Nirakunjasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yogaposition“ durch „Yogaposition“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Nirakunjasana Video==
== Nirakunjasana Video==


Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Nirakunjasana:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga-Stellung Nirakunjasana:
{{#ev:youtube|dPeIi1KYPCg}}
{{#ev:youtube|dPeIi1KYPCg}}
===Definition der Asana===
Nirakunjasana ist die Wassereinstellung oder auch Wasserwellchenstellung.
===Ausführung der Übung===
Vom [[Fersensitz]] ausgehend, gib den [[Brustkorb]] auf den [[Boden]], halte das [[Becken]] oben, gib die [[Ellenbogen]] auf den Boden, [[Handflächen]] zusammen und strecke die [[Zehen]] nach oben aus. [[Nirakunjasana]] drückt so ein bisschen das [[Fließen]] des [[Wasser|Wassers]] aus, [https://www.yoga-vidya.de/de/artikel/sivananda/sarva_vichara.html Quellen] im [[Wald]] und [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/naturspiritualitaet/vom-wesen-baeume-guntram-stoehr Bäume]. Dieses [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] hat etwas wellenförmiges und kann dein [[Wasserelement]] in [[Harmonie]] bringen.
Alle Variationen und weitere Informationen von Nirakunjasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Nirakunjasana ==
==Klassifikation von Nirakunjasana ==
Zeile 49: Zeile 57:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression Depression Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression Depression Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:04 Uhr

Nirakunjasana, Sanskrit नीरकुञ्जासन nīra-kuñjāsana n., deutsche Bezeichnung Wasser-Hain Stellung, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogaposition. Nirakunjasana gilt als Variation von Bhujangasana. Wortbedeutung: Nira - Wasser; Kunja - u.a. Hain, Höhle, Laube; Nirakunja - Bedeutung nicht befriedigend erklärbar; Asana - Stellung.

Nirakunjasana, Wasser-Hain Stellung

Nirakunjasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga-Stellung Nirakunjasana:

Definition der Asana

Nirakunjasana ist die Wassereinstellung oder auch Wasserwellchenstellung.

Ausführung der Übung

Vom Fersensitz ausgehend, gib den Brustkorb auf den Boden, halte das Becken oben, gib die Ellenbogen auf den Boden, Handflächen zusammen und strecke die Zehen nach oben aus. Nirakunjasana drückt so ein bisschen das Fließen des Wassers aus, Quellen im Wald und Bäume. Dieses Asana hat etwas wellenförmiges und kann dein Wasserelement in Harmonie bringen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Nirakunjasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Nirakunjasana

Quellen

Nirakunjasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Nirakunjasana kann auch geschrieben werden नीरकुञ्जासन, nīra-kuñjāsana, Nirakunjasana, nira-kunjasana, Nirakunjasana, Nirakunja Pitha, Nirakunjasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Nirakunjasana:

Nirakunjasana ist eine Variation von Bhujangasana:

Depression Seminare

23.03.2025 - 28.03.2025 Burnout- und Antistressberater/in Ausbildung
Lerne Gruppen oder Einzelpersonen in der Stressbewältigung zu begleiten. Schütze dich selbst und andere vor der Stressfalle bzw. ergreife notwendige Gegenmaßnahmen. Mit dem Theorieteil und Techniken…
Beate Menkarski
21.11.2025 - 23.11.2025 Praktische Schritte zum inneren Frieden
Praktische Schritte und Anregungen zum inneren Frieden können sein: Mehr Energie im Alltag – Umgang mit Emotionen – Yoga und Meditation – keine Angst vor negativem Denken – Unverarbeitetes integriere…
Tenzin Leickert

Ausbildungen