Kalighat

Aus Yogawiki
Kali tanzend auf Shiva
Kali Yantra

Kalighat ist ein Stadteil in Kolkata, dem früheren Kalkutta, der für seinen Kalighat-Tempel genannten Kali-Tempel bekannt ist. Dieser Tempel zählt zu den wichtigsten Pilgerorten Indiens. Kalighat bedeutet wörtlich "Badeplatz (Ghat) der Kali".

Der Kalighat-Tempel

Der Kalighat-Kali-Tempel (Bengali: কালীঘাট কালী মন্দির kolighaṭ kali mondir) ist ein hinduistischer Tempel (Mandira) zu Ehren der Göttin Kali in Kolkata, der in seiner heutigen Form seit 1809 besteht. Die Errichtungszeit des ursprünglichen Tempels liegt vermutlich im 16. Jahrhundert. Vorher bestand der Tempel nur aus einer kleinen Hütte, die über der Murti errichtet war.

Die Tempelstatue (Murti) der Göttin Kali besteht aus einem großen, schwarzen Stein, der mit vier vergoldeten Armen, einer heraushängenden goldenen Zunge, drei großen Augen sowie prächtigen Kleidern ausgestattet ist. Über die Herkunft dieses Steins gibt es verschiedene Legenden, er sei entweder im nahegelegenen Fluss Bhagirathi gefunden worden oder aus der Erde gewachsen.

Auch noch in der heutigen Zeit wird im Tempel gelegentlich der Göttin Kali, dem furchterregenden (Ugra) Aspekt der Muttergöttin, das Blut junger Ziegen geopfert.

Mythos

Shiva trägt die tote Sati auf seinem Dreizack

Die aus einem geschmückten Stein bestehende Kali-Statue des Kalighat-Tempels geht dem Mythos nach auf Shivas Tandava-Tanz zurück, bei dem er einzelne Körperteile seiner toten Gattin Sati über ganz Indien verstreute. Überall da, wo einer ihrer Körperteile hinfiel, entstand einer von 52 heiligen, Shakti Pitha genannten Pilgerorten. Der Stein des Kalighat-Tempels repräsentiert die rechten Zehen der Göttin Sati, die in den Fluss Bhagirathi gefallen sein sollen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn