Naradasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
Von Narada heißt es, dass er in alle Ebenen der Existenz gehen konnte und dass er von der [[Erde]] zum [[Himmel]] gehen konnte, um so Botschaften für die Erde zu bringen. So symbolisiert dieses Asana Narada.
Von Narada heißt es, dass er in alle Ebenen der Existenz gehen konnte und dass er von der [[Erde]] zum [[Himmel]] gehen konnte, um so Botschaften für die Erde zu bringen. So symbolisiert dieses Asana Narada.
Es gibt ein zweites Asana, das als Naradasana bezeichnet wird und eine Variation des [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/drehsitz.html Drehsitz] ist. Es wird beschrieben in der Encyclopedia of Traditional Asanas von Dr. Gharote:  
Es gibt ein zweites Asana, das als Naradasana bezeichnet wird und eine Variation des [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/drehsitz.html Drehsitz] ist. Es wird beschrieben in der Encyclopedia of Traditional Asanas von Dr. Gharote:  
Beuge das linke [[Knie]], der [[Fuß]] ist auf dem Boden. Halte das Knie vorne und sitze auf der [[Ferse]]. Gib dann den rechten Fuß an die linke Innenseite des Knies oder ganz an den [[Fuß]]. Gib die Hände unter das [[Kinn]] und die [[Ellbogen]] links neben das Knie. Dies beschreibt schön eine Stellung in der Narada gerne vor [[Vishnu]] war. Narada hat sich gerne vor Vishnu hingekniet und hat die Hände vorm [[Brustkorb]] zusammengegeben. Dabei wendet er sich manchmal langsam zur Seite, wenn Vishnu ihm Aufgaben gibt. Die Stellung wird zu beiden Seiten ausgeführt. Es ist eine Stellung der [[Demut]] und der [[Bereitschaft]] zu [[dienen]] – der Bereitschaft das zu tun, was [[Gott]] dir sagt.
'Beuge das linke [[Knie]], der [[Fuß]] ist auf dem Boden. Halte das Knie vorne und sitze auf der [[Ferse]]. Gib dann den rechten Fuß an die linke Innenseite des Knies oder ganz an den [[Fuß]]. Gib die Hände unter das [[Kinn]] und die [[Ellbogen]] links neben das Knie.' Dies beschreibt schön die [[Haltung]] in die sich Narada vor [[Vishnu]] begab. Er hat sich gerne vor Vishnu hingekniet und die [[Handflächen]] vorm [[Brustkorb]] [https://wiki.yoga-vidya.de/Namaste aufeinandergelegt]. Dabei wendete er sich langsam zur Seite, wenn Vishnu ihm Aufgaben gab. Die Stellung wird zu beiden Seiten ausgeführt. Es ist eine Stellung der [[Demut]] und der [[Bereitschaft]] zu [[dienen]] – der Bereitschaft das zu tun, was [[Gott]] dir sagt.


== Naradasana Video==
== Naradasana Video==
Zeile 57: Zeile 57:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden Angst überwinden Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden Angst überwinden Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/angst-ueberwinden/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Naradasana, Sanskrit नारदासन nāradāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des großen Weisen Narada Muni, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Naradasana ist eine Variation von Tadasana. Wortbedeutung: Narada - Name eines mythischen Weisen, der besonders Vishnu verehrte; Asana - Stellung.

Naradasana, Stellung des großen Weisen Narada Muni

Beschreibung der Asana

Naradasana, die Stellung des großen Weisen, des großen Sri Narada Muni, ist eine Bezeichnung für mehrere Asanas. Zum einen wird Naradasana im Sritattvanidhi als Kletterübung beschrieben. Dort heißt es einfach:'Halte ein Seil mit beiden Händen und klettere nach oben.' Im Hathabhyasapaddhati, einem Text, der vermutlich aus dem 18. Jahrhundert stammt, wird auch gesagt:'Halte das Seil mit beiden Händen und geh' nach oben.' Dieses Asana könnte man eventuell als sportliches Asana sehen. Das heisst, man nimmt ein Seil und zieht sich langsam hoch. Man kann es aber auch als Aufwärmübung sehen, bei der man mit den Händen nach oben geht, wechselseitig nach rechts und links. Du kannst die Übung mit einem Seil oder Yogagurt machen, Du kannst Dir aber auch nur vorstellen, Du kletterst an einem imaginären Seil immer weiter nach oben. Das ist eine gute Streckübung. Von Narada heißt es, dass er in alle Ebenen der Existenz gehen konnte und dass er von der Erde zum Himmel gehen konnte, um so Botschaften für die Erde zu bringen. So symbolisiert dieses Asana Narada. Es gibt ein zweites Asana, das als Naradasana bezeichnet wird und eine Variation des Drehsitz ist. Es wird beschrieben in der Encyclopedia of Traditional Asanas von Dr. Gharote: 'Beuge das linke Knie, der Fuß ist auf dem Boden. Halte das Knie vorne und sitze auf der Ferse. Gib dann den rechten Fuß an die linke Innenseite des Knies oder ganz an den Fuß. Gib die Hände unter das Kinn und die Ellbogen links neben das Knie.' Dies beschreibt schön die Haltung in die sich Narada vor Vishnu begab. Er hat sich gerne vor Vishnu hingekniet und die Handflächen vorm Brustkorb aufeinandergelegt. Dabei wendete er sich langsam zur Seite, wenn Vishnu ihm Aufgaben gab. Die Stellung wird zu beiden Seiten ausgeführt. Es ist eine Stellung der Demut und der Bereitschaft zu dienen – der Bereitschaft das zu tun, was Gott dir sagt.

Naradasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Naradasana:

Klassifikation von Naradasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Anfänger
  • Grundstellung: ist eine Variation von Tadasana, Tadasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden नारदासन, nāradāsana, Naradasana, naradasana, Naradasana, Narada Pitha, Naradasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Tadasana:

Angst überwinden Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Familienaufstellen und Yoga
Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
Chaitanya Pfaff
04.08.2024 - 09.08.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze

Ausbildungen