Ugrashravas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ugrashravas''' (Devanagari: उग्रश्रवस, auch Ugrasravas, Sauti, Suta, Sri Suta, Suta Goswami) war der Erzähler der verschiedenen Puranas wie Bhagavata Purana, Harivamsha, Padma Purana und des Mahabharatas. Die Erzählungen fanden im Naimisha Wald statt. Er war der Sohn von Lomaharshana und ein Schüler von Vyasa, dem Autor des Mahabharatas.
'''Ugrashravas''' (Devanagari: उग्रश्रवस, auch Ugrasravas, Sauti, Suta, Sri Suta, Suta Goswami) war der Erzähler der verschiedenen [[Purana]]s wie [[Bhagavata Purana]], [[Harivamsha]], [[Padma Purana]] und des [[Mahabharata]]s. Die Erzählungen fanden im [Naimisha] [[Wald]] statt. Er war der Sohn von [[Lomaharshana]] und ein [[Schüler]] von [[Vyasa]], dem Autor des [[Mahabharata]]s.
Das gesamte Mahabharata ist ein Dialog zwischen Ugrashravas als Erzähler und dem Weisen Shaunaka als Zuhörer. Es besteht aus Geschichten in der Geschichte.
[[Datei:Kurukshetra.jpg|thumb|Handschrift mit einer Darstellung von [[Kurukshetra]]]]
[[Datei:Kurukshetra.jpg|thumb|Handschrift mit einer Darstellung von [[Kurukshetra]]]]
Die Erzählung ‚Bharata‘, die Geschichte der Bharata Könige, durch den Weisen Vaishampayana an den Kuru König Janamejaya wurde eingebunden in die Erzählung von Ugrashrava Sauti. Vaisampayanas Erzählung ‚Jaya‘ beinhaltet im Gegenzug die Erzählung des Kurukshetra Krieges druch Sanjaya an den Kuru König Dhritarashtra.  
Das gesamte Mahabharata ist ein Dialog zwischen Ugrashravas als Erzähler und dem [[Weise]]n [[Shaunaka]] als [[Zuhörer]]. Es besteht aus [[Geschichte]]n in der Geschichte.
Die Erzählung ‚[[Bharata]]‘, die Geschichte der Bharata [[König]]e, durch den [[Weise]]n [[Vaishampayana]] an den [[Kuru]] [[König]] [[Janamejaya]] wurde eingebunden in die Erzählung von [[Ugrashrava Sauti]]. Vaisampayanas Erzählung ‚[[Jaya]]‘ beinhaltet im Gegenzug die Erzählung des [[Kurukshetra]] [[Krieg]]es druch [[Sanjaya]] an den [[Kuru]] [[König]] [[Dhritarashtra]].  


Das Mahabharata beginnt mit der Einführung durch Ugrashravas:
Das [[Mahabharata]] beginnt mit der Einführung durch Ugrashravas:
‚Ugrashravas, der Sohn von Lomaharshana, auch Sauti genannt, bewandert in den Puranas, demütig sich verneigend, erreichte eines Tages die großen Weisen, die sich strengster Askese unterwarfen. Das zwölf Jahre dauernde Opfer von Shaunaka, auch Kulapati genannt, war vollbracht, so saßen sie zwanglos zusammen im Naimisha Wald‘.
‚Ugrashravas, der Sohn von [[Lomaharshana]], auch [[Sauti]] genannt, bewandert in den [[Purana]]s, [[Demut|demütig]] sich [[verneigen]]d, erreichte eines Tages die großen [[Weise]]n, die sich strengster [[Askese]] unterwarfen. Das zwölf Jahre dauernde [[Opfer]] von [[Shaunaka]], auch [[Kulapati]] genannt, war vollbracht, so saßen sie zwanglos zusammen im [[Naimisha]] [[Wald]]‘.


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2013, 17:38 Uhr

Ugrashravas (Devanagari: उग्रश्रवस, auch Ugrasravas, Sauti, Suta, Sri Suta, Suta Goswami) war der Erzähler der verschiedenen Puranas wie Bhagavata Purana, Harivamsha, Padma Purana und des Mahabharatas. Die Erzählungen fanden im [Naimisha] Wald statt. Er war der Sohn von Lomaharshana und ein Schüler von Vyasa, dem Autor des Mahabharatas.

Handschrift mit einer Darstellung von Kurukshetra

Das gesamte Mahabharata ist ein Dialog zwischen Ugrashravas als Erzähler und dem Weisen Shaunaka als Zuhörer. Es besteht aus Geschichten in der Geschichte. Die Erzählung ‚Bharata‘, die Geschichte der Bharata Könige, durch den Weisen Vaishampayana an den Kuru König Janamejaya wurde eingebunden in die Erzählung von Ugrashrava Sauti. Vaisampayanas Erzählung ‚Jaya‘ beinhaltet im Gegenzug die Erzählung des Kurukshetra Krieges druch Sanjaya an den Kuru König Dhritarashtra.

Das Mahabharata beginnt mit der Einführung durch Ugrashravas: ‚Ugrashravas, der Sohn von Lomaharshana, auch Sauti genannt, bewandert in den Puranas, demütig sich verneigend, erreichte eines Tages die großen Weisen, die sich strengster Askese unterwarfen. Das zwölf Jahre dauernde Opfer von Shaunaka, auch Kulapati genannt, war vollbracht, so saßen sie zwanglos zusammen im Naimisha Wald‘.

Siehe auch

Literatur

  • Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata

Weblinks

Seminare