Saura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Saura''' ([[Sanskrit]]: सौर saura ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') zur Sonne [[Surya]] gehörend; aus Bier oder Branntwein (Sura) bestehend; himmlich, göttlich; ein Verehrer des Sonnengottes [[Surya]]; der Sohn der Sonne, der Planet Saturn ([[Shani]]); Koriander ([[Dhanyaka]]); Nepalesischer Szechuanpfeffer ([[Tumburu]]); ''Cleome viscosa'' ([[Arkakanta]]); eine Sammlung von Gebeten an die Sonne; ([[Jyotisha|Astronomie]]:) solarer Monat; solarer Tag; das rechte Auge.
'''Saura''' ([[Sanskrit]]: सौर saura ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') zur Sonne [[Surya]] gehörend; aus Bier oder Branntwein (Sura) bestehend; himmlich, göttlich; ein Verehrer des Sonnengottes [[Surya]]; der Sohn der Sonne, der Planet Saturn ([[Shani]]); Koriander ([[Dhanyaka]]); Nepalesischer Szechuanpfeffer ([[Tumburu]]); ''Cleome viscosa'' ([[Arkakanta]]); eine Sammlung von Gebeten an die Sonne; ([[Jyotisha|Astronomie]]:) solarer Monat; solarer Tag; das rechte Auge.


__TOC__   
[[Datei:Sonnengebet-Sonne.jpg|thumb]]
 
==Sukadev über Saura==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Saura'''
 
Saura ist ein [[Sanskrit]]-Wort und heißt "zur Sonne gehörig“. Saura ist auch der Name für Sonnenverehrer. [[Surya]] heißt Sonne, Surya, auch der Sonnengott. Saura, derjenige, der zu Surya gehört. Man könnte auch sagen, Saura ist auch der Sonnige. Aber Saura ist insbesondere der Verehrer von [[Surya]].
 
In Indien gibt es viele spirituelle Richtungen. Es gibt die allgemeine Aussage: "Es gibt ein unendliches Göttliches. Dieses Göttliche ist nicht in Namen zu fassen, ist nicht in Worten zu beschreiben.“ Weil es jenseits aller Worte ist, kann man dieses Höchste auch mit allen Worten beschreiben und auch mit Bildern. Und so gibt es verschiedene Hauptrichtungen im [[Hinduismus]].
 
Es gibt die [[Vaishnava]]s, die [[Vishnu]] und seine Inkarnationen verehren, einschließlich [[Rama]] und [[Krishna]]. Es gibt die [[Shaiva]]s, die [[Shiva]] verehren, einschließlich seiner Söhne, wie [[Ganesha]] und [[Subramanya]]. Und es gibt die [[Shakta]]s, die [[Shakti]] verehren, einschließlich ihrer Manifestationen, wie [[Durga]] und [[Kali]], [[Devi]], [[Saraswati]], [[Lakshmi]] usw.
 
Und dann gibt es einige andere Richtungen, die früher noch populärer waren als heute, eben z.B. die Sauras, die verehren [[Surya]] ganz besonders. Heutzutage gilt Surya als Manifestation von [[Vishnu]] und so werden die Surya-Verehrer, die Sauras, als Untergruppierung der Vaishnavas bezeichnet. Aber [[Shankara]], der große Meister des 8. Jahrhunderts, nannte die Sauras als eine eigenständige wichtige Richtung der [[Spiritualität]] in [[Indien]]. Also, Saura – jemand, der Surya besonders verehrt, der Surya als die höchste göttliche Wirklichkeit sieht.
 
Das heißt nicht, dass die Sonne, die physische Sonne, als höchste Wirklichkeit angesehen wird, sondern es gibt eine höchste Wirklichkeit, das ist Surya. Und diese höchste Wirklichkeit manifestiert sich im Besonderen in der [[Sonne]], manifestiert sich aber auch in jedem [[Mensch]]en und ist letztlich die Kraft hinter dem gesamten Universum. Wenn du mehr darüber wissen willst, schaue nach auf unseren Internetseiten, dort findest du ein Suchfeld, dort kannst du eingeben, "Saura“ oder auch "[[Surya]]“ und dann findest du mehr Informationen, auch weitergehende Fotos und Videos und auch [[Mantra]]s für Surya.
 
{{#ev:youtube|AnYHj4EwXQs}} 


==Die Saura Tradition==
==Die Saura Tradition==
Zeile 9: Zeile 24:
Aus der Tradition der Sauras stammen das [[Gayatri]] Mantra, [[Surya Namaskar]], [[Sandhya Vandanam]] und vieles mehr.
Aus der Tradition der Sauras stammen das [[Gayatri]] Mantra, [[Surya Namaskar]], [[Sandhya Vandanam]] und vieles mehr.


{{#ev:youtube|LNgdJb3Pbtk}}
==Verschiedene Schreibweisen für Saura ==
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Saura auf Devanagari wird geschrieben "सौर", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] "saura", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] "saura", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  "saura", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "saura".


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 17: Zeile 37:
*[[Sonne]]
*[[Sonne]]
*[[Bhakti]]
*[[Bhakti]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Surya]]
[[Kategorie:Sonne]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Bhakti]]
'''Saura''' , [[Sanskrit]] सौर saura, zur Sonne gehörig, Sonnen-; m. Sonnenbeter.  Saura ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[zur]] [[Sonne]] gehörig, Sonnen-; m. Sonnenbeter.
[[Datei:Shiva Samadhi.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] in Samadhi]]
==Verschiedene Schreibweisen für Saura ==
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben, ebenso wie auch modernere [[indische Sprachen]] wie [[Hindi]], [[Bengali]], [[Gujarati]], [[Panjabi]], [[Urdu]]. Damit [[Europäer]] das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische [[Schrift]] transkribiert werden kann Saura auf Devanagari wird geschrieben " सौर ", in [[IAST]] [[wissenschaftliche Transkription]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] " saura ", in der Harvard-Kyoto [[Umschrift]] " saura ", in der [[Velthuis]] [[Transliteration]]  " saura ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " saura ".
==Video zum Thema Saura ==
Saura ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]
{{#ev:youtube|8p5oCJkZQiY}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Saura  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche [[Bedeutung]] haben wie Saura oder im Deutschen oder Sanskrit im [[Alphabet]] vor oder nach Saura stehen:
* [[Saumyata]]
* [[Sauparna]]
* [[Sauptika]]
* [[Saurabha]]
* [[Saurabheya]]
* [[Parshvaga]]
* [[Pariparshvaka]]
* [[Kapota]]
* [[Traishtubha]]
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html Mantra]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html mantras]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html mantras]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html yoga matte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html Yogamatte]
* [[Paschimottanasana]]
* [[Paschimottanasana]]
* [[Patanjali]]
* [[Power Yoga]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den [[Petersburger Wörterbücher]]n bearbeitet, [[Straßburg]] : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Hinduismus]]
* [[Sanskrit Lernen leicht gemacht]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Literatur==
:Sanskrit '''Saura''' - Deutsch ''zur Sonne gehörig, Sonnen-; m Sonnenbeter''
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
:Deutsch ''zur Sonne gehörig, Sonnen-; m Sonnenbeter'' Sanskrit  '''Saura'''
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
:Sanskrit - Deutsch '''Saura'''  - ''zur Sonne gehörig, Sonnen-; m Sonnenbeter''
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
:Deutsch - Sanskrit ''zur Sonne gehörig, Sonnen-; m Sonnenbeter''  - '''Saura'''
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ Das Yoga-Lexikon] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]


==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 13. September 2015, 17:51 Uhr

Saura (Sanskrit: सौर saura adj., m. u. n.) zur Sonne Surya gehörend; aus Bier oder Branntwein (Sura) bestehend; himmlich, göttlich; ein Verehrer des Sonnengottes Surya; der Sohn der Sonne, der Planet Saturn (Shani); Koriander (Dhanyaka); Nepalesischer Szechuanpfeffer (Tumburu); Cleome viscosa (Arkakanta); eine Sammlung von Gebeten an die Sonne; (Astronomie:) solarer Monat; solarer Tag; das rechte Auge.

Sonnengebet-Sonne.jpg

Sukadev über Saura

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Saura

Saura ist ein Sanskrit-Wort und heißt "zur Sonne gehörig“. Saura ist auch der Name für Sonnenverehrer. Surya heißt Sonne, Surya, auch der Sonnengott. Saura, derjenige, der zu Surya gehört. Man könnte auch sagen, Saura ist auch der Sonnige. Aber Saura ist insbesondere der Verehrer von Surya.

In Indien gibt es viele spirituelle Richtungen. Es gibt die allgemeine Aussage: "Es gibt ein unendliches Göttliches. Dieses Göttliche ist nicht in Namen zu fassen, ist nicht in Worten zu beschreiben.“ Weil es jenseits aller Worte ist, kann man dieses Höchste auch mit allen Worten beschreiben und auch mit Bildern. Und so gibt es verschiedene Hauptrichtungen im Hinduismus.

Es gibt die Vaishnavas, die Vishnu und seine Inkarnationen verehren, einschließlich Rama und Krishna. Es gibt die Shaivas, die Shiva verehren, einschließlich seiner Söhne, wie Ganesha und Subramanya. Und es gibt die Shaktas, die Shakti verehren, einschließlich ihrer Manifestationen, wie Durga und Kali, Devi, Saraswati, Lakshmi usw.

Und dann gibt es einige andere Richtungen, die früher noch populärer waren als heute, eben z.B. die Sauras, die verehren Surya ganz besonders. Heutzutage gilt Surya als Manifestation von Vishnu und so werden die Surya-Verehrer, die Sauras, als Untergruppierung der Vaishnavas bezeichnet. Aber Shankara, der große Meister des 8. Jahrhunderts, nannte die Sauras als eine eigenständige wichtige Richtung der Spiritualität in Indien. Also, Saura – jemand, der Surya besonders verehrt, der Surya als die höchste göttliche Wirklichkeit sieht.

Das heißt nicht, dass die Sonne, die physische Sonne, als höchste Wirklichkeit angesehen wird, sondern es gibt eine höchste Wirklichkeit, das ist Surya. Und diese höchste Wirklichkeit manifestiert sich im Besonderen in der Sonne, manifestiert sich aber auch in jedem Menschen und ist letztlich die Kraft hinter dem gesamten Universum. Wenn du mehr darüber wissen willst, schaue nach auf unseren Internetseiten, dort findest du ein Suchfeld, dort kannst du eingeben, "Saura“ oder auch "Surya“ und dann findest du mehr Informationen, auch weitergehende Fotos und Videos und auch Mantras für Surya.

Die Saura Tradition

In Indien gibt es viele Traditionen. Die bekanntesten Richtungen sind die Shaivas, Shaktas und Vaishnavas. Diese drei gelten heute als die wichtigsten Untergruppierungen des Hinduismus. Die Sauras bilden eine kleinere Untergruppierung mit auch faszinierenden Ritualen, Mantras, Sadhana, Pujas etc.

Aus der Tradition der Sauras stammen das Gayatri Mantra, Surya Namaskar, Sandhya Vandanam und vieles mehr.

Verschiedene Schreibweisen für Saura

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Saura auf Devanagari wird geschrieben "सौर", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "saura", in der Harvard-Kyoto Umschrift "saura", in der Velthuis Transliteration "saura", in der modernen Internet Itrans Transkription "saura".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS