Bhagirathi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 43: Zeile 43:
== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:38 Uhr

1. Bhagirathi (Sanskrit: भागीरथी Bhāgīrathī f.) ein Beiname der Ganga; ein Name eines der drei Quellflüsse des Ganges sowie eines seiner Seitenarme im Gangesdelta.

Die Ganga mit Shiva

2. Bhagirathi (Bengali: ভাগীরথী bhagirothi f.) ist der Name des wichtigsten Ganges-Seitenarmes im Gangesdelta, in dem der Ganges in den Golf von Bengalen mündet. Die Bhagirathi trägt weiter flussabwärts den Namen Hugli.

3. Bhagirathi (Sanskrit: भागीरथी Bhāgīrathī f.) ist ein spirituelle Name für Aspirantinnen mit dem Mantra Om Namah Shivaya.

Der spirituelle Name Bhagirathi

Bhagirathi ist ein spiritueller Name, der Aspirantinnen gegeben werden kann, die das Mantra Om Namah Shivaya haben. Bhagirathi ist ein Beiname von Ganga. Ganga wurde von dem großen Meister Bhagirath letzlich auf die Erde geholt. Er hatte intensives Tapas gemacht.

Bhagiratha heißt übrigens „derjeninge, der einen glänzenden, strahlenden Wagen hat.“ Was auch heißen soll, das wenn du den Namen Bhagirathi hast, das du voller Strahlen und voller Leuchten bist. Du hast Bhagi, das heißt Strahlen und Leuchten. Und Rathi heißt Wagen. Was auch heißen soll, das du letztlich Strahlen und Leuchten zu deinem Fahrzeug machst. Du willst Leuchten und Strahlen und du willst dich auch von Strahlen und von Leuchten Gottes tragen lassen.

Also, wenn du Bhagirathi heißt, dann soll das heißen du bist wie die Ganga. Reinigend wie die Ganga. Du kommst aus Shiva und damit aus Gott wie Ganga. Reinigend wie die Ganga. Du kommst aus Shiva und damit aus Gott und du fließt zurück in den unendlichen Ozean, der auch nichts anderes als Gott ist. Du fließt im Strom des Lebens. Und du hälst nirgendwo an. Du weißt alles ist in Veränderung begriffen. Als Bhagirathi bist du auch Ganga und damit reinigend für alle anderen. Du willst Gutes tun, Gutes bewirken.

Bhagirathi भागीरथी bhāgīrathī Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhagirathi, भागीरथी, bhāgīrathī ausgesprochen wird:

Mythologie

In der hinduistischen Mythologie ist Bhagirathi ein anderer Name der Flussgöttin Ganga, die bei Gangotri entspringt. Der Name stammt von Bhagiratha ab, einem Nachkommen von Sagara. Seine Entbehrungen verleiteten Shiva dazu, den heiligen Fluss aus der Erde emporsteigen zu lassen, um die Asche von Sagaras Söhnen auszuwaschen. Die Söhne starben durch den Zorn des Weisen Kapila. Bhagiratha nannte den Fluss Sagara und nachdem der Fluss über den Erdboden in den Ozean mündete, leitete er ihn weiter nach Patala, wo die Aschen seiner Vorfahren mit dem Wasser des Flusses gewaschen und gereinigt wurden. Swami Vishnu-devananda wurde in der Bhagirathi bestattet (Jalasamadhi).

Siehe auch

Seminare

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005