Vasu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vasu''' ([[Sanskrit]]: वसु vasu ''adj''., ''m.'' u. ''n.'') gut, exzellent, wohltuend; süß; trocken; Name einer Götterklasse; allgemeine Bezeichnung der Götter; Gut, Besitztum, Habe, Reichtum, Wohlstand; Wertgegenstand; Gold; Juwel, Edelstein, Perle; Wasser; eine Art Salz; [[Ghee]] ([[Ghrita]]); die Heilpflanze ''Habenaria intermedia'' ([[Vriddhi]]). Von den acht [[Götter]]n der Götterklasse Vasu ist hauptsächlich bekannt, dass sie die Diener von [[Indra]] sind. Es scheint, dass sie zu [[Veden|vedischer]] Zeit Personifikationen von [[Natur]]erscheinungen waren. Sie heißen [[Ap]] ([[Wasser]]), [[Dhruva]] ([[Polarstern]]), [[Soma]] ([[Mond]]), [[Dhara]] ([[Erde]]), [[Anila]] ([[Wind]]), [[Anala]] ([[Feuer]]), [[Prabhasa]] ([[Dämmerung]]) und [[Pratyusha]] ([[Licht]]). Laut dem [[Ramayana]] sind sie die [[Kind]]er von [[Aditi]].
'''Vasu''' ([[Sanskrit]]: वसु vasu ''adj''., ''m.'' u. ''n.'') gut, exzellent, wohltuend; süß; trocken; Name einer Götterklasse; allgemeine Bezeichnung der Götter; Gut, Besitztum, Habe, Reichtum, Wohlstand; Wertgegenstand; Gold; Juwel, Edelstein, Perle; Wasser; eine Art Salz; [[Ghee]] ([[Ghrita]]); die Heilpflanze ''Habenaria intermedia'' ([[Vriddhi]]). Von den acht [[Götter]]n der Götterklasse Vasu ist hauptsächlich bekannt, dass sie die Diener von [[Indra]] sind. Es scheint, dass sie zu [[Veden|vedischer]] Zeit Personifikationen von [[Natur]]erscheinungen waren. Sie heißen [[Ap]] ([[Wasser]]), [[Dhruva]] ([[Polarstern]]), [[Soma]] ([[Mond]]), [[Dhara]] ([[Erde]]), [[Anila]] ([[Wind]]), [[Anala]] ([[Feuer]]), [[Prabhasa]] ([[Dämmerung]]) und [[Pratyusha]] ([[Licht]]). Laut dem [[Ramayana]] sind sie die [[Kind]]er von [[Aditi]].
==Verschiedene Bedeutungen von Vasu==
Vasu heißt zum einen als Adjektiv gut, exzellent und als Substantiv Engel, Gott, Reichtum.
Vasu heißt aber auch innewohnend, bewohnend.
Vāsu, also Vasu mit langem a, also ā, ist das, was durch Vasu charakterisiert ist. Vāsu kann heißen der in allen Vasus ist. Vāsu kann auch heißen, derjenige, der in allen Wesen wohnt, der überall wohnt, der Allgegenwärtige. Vāsu ist ein Beiname von Vishnu, der auch als Vāsudeva bezeichnet wird.


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Version vom 4. November 2014, 05:07 Uhr

Vasu (Sanskrit: वसु vasu adj., m. u. n.) gut, exzellent, wohltuend; süß; trocken; Name einer Götterklasse; allgemeine Bezeichnung der Götter; Gut, Besitztum, Habe, Reichtum, Wohlstand; Wertgegenstand; Gold; Juwel, Edelstein, Perle; Wasser; eine Art Salz; Ghee (Ghrita); die Heilpflanze Habenaria intermedia (Vriddhi). Von den acht Göttern der Götterklasse Vasu ist hauptsächlich bekannt, dass sie die Diener von Indra sind. Es scheint, dass sie zu vedischer Zeit Personifikationen von Naturerscheinungen waren. Sie heißen Ap (Wasser), Dhruva (Polarstern), Soma (Mond), Dhara (Erde), Anila (Wind), Anala (Feuer), Prabhasa (Dämmerung) und Pratyusha (Licht). Laut dem Ramayana sind sie die Kinder von Aditi.

Verschiedene Bedeutungen von Vasu

Vasu heißt zum einen als Adjektiv gut, exzellent und als Substantiv Engel, Gott, Reichtum.

Vasu heißt aber auch innewohnend, bewohnend.

Vāsu, also Vasu mit langem a, also ā, ist das, was durch Vasu charakterisiert ist. Vāsu kann heißen der in allen Vasus ist. Vāsu kann auch heißen, derjenige, der in allen Wesen wohnt, der überall wohnt, der Allgegenwärtige. Vāsu ist ein Beiname von Vishnu, der auch als Vāsudeva bezeichnet wird.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005