-Fuß-Nacken-Stock-Stellung.


Ausgangsposition ist der Langsitz, Beine ausgestreckt. Dann beuge ein Knie und zieh den Fuß zunächst mal zum Brustkorb hin, so zum leichten Aufwärmen, dann den Fuß zur Stirn. Dann gib die Wade hinter die Schulter und gib den Fuß hinter den Nacken.
===Ausführung der Übung===
Jetzt bist du bei Eka Pada Shirasana.
*Ausgangsposition ist der [[Langsitz]], Beine ausgestreckt. Dann beuge ein [[Knie]] und zieh den [[Fuß]] zunächst mal zum [[Brustkorb]] hin, so zum leichten Aufwärmen, dann den Fuß zur [[Stirn]].
 
*Dann gib die [[Wade]] hinter die [[Schulter]] und gib den Fuß hinter den Nacken. Jetzt bist du bei Eka [[Pada]] Shirasana.
Dann gib beide Hände auf den Boden und hebe das Becken hoch und das am Boden liegende  Bein hoch. Wenn das Bein gestreckt ist, ist es eben Danda, dieser Stock.
*Dann gib beide Hände auf den Boden und hebe das [[Becken]] hoch und das am [[Boden]] liegende  Bein hoch. Wenn das [[Bein]] gestreckt ist, ist es eben Danda, dieser [[Stock]].


Eka Pada Griva Dandasana ist eine Stellung, die anstrengend ist ‒ sowohl für die Arme, weil sie den Körper heben müssen, als auch für den Bauch, denn das Bein muss gestreckt hochgehalten werden.
===Wirkung===
Eka Pada Griva Dandasana ist eine [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/hatha-yoga-und-fitness-yogalehrer-weiterbildung/neue-stellungen-einfuehren/ Stellung], die anstrengend ist ‒ sowohl für die Arme, weil sie den [[Körper]] heben müssen, als auch für den [[Bauch]], denn das Bein muss gestreckt hochgehalten werden. Eka Pada Griva Dandasana ist eine [[Gleichgewichtsstellungen Zyklus|Gleichgewichtsstellung]], Vorwärtsbeuge und eine Stellung für die [[Koordination]].


Eka Pada Griva Dandasana ist eine [[Gleichgewichtsstellung]], Vorwärtsbeuge und eine Stellung für die [[Koordination]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Eka Pada Griva Dandasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Eka Pada Griva Dandasana ==
==Klassifikation von Eka Pada Griva Dandasana ==


* Dehnungsrichtung: Eka Pada Griva Dandasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Eka Pada Griva Dandasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas auf den Asanas auf den Händen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas auf den Händen‏‎]].
* Level: Fortgeschritten
* Level: Fortgeschritten
* Grundstellung: Eka Pada Griva Dandasana ist eine Variation von Ekapadashirasana, [[Dandasana]], [[Dandasana]].
* Grundstellung: Eka Pada Griva Dandasana ist eine Variation von Ekapadashirasana, [[Dandasana]], [[Dandasana]].
Zeile 62: Zeile 67:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga Hormonyoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga Hormonyoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Eka Pada Griva Dandasana, Sanskrit एकपादग्रीवदण्डासन eka-pāda-grīva-daṇḍāsana n., deutsche Bezeichnung Eine fortgeschrittene Gleichgewichtsstellung und gleichzeitig auch eine Vorwärtsbeuge; eine Fuß-Nacken-Stock-Stellung, ist eine Yoga Pose, ein Asana aus dem Yoga. Eka Pada Griva Dandasana ist eine der Varianten von Ekapadashirasana. Wortbedeutung: Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Griva - Hals,Nacken; Danda - Stock; Asana - Stellung.

Eka Pada Griva Dandasana, Eine fortgeschrittene Gleichgewichtsstellung und gleichzeitig auch eine Vorwärtsbeuge
511-Eka-Pada-Griva-DandasanaAsanalexikon.jpg

Eka Pada Griva Dandasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Eka Pada Griva Dandasana:


Eka Pada Griva Dandasana - Beschreibung der Asana

Kurzbeschreibung

Eka Pada Griva Dandasana ist eine fortgeschrittene Gleichgewichtsstellung und gleichzeitig auch eine Vorwärtsbeuge. Wörtlich heißt es „Ein Fuß hinter den Nacken und dann Bein ausgestreckt“. Eka heißt ein, Pada heißt Fuß, Griva heißt Hals und Nacken (ähnlich wie ‚Kandhara‘, das heißt auch Nacken oder Hals) und Danda heißt Stock. Es ist also die Ein-Fuß-Nacken-Stock-Stellung.

Ausführung der Übung

  • Ausgangsposition ist der Langsitz, Beine ausgestreckt. Dann beuge ein Knie und zieh den Fuß zunächst mal zum Brustkorb hin, so zum leichten Aufwärmen, dann den Fuß zur Stirn.
  • Dann gib die Wade hinter die Schulter und gib den Fuß hinter den Nacken. Jetzt bist du bei Eka Pada Shirasana.
  • Dann gib beide Hände auf den Boden und hebe das Becken hoch und das am Boden liegende Bein hoch. Wenn das Bein gestreckt ist, ist es eben Danda, dieser Stock.

Wirkung

Eka Pada Griva Dandasana ist eine Stellung, die anstrengend ist ‒ sowohl für die Arme, weil sie den Körper heben müssen, als auch für den Bauch, denn das Bein muss gestreckt hochgehalten werden. Eka Pada Griva Dandasana ist eine Gleichgewichtsstellung, Vorwärtsbeuge und eine Stellung für die Koordination.

Alle Variationen und weitere Informationen von Eka Pada Griva Dandasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Eka Pada Griva Dandasana

Quellen

Eka Pada Griva Dandasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Eka Pada Griva Dandasana kann auch geschrieben werden Ekapadagrivadandasana, एकपादग्रीवदण्डासन, eka-pāda-grīva-daṇḍāsana, Ekapadagrivadandasana, eka-pada-griva-dandasana, Eka Pada Grva Dandasana, Eka Pada Griva Danda Pitha, Eka Pada Griva Dandasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Eka Pada Griva Dandasana:

Eka Pada Griva Dandasana ist eine Variation von Ekapadashirasana:

Hormonyoga Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann
14.07.2024 - 19.07.2024 Hormon Yoga für Frauen nach Dinah Rodrigues
Neben Yoga Vidya Grundstunden erlernst du die unveränderte Original Methode, die von Dinah Rodrigues für Menopause, bei Kinderwunsch und Schilddrüsenunterfunktion unterrichtet wird: 30 Min. Reihe (20…
Larissa Gaertner

Ausbildungen