Apurna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 37: Zeile 37:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/meditation/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Sukadev über Apurna'''
'''Sukadev über Apurna'''

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:33 Uhr

Familiäre Erfüllung, Mutter und Tochter, von Elisabeth Louise Vigée-Lebrun, 1789

1. Apurna (Sanskrit: अपूर्ण a-pūrṇa adj. u. n.) nicht voll, nicht gefüllt; nicht ganz, gebrochen (Zahl); Satzbruch (Anakoluth).

Purna heißt Fülle, Purna heißt vollständig, Purna heißt auch Unendlichkeit. Apurna ist das Nicht-Vollständige, das Unvollständige, das Beschränkte. Es gibt Purna und es gibt Apurna. Und es gilt, nach dem Purna zu streben, nach dem Vollständigen, und sich nicht zufriedenzugeben mit dem Apurna. In diesem Sinne, was auch immer du erreichst, es ist Apurna. Angenommen, du bekommst etwas mehr Geld, es wird niemals ausreichen, es ist immer Apurna.

2. Apurna (Sanskrit: आपूर्ण āpūrṇa adj.) gefüllt, voll (auch vom Mond), voll von, gefüllt mit; von einem Geräusch erfüllt; gesättigt.

Apurna (āpūrṇa mit langem ā) ist das was zu Purna, zur Fülle, hinführt, also das Volle, Adjektiv voll.

Angenommen, jemand ist freundlich zu dir. Du willst immer, dass er entweder länger noch freundlich zu dir ist oder dauerhafter oder mehr freundlich zu dir ist. Es ist immer Apurna. Im Relativen findest du niemals Purna, Erfüllung, das Vollständige. Relativ ist immer Apurna. Wenn du das weißt, bist du auch zufrieden mit dem, was dir Apurna bringen kann, du erwartest nicht mehr. Aber du siehst auch im Apurna Purna. Das heißt, selbst im Beschränkten, im nicht Vollständigen offenbart sich das Vollständige und das Unendliche.

Ein kleiner Gefallen ist Ausdruck unendlicher Liebe. Etwas Kleines, was gut geht, ist Ausdruck letztlich der Güte Gottes. Eine kleine Freude ist Ausdruck der höchsten Freude. In diesem Sinne, sei dir bewusst, dass äußere Dinge Apurna sind, dass alles, was nicht das Höchste ist, Apurna ist. Aber alles Relative ist auch Ausdruck dieses Höchsten. In diesem Sinne kannst du auch im Apurna das Purna sehen, denn in Wahrheit gibt es ja nur Purna, die Fülle. Daher, Apurna ist unvollständig, nicht voll. Und das Apurna erhofft sich Purna, die Fülle, Apurna ist ein Ausdruck von Purna, es sehnt sich nach Purna, verschmilzt in Purna und ist letztlich Teil von Purna. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Apurna)

Apurna अपूर्ण apūrṇa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Apurna, अपूर्ण, apūrṇa ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Multimedia

Sukadev über Apurna

Capeller Sanskrit Wörterbuch zu Apurna

Apurna , Sanskrit आपूर्ण āpūrṇa, voll Apurna ist ein Sanskritwort und bedeutet voll.

Hanuman hat in seinem Herzen nur Rama

Quelle


Verschiedene Schreibweisen für Apurna आपूर्ण āpūrṇa, voll

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Apurna auf Devanagari wird geschrieben " आपूर्ण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " āpūrṇa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ApUrNa ", in der Velthuis Transliteration " aapuur.na ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ApUrNa ".