Hita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:394px-Hanuman showing Rama in His heart.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] hat in seinem Herzen nur Rama]]
[[Datei:800px-DakshinamurtiMaduraiTempleLordShiva.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Murti im Dakshinamurti madurai Tempel]]
1. '''Hita''' ([[Sanskrit]]: हित hita ''adj.'' u. ''n.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[dha|dhā]] und bedeutet: gesetzt, gelegt, gestellt; genehm, passend, recht, zuträglich, gut; gewogen, günstig, wohlgesinnt; ein guter Rat; das Wohl, Wohlfahrt; das Gute; Nutzen, Vorteil, Ersprießliches; ein ausgesetzter Preis.
1. '''Hita''' ([[Sanskrit]]: हित hita ''adj.'' u. ''n.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[dha|dhā]] und bedeutet: gesetzt, gelegt, gestellt; genehm, passend, recht, zuträglich, gut; gewogen, günstig, wohlgesinnt; ein guter Rat; das Wohl, Wohlfahrt; das Gute; Nutzen, Vorteil, Ersprießliches; ein ausgesetzter Preis.




2. '''Hita''' ([[Sanskrit]]: हिता hitā ''f.'') eine Bezeichnung bestimmter Adern; Damm.  
2. '''Hita''' ([[Sanskrit]]: हित hita) ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[hi]] und bedeutet: getrieben, angespornt, im Lauf befindlich, angeregt; angewiesen, aufgefordert.


3. '''Hita''' ([[Sanskrit]]: हिता hitā ''f.'') eine Bezeichnung bestimmter Adern; Damm.
==Sukadev über Hita==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Hita'''
Hita ist ein [[Sanskrit]]-Wort, Hita heißt angenehm, wohltuend und angemessen. Hita, also zunächst mal ist das Angenehme, was dir wohltut, Hita ist aber auch das Angemessene. Hita ist zum einen etwas, wenn du selbst mit anderen zu tun hast, kannst du überlegen: "Was ist jetzt Hita? Was ist angenehm und was ist jetzt angemessen?" Auch im Deutschen ist das ja etwas ähnlich, angenehm und angemessen.
Also, wenn du mit einem [[Mensch]]en sprichst, kannst du schauen, wie ist für diesen Menschen eine wohltuende und angemessene Sprechweise. Oder wenn du eine E-Mail schreibst, musst du auch überlegen, wie kannst du das Hita machen. Manchmal sieht man nämlich spirituelle [[Aspirant]]en, die im Namen von authentisch sein einfach schnörkellos irgendetwas schreiben, aber Hita ist wichtig, du kannst schauen:
"Wie ist es angemessen? Wie ist es angenehm?" Oder wenn du im Internet auf Foren etwas schreibst, es gibt da ja Menschen, die einfach hemmungslos schlimm über etwas schreiben. Das ist nicht gut, damit bewirkst du nicht so viel Gutes. Überlege und sei dir bewusst, wenn du etwas schreibst, es wird von Menschen gelesen und Menschen haben Gefühle.
Und du kannst überlegen: "Was ist Hita? Was ist in dieser Situation angemessen? Was ist in dieser Situation angenehm?" Es mag auch mal Hita sein, dass du auch mal deinem [[Zorn]] Ausdruck verleihst, das kann auch mal sein, auch eine [[Mutter]] muss mal streng sein mit ihrem [[Kind]] und muss auch mal etwas nicht erlauben und mal sagen: "Nein, du kannst jetzt nicht im siebten oder achten Stock auf das Geländer kriechen und dann versuchen, Gleichgewichtsübungen auf dem Geländer zu machen. Und du kannst auch nicht die Hand auf die Platte legen."
Und manchmal muss auch die Mutter mal laut sein: "Nein, so geht es nicht." Aber in der Mehrheit der Fälle musst du überlegen: "Was ist in der Situation Hita, angemessen? Was ist in der Situation wohltuend, Hita?" Und unterschiedliche Menschen erfordern unterschiedliche Sprache. Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Kleidung, auch Kleidung kann Hita sein. Geschenke müssen Hita sein. Du kannst nicht jemandem Riesengeschenke geben, den du kaum kennst, so muss alles Hita sein.
Also, Hita ist ein wichtiges Prinzip auch für einen spirituellen Aspiranten und das ist wichtig, dass du dir dessen bewusst bist. Natürlich, du willst auch nicht nur eine Maske aufsetzen, aber dennoch, zum [[Maitri Bhavana]], also zur Einstellung von [[Freundlichkeit]], [[Liebe]] und [[Güte]], gehört auch Hita, dass du das tust, was angemessen und wohltuend ist.
{{#ev:youtube|t0nuOMZOjMI}}


==Verschiedene Schreibweisen für Hita ==
==Verschiedene Schreibweisen für Hita ==


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Hita auf Devanagari wird geschrieben " हिता ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " hitā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " hitA ", in der [[Velthuis]] Transkription " hitaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " hitA ".  
[[Datei:Shiva Matris Stone sculpt NMND -20.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Murti in Stein]]
 
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Hita auf Devanagari wird geschrieben " हिता ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " hitā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " hitA ", in der [[Velthuis]] Transkription " hitaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " hitA ".  
 
==Video zum Thema Hita==
==Video zum Thema Hita==
Hita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Hita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
 
{{#ev:youtube|Zcb-lAKMcaM}}  
{{#ev:youtube|Zcb-lAKMcaM}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Hita==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Hita==
[[Datei:394px-Hanuman showing Rama in His heart.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] hat in seinem Herzen nur [[Rama]]]]
* [[Sanvid]]
* [[Sanvid]]
* [[Vyavastha]]
* [[Vyavastha]]
Zeile 23: Zeile 52:
* [[Hitabhanga]]
* [[Hitabhanga]]
* [[Hitabuddhi]]
* [[Hitabuddhi]]
* [[Hitahita]]  
* [[Hitahita]]
*[[Hitamitra]]


==Siehe auch==  
==Siehe auch==  
*[[Hitakamya]]
*[[Hitokti]]
*[[Hitopadesha]]
*[[Ahita]]  
*[[Ahita]]  
*[[Avahita]]
*[[Sahita]]
*[[Sahita]]
*[[Prahita]]
*[[Prahita]]
*[[Purohita]]     
*[[Purohita]]
*[[Tirohita]]
*[[Nihita]]
*[[Samhita]]
*[[Samnihita]]     
*[[Arshohita]]  
*[[Arshohita]]  
*[[Arkahita]]  
*[[Arkahita]]  
*[[Lokahita]]
*[[Sarvahita]]   
*[[Sarvahita]]   
*[[Pathya]]
*[[Pathya]]
Zeile 37: Zeile 76:
*[[Aharavidhi]]
*[[Aharavidhi]]
*[[Mita]]
*[[Mita]]
*[[Sanskrit Adjektiv]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 27]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/kursleiter-autogenes-training/ Autogenes Training Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/kursleiter-autogenes-training/ Autogenes Training Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Ausbildung Meditation]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Ausbildung Meditation]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Ausbildung Meditation]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Ausbildung Meditationslehrer]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung/ Ausbildung Meditationstrainer]
* [[Rishikesh]]
* [[Rishikesh]]
* [[Sadhaka]]
* [[Sadhaka]]
* [[Sadhu]]
* [[Sadhu]]
* [[Samsara]]
* [[Samsara]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[http://www.duden.de/rechtschreibung/Angemessenheit Angemessenheit Duden]]
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/licht-kraft-weisheit Swami Sivananda: Licht, Kraft und Weisheit]
==Weblinks==
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
===Siddhasana die richtige Einstellung – HYP Teil I. 45===
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/47_Hathayoga_Pradipika.mp3}}


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch bestimmt. Adern; Damm. Sanskrit Hita  
:Deutsch bestimmt. Adern; Damm. Sanskrit Hita  
:Sanskrit  Hita Deutsch bestimmt. Adern; Damm.  
:Sanskrit  Hita Deutsch bestimmt. Adern; Damm.  
:Sanskrit '''Hita''' - Deutsch ''gesetzt, gestellt, gelegt; befindlich in, (Locativ);, eingerichtet, bestimmt; ordentlich, gehörig, ersprießlich, günstig, zuträglich, gut gegen, oder für, (Dat Locativ Gen o''
:Deutsch ''gesetzt, gestellt, gelegt; befindlich in, (Locativ);, eingerichtet, bestimmt; ordentlich, gehörig, ersprießlich, günstig, zuträglich, gut gegen, oder für, (Dat Locativ Gen o'' Sanskrit  '''Hita'''
:Sanskrit - Deutsch '''Hita'''  -  ''gesetzt, gestellt, gelegt; befindlich in, (Locativ);, eingerichtet, bestimmt; ordentlich, gehörig, ersprießlich, günstig, zuträglich, gut gegen, oder für, (Dat Locativ Gen o''
:Deutsch - Sanskrit ''gesetzt, gestellt, gelegt; befindlich in, (Locativ);, eingerichtet, bestimmt; ordentlich, gehörig, ersprießlich, günstig, zuträglich, gut gegen, oder für, (Dat Locativ Gen o''  -  '''Hita'''
:Sanskrit '''Hita''' - Deutsch ''getrieben, angeregt''
:Deutsch ''getrieben, angeregt'' Sanskrit  '''Hita'''
:Sanskrit - Deutsch '''Hita'''  -  ''getrieben, angeregt''
:Deutsch - Sanskrit ''getrieben, angeregt''  -  '''Hita'''
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv weiblich]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv weiblich]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 9. Februar 2024, 14:07 Uhr

Shiva Murti im Dakshinamurti madurai Tempel

1. Hita (Sanskrit: हित hita adj. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) dhā und bedeutet: gesetzt, gelegt, gestellt; genehm, passend, recht, zuträglich, gut; gewogen, günstig, wohlgesinnt; ein guter Rat; das Wohl, Wohlfahrt; das Gute; Nutzen, Vorteil, Ersprießliches; ein ausgesetzter Preis.


2. Hita (Sanskrit: हित hita) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) hi und bedeutet: getrieben, angespornt, im Lauf befindlich, angeregt; angewiesen, aufgefordert.


3. Hita (Sanskrit: हिता hitā f.) eine Bezeichnung bestimmter Adern; Damm.


Sukadev über Hita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Hita

Hita ist ein Sanskrit-Wort, Hita heißt angenehm, wohltuend und angemessen. Hita, also zunächst mal ist das Angenehme, was dir wohltut, Hita ist aber auch das Angemessene. Hita ist zum einen etwas, wenn du selbst mit anderen zu tun hast, kannst du überlegen: "Was ist jetzt Hita? Was ist angenehm und was ist jetzt angemessen?" Auch im Deutschen ist das ja etwas ähnlich, angenehm und angemessen.

Also, wenn du mit einem Menschen sprichst, kannst du schauen, wie ist für diesen Menschen eine wohltuende und angemessene Sprechweise. Oder wenn du eine E-Mail schreibst, musst du auch überlegen, wie kannst du das Hita machen. Manchmal sieht man nämlich spirituelle Aspiranten, die im Namen von authentisch sein einfach schnörkellos irgendetwas schreiben, aber Hita ist wichtig, du kannst schauen:

"Wie ist es angemessen? Wie ist es angenehm?" Oder wenn du im Internet auf Foren etwas schreibst, es gibt da ja Menschen, die einfach hemmungslos schlimm über etwas schreiben. Das ist nicht gut, damit bewirkst du nicht so viel Gutes. Überlege und sei dir bewusst, wenn du etwas schreibst, es wird von Menschen gelesen und Menschen haben Gefühle.

Und du kannst überlegen: "Was ist Hita? Was ist in dieser Situation angemessen? Was ist in dieser Situation angenehm?" Es mag auch mal Hita sein, dass du auch mal deinem Zorn Ausdruck verleihst, das kann auch mal sein, auch eine Mutter muss mal streng sein mit ihrem Kind und muss auch mal etwas nicht erlauben und mal sagen: "Nein, du kannst jetzt nicht im siebten oder achten Stock auf das Geländer kriechen und dann versuchen, Gleichgewichtsübungen auf dem Geländer zu machen. Und du kannst auch nicht die Hand auf die Platte legen."

Und manchmal muss auch die Mutter mal laut sein: "Nein, so geht es nicht." Aber in der Mehrheit der Fälle musst du überlegen: "Was ist in der Situation Hita, angemessen? Was ist in der Situation wohltuend, Hita?" Und unterschiedliche Menschen erfordern unterschiedliche Sprache. Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Kleidung, auch Kleidung kann Hita sein. Geschenke müssen Hita sein. Du kannst nicht jemandem Riesengeschenke geben, den du kaum kennst, so muss alles Hita sein.

Also, Hita ist ein wichtiges Prinzip auch für einen spirituellen Aspiranten und das ist wichtig, dass du dir dessen bewusst bist. Natürlich, du willst auch nicht nur eine Maske aufsetzen, aber dennoch, zum Maitri Bhavana, also zur Einstellung von Freundlichkeit, Liebe und Güte, gehört auch Hita, dass du das tust, was angemessen und wohltuend ist.

Verschiedene Schreibweisen für Hita

Shiva Murti in Stein

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Hita auf Devanagari wird geschrieben " हिता ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " hitā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " hitA ", in der Velthuis Transkription " hitaa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " hitA ".

Video zum Thema Hita

Hita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Hita

Hanuman hat in seinem Herzen nur Rama

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Literatur

Weblinks

Seminare

Energiearbeit

07.07.2024 - 14.07.2024 Lomi-Lomi - Hawaiianische Energiemassage Ausbildung
Hawaiianische Energiemassage hat ihren Ursprung in der rituellen Tempelmassage der Kahunas, der Meister bzw. Schamanen oder Priester von Hawai´i. Diese einzigartige Form der Körperarbeit gleicht Ener…
Adidivya Andre, Franziska Schöne
12.07.2024 - 14.07.2024 Hohe Energie-Ebenen aufrechterhalten
Die alten Yogis verschrieben einige einfache und dennoch sehr effektive Übungen, um hohe positive Energie-Ebenen den Tag über aufrecht zu erhalten. Diese Übungen beginnen mit dem Augenblick, wenn man…
Ram Vakkalanka

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Multimedia

Siddhasana die richtige Einstellung – HYP Teil I. 45

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch bestimmt. Adern; Damm. Sanskrit Hita
Sanskrit Hita Deutsch bestimmt. Adern; Damm.
Sanskrit Hita - Deutsch gesetzt, gestellt, gelegt; befindlich in, (Locativ);, eingerichtet, bestimmt; ordentlich, gehörig, ersprießlich, günstig, zuträglich, gut gegen, oder für, (Dat Locativ Gen o
Deutsch gesetzt, gestellt, gelegt; befindlich in, (Locativ);, eingerichtet, bestimmt; ordentlich, gehörig, ersprießlich, günstig, zuträglich, gut gegen, oder für, (Dat Locativ Gen o Sanskrit Hita
Sanskrit - Deutsch Hita - gesetzt, gestellt, gelegt; befindlich in, (Locativ);, eingerichtet, bestimmt; ordentlich, gehörig, ersprießlich, günstig, zuträglich, gut gegen, oder für, (Dat Locativ Gen o
Deutsch - Sanskrit gesetzt, gestellt, gelegt; befindlich in, (Locativ);, eingerichtet, bestimmt; ordentlich, gehörig, ersprießlich, günstig, zuträglich, gut gegen, oder für, (Dat Locativ Gen o - Hita
Sanskrit Hita - Deutsch getrieben, angeregt
Deutsch getrieben, angeregt Sanskrit Hita
Sanskrit - Deutsch Hita - getrieben, angeregt
Deutsch - Sanskrit getrieben, angeregt - Hita