Fasten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Anashama]]
*[[Anashama]]
*[[Schweigen]]   
*[[Schweigen]]
*[[Gedanke]]   
*[[Gesundheit]]




[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]

Version vom 7. März 2014, 15:04 Uhr

Der folgende Artikel über Fasten ist dem Buch „Practice of Nature Cure“ von Swami Sivananda, Divine Life Society, ISBN 81-7052-229-3, entnommen.

Fasten und seine Wichtigkeit

Faste und beseitige (alle Abfallstoffe)
Faste und reinige
Faste und vitalisiere
Faste und konserviere (Energie)
Faste und heile (alle Krankheiten)
Faste und bete
Faste und meditiere

Die wichtigste Lebensaufgabe des Menschen ist die tägliche spirituelle Praxis (Sadhana), die zur Selbstverwirklichung führt. Für Sadhana benötigt man einen gesunden Körper und einen gesunden Geist. Fasten ist nützlich, um den Körper gesund zu erhalten. Selbst wenn man sehr achtsam ist, kann man Fehler in der Ernährung machen. Selbst wenn man eine gute Selbstkontrolle hat und mäßig im Essen ist, können andere unvermeidbare Dinge die Gesundheit beeinträchtigen.

Wenn es nur das kleinste Symptom einer Krankheit im Körper gibt, dann ist das ein Zeichen, ein oder zwei Tage zu fasten.

Tiere, die in der Natur leben, fasten, wenn sie krank sind, und heilen sich mit natürlichen Mitteln wie Sonnenlicht, frischer Luft, fasten und ausruhen.

Erkältung, leichtes Fieber, leichter Husten und Blähungen sind Symptome von Krankheiten, die ernste Formen annehmen können, wenn man sie vernachlässigt. Um diese Gefahr zu bannen, haben unsere Sastras das Fasten an Ekadasi, Padosha, Shivaratri, Poornima, Amavasya oder an besonderen Wochentagen zu Ehren bestimmter Gottheiten, empfohlen. Man sollte an einem dieser Tage fasten. Da nur wenige Personen dem indischen Kalender folgen, kann man auch an anderen Wochentagen fasten, so wie es in den Alltag passt.

Unter den heutigen Bedingungen ist es für Ungeübte schwierig, nur mit Wasser zu fasten. Man kann den goldenen Mittelweg gehen und den mit Wasser verdünnten Saft von zwei oder drei Früchten trinken. Man sollte an diesem Tag keine feste Nahrung zu sich nehmen. Diese Art von Fasten ist gut, um die Gesundheit zu erhalten.

Fasten kann viele Krankheiten heilen. Es gibt dem Magen eine Ruhepause und beseitigt Toxine aus dem Körper. Es reinigt den Körper, und macht ihn energiereicher.

Wenn man lange fasten möchte, dann sollte man dies sehr achtsam tun. Man sollte den Anweisungen eines Experten folgen. Falls man bestimmte Dinge nicht beachtet, kann es dem Körper schaden. Man kann zwei oder drei Tage ohne Begleitung eines Experten fasten. Ein täglicher Einlauf, während der Fastenzeit und ein bis zwei Tage danach, ist notwendig.

Kurze Fastenkur

Erster Tag: Saft einer Orange, Mosambi oder Zitrone, gemischt mit einem Glas Wasser, zwei- oder dreimal.
Zweiter Tag: Ebenso wie am vorherigen Tag, drei- oder viermal.
Dritter Tag: Du kannst wieder Fruchtsaft trinken, wie am Tag zuvor, und du kannst ein Glas Milch am Nachmittag und ein Glas Milch vor dem Schlafengehen trinken [Anm. Yoga Vidya Wiki: Aufgrund der Bedingungen der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der China Study kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden.]
Vierter Tag:
Fünfter Tag: Du kannst wieder wie gewohnt essen.

In der heutigen Zeit, in der es einen großen Mangel an Selbstkontrolle gibt, sollte man einmal in der Woche fasten und nur Obstsaft trinken. Menschen, denen das schwerfällt, können einen halben Tag fasten. Sie können morgens und mittags einen Fruchtsaft trinken und abends wie gewohnt essen; oder sie können morgens wie gewohnt essen und am Abend nur Obstsaft mit Wasser verdünnt trinken. Mit ein bisschen Übung können sie lernen, einen ganzen Tag in der Woche, ohne feste Nahrung, zu fasten.

Wenn man länger als eine Woche fastet, reinigt das den Körper und gibt Energie und spirituelle Kraft. In den Sastras wird die Beachtung von Navaratri von Sri Ram, Krishna, Durga, Shiva usw. als besonders wertvoll betrachtet.

Wenn die Menschen der Mittelschicht einen halben Tag pro Woche fasten würden, dann hätten sie weniger Gesundheitsprobleme und geringere Arztrechnungen. Tee und Kaffee sollte man nicht nur an Fastentagen, sondern dauerhaft vermeiden.

Fasten und sein Nutzen

Fasten wird von den Religionen aller Glaubensrichtungen empfohlen. Es ist der erste Schritt auf der Leiter des göttlichen Lebens. Jeder Arzt empfiehlt zuerst das Fasten, weil es ihm ein Gesamtbild des Körpers vermittelt. Der Arzt kann den Patienten besser wahrnehmen, wenn der Patient nichts gegessen hat, als wenn dessen Magen voll wäre. Feste und Fasten sind ein Segen für die Menschen. Das Fest gibt sofortigen Segen, der nach einigen Stunden verfliegt. Es macht uns gierig nach mehr. Fasten schenkt eine andere Art von Glück als ein Fest.

Jemand, der einmal in der Woche fastet, ist erfüllt von göttlichem Licht, das unbewusst über ihn kommt. Er fühlt die Ruhe und den Frieden, die er durch die Hingabe an das Göttliche, in den stillen Gebeten zu Gott, gewonnen hat. Ein komplettes Fasten von 24 Tagen, schenkt dem Darm Ruhe. Der Geist kann mehr Stunden als gewöhnlich an Gott denken, die Glieder verjüngen sich, die Sehkraft wird besser, alles wird repariert. Ein kontinuierlicher Segensfluss erfüllt den Körper. Je mehr Segen fließt, desto stärker wird man. Dieser Segen ist ein Teil von dir. Er entwickelt sich, vermehrt sich und wird nicht weniger. Er ist der Strom der Evolution. Er gibt dir absolutes Glück. Er verändert deine ganze Persönlichkeit. Er bringt dich Gott nahe. Dieser Segen segnet alle, die ihm begegnen. Im Leben der alten Weisen war das Fasten eine wichtige Routine. Halte dich ab jetzt daran, auch wenn du noch nicht daran gewöhnt bist.

Ekadasi, Sabbath, Samstag oder ein anderer Tag kann dein Fastentag sein. Faste in regelmäßigen Abständen und es wird gut für dich sein. Fasten schenkt dem weltlichen Menschen immer mehr Freude, die Freude des Weisen, der keine Wünsche mehr hat. Es gibt ihm gute Gesundheit. Es ist absurd zu denken, dass man schwach wird, wenn man nicht isst. Indirekt wird man körperlich und geistig, Tag für Tag, stärker.

Körperlich wird dein ganzes System überholt. Auf der geistigen Ebene verbessern sich Konzentration und Widerstandskraft. Du wirst standhafter sein. Deine Fähigkeit, körperliche Beschwerden wie Krankheiten und Müdigkeit zu meistern, wird besser.

Stell dir einen Mann vor, der zu viel gegessen und getrunken hat. Er leidet mehr als ein kranker Mensch, weil sein Magen voll mit Giftstoffen ist. Fasten gibt dir göttliche Freude, die du immer genießen kannst. Ein Mensch, der nach dem Fasten seine erste Mahlzeit in absoluter Ruhe zu sich nimmt, hat ein Gefühl von Freude, das man nicht ausdrücken kann. Seine Freude kennt keine Grenzen. Sie ist göttlich, und kann mit nichts irdischem verglichen werden.

Durch Fasten erhält man Klarheit und Einsicht. Es gibt dem menschlichen Körper eine ganz neue Kraft. Du solltest dir einige Vorträge von Menschen anhören, die Erfahrung mit dem Fasten gemacht haben. Du wirst dich von solchen Menschen angezogen fühlen, und du wirst stolz sein, in ihrer Gegenwart zu sein und die Göttlichkeit spüren, die durch sie wirkt. Plötzlich wirst du denken, dass du in naher Zukunft auch mal fasten könntest. Ein Mensch, der das Fasten in regelmäßigen Abständen praktiziert, hat klare Gedanken, eine ganz besondere Ausdrucksweise, und eine Vorstellungskraft, die von anderen nicht übertroffen werden kann. Sein Ideal ist Gott, sein Ziel im Leben die Unsterblichkeit. Das Ego steht ihm nicht im Weg. Seine Gedanken sind subtil und beständig. Seine Handlungen sind gewissenhaft. Ein überirdisches Glühen ist in ihm. Das Königreich Gottes befindet sich in seiner eigenen Persönlichkeit. Er würde nie die Gefühle anderer Menschen verletzen. Seine Ideen sind wie Lichtstrahlen in der Dunkelheit des menschlichen Lebens in der alltäglichen Welt.

Siehe auch