Apurna

Aus Yogawiki
Familiäre Erfüllung, Mutter und Tochter, von Elisabeth Louise Vigée-Lebrun, 1789

1. Apurna (Sanskrit: अपूर्ण a-pūrṇa adj. u. n.) nicht voll, nicht gefüllt; nicht ganz, gebrochen (Zahl); Satzbruch (Anakoluth).

Purna heißt Fülle, Purna heißt vollständig, Purna heißt auch Unendlichkeit. Apurna ist das Nicht-Vollständige, das Unvollständige, das Beschränkte. Es gibt Purna und es gibt Apurna. Und es gilt, nach dem Purna zu streben, nach dem Vollständigen, und sich nicht zufriedenzugeben mit dem Apurna. In diesem Sinne, was auch immer du erreichst, es ist Apurna. Angenommen, du bekommst etwas mehr Geld, es wird niemals ausreichen, es ist immer Apurna.

2. Apurna (Sanskrit: आपूर्ण āpūrṇa adj.) gefüllt, voll (auch vom Mond), voll von, gefüllt mit; von einem Geräusch erfüllt; gesättigt.

Apurna (āpūrṇa mit langem ā) ist das was zu Purna, zur Fülle, hinführt, also das Volle, Adjektiv voll.

Angenommen, jemand ist freundlich zu dir. Du willst immer, dass er entweder länger noch freundlich zu dir ist oder dauerhafter oder mehr freundlich zu dir ist. Es ist immer Apurna. Im Relativen findest du niemals Purna, Erfüllung, das Vollständige. Relativ ist immer Apurna. Wenn du das weißt, bist du auch zufrieden mit dem, was dir Apurna bringen kann, du erwartest nicht mehr. Aber du siehst auch im Apurna Purna. Das heißt, selbst im Beschränkten, im nicht Vollständigen offenbart sich das Vollständige und das Unendliche.

Ein kleiner Gefallen ist Ausdruck unendlicher Liebe. Etwas Kleines, was gut geht, ist Ausdruck letztlich der Güte Gottes. Eine kleine Freude ist Ausdruck der höchsten Freude. In diesem Sinne, sei dir bewusst, dass äußere Dinge Apurna sind, dass alles, was nicht das Höchste ist, Apurna ist. Aber alles Relative ist auch Ausdruck dieses Höchsten. In diesem Sinne kannst du auch im Apurna das Purna sehen, denn in Wahrheit gibt es ja nur Purna, die Fülle. Daher, Apurna ist unvollständig, nicht voll. Und das Apurna erhofft sich Purna, die Fülle, Apurna ist ein Ausdruck von Purna, es sehnt sich nach Purna, verschmilzt in Purna und ist letztlich Teil von Purna. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Apurna)

Apurna अपूर्ण apūrṇa Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Apurna, अपूर्ण, apūrṇa ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.05.2025 - 11.05.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
09.05.2025 - 11.05.2025 Du bist einzigartig
Jeder Mensch ist ein Juwel mit besondern Talenten und Aufgaben. Entdecke dieses Einzigartige in dir! Hier kannst du tief in die gelebte Weisheit des Yoga eintauchen und deinem Leben neue Impulse gebe…
Swami Tattvarupananda

Meditation

09.05.2025 - 11.05.2025 Achtsamkeitsyoga & Gong
Was ist Achtsamkeit und wie können wir lernen achtsam zu sein?

Sich in der Achtsamkeit zu üben, bedeutet, die Präsenz im Hier und Jetzt zu schulen. Während der Achtsamkeitsyogapraxis, l…
Sanja Müller-Hübenthal
09.05.2025 - 11.05.2025 Achtsamkeits Vipassana Retreat
Du wirst Achtsamkeits-Meditationen des Atems, Yoga-Asanas der Achtsamkeit und Yoga-Tiefenentspannung der Achtsamkeit praktizieren. Ziel ist es, erste Erfahrungen eines anderen/neuen Geisteszustandes…
Premajyoti Schumann

Multimedia

Sukadev über Apurna

Capeller Sanskrit Wörterbuch zu Apurna

Apurna , Sanskrit आपूर्ण āpūrṇa, voll Apurna ist ein Sanskritwort und bedeutet voll.

Hanuman hat in seinem Herzen nur Rama

Quelle


Verschiedene Schreibweisen für Apurna आपूर्ण āpūrṇa, voll

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Apurna auf Devanagari wird geschrieben " आपूर्ण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " āpūrṇa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ApUrNa ", in der Velthuis Transliteration " aapuur.na ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ApUrNa ".