Wie kann man Chakra konzentrieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wie kann man Chakra konzentrieren?'''  
'''Wie kann man Chakra konzentrieren?''' Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich auf seine [[Chakren]] zu konzentrieren.


[[Datei:Kundalini chakras.jpg|thumb| [[Chakra]] [[Konzentration]]]]
[[Datei:Kundalini chakras.jpg|thumb| [[Chakra]] [[Konzentration]]]]
Zeile 13: Zeile 13:


Zweite Möglichkeit ist, du kannst dir vorstellen, dass du beim Einatmen in die Halswirbelsäule hineinatmest und beim Ausatmen die [[Energie]] ausstrahlen lässt.  
Zweite Möglichkeit ist, du kannst dir vorstellen, dass du beim Einatmen in die Halswirbelsäule hineinatmest und beim Ausatmen die [[Energie]] ausstrahlen lässt.  
[[Datei:Vishuddha Chakra Sharada Steffens.jpg|thumb| [[Yantra]] [[Vishuddha]] [[Chakra]]]]


Eine nächste Möglichkeit wäre die [[Pendel Meditation]]. Du stellst dir ein Lichtpendel vor, das durch dein Hals Chakra geht, vor und zurück, wieder und wieder, und so spürst du das [[Vishuddha Chakra]].  
Eine nächste Möglichkeit wäre die [[Pendel Meditation]]. Du stellst dir ein Lichtpendel vor, das durch dein Hals Chakra geht, vor und zurück, wieder und wieder, und so spürst du das [[Vishuddha Chakra]].  


Du könntest auch ein Mantra wiederholen wie „[[Om]]“, also ein Mantra, das für alle [[Chakra]]s geht, oder du könntest auch die [[Bija Mantra]]s des [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras] nehmen. Zum Beispiel im [[Kehl Chakra]] gibt es die sechszehn Blütenblatt Mantras oder das innere Mantra „[[ham]]“. Du konzentrierst dich darauf und spürst dein [[Herz]]. Oder du könntest dir auch das [[Yantra]] des [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras] vorstellen und es dort lokalisieren, also in der Kehle. Du kannst dir also zum Beispiel vorstellen, im Kehl Chakra ist eine Lotosblüte mit sechszehn dunkellilafarbenen Blütenblättern, die sich öffnen. In der Mitte ist ein lilafarbenes Dreieck mit der Spitze nach unten, das in einen weißen Kreis gesetzt ist. Und du könntest dir dann auch noch andere Symbole vorstellen. So könnte ich dir das [[Muladhara Chakra]] beschreiben als [[Lotosblüte]] mit vier Blütenblättern, ausgebreitet in alle vier Richtungen, in deren Mitte ein ockergelbes Quadrat ist, darin befindet sich ein rotes Dreieck, Spitze nach unten, darin ein Lingam, eine Säule, um welche die [[Kundalini Schlange]] dreieinhalb Mal gewunden ist. Und ein weißer [[Elefant]] ist dort, [[Symbol]] für die [[Macht]] des [[Erdelement]]es. Und so kannst du verschiedene Elemente zusammenführen für eine [[Chakra Konzentration]].
Du könntest auch ein [[Mantra]] wiederholen wie „[[Om]]“, also ein [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantra], das für alle [[Chakra]]s geht, oder du könntest auch die [[Bija Mantra]]s des [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras] nehmen. Zum Beispiel im [[Kehl Chakra]] gibt es die sechszehn Blütenblatt Mantras oder das innere Mantra „[[ham]]“. Du konzentrierst dich darauf und spürst dein [[Herz]]. Oder du könntest dir auch das [[Yantra]] des [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras] vorstellen und es dort lokalisieren, also in der Kehle. Du kannst dir also zum Beispiel vorstellen, im Kehl Chakra ist eine Lotosblüte mit sechszehn dunkellilafarbenen Blütenblättern, die sich öffnen. In der Mitte ist ein lilafarbenes Dreieck mit der Spitze nach unten, das in einen weißen Kreis gesetzt ist. Und du könntest dir dann auch noch andere Symbole vorstellen. So könnte ich dir das [[Muladhara Chakra]] beschreiben als [[Lotosblüte]] mit vier Blütenblättern, ausgebreitet in alle vier Richtungen, in deren Mitte ein ockergelbes Quadrat ist, darin befindet sich ein rotes Dreieck, Spitze nach unten, darin ein [[Lingam]], eine Säule, um welche die [[Kundalini Schlange]] dreieinhalb Mal gewunden ist. Und ein weißer [[Elefant]] ist dort, [[Symbol]] für die [[Macht]] des [[Erdelement]]es. Und so kannst du verschiedene [[Elemente]] zusammenführen für eine [[Chakra Konzentration]].


[https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra Meditationsanleitungen] mit denen du dich auf die Chakren konzentrieren kannst, findest du auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Internetseiten]. Dort kannst du eingeben „[https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra Meditation Video]“, „Chakra Meditation mp3“, oder auch „Chakra Meditation Anleitung. So findest du für jedes Chakra verschiedene Meditationsanleitungen oder Konzentrationsformen, um die Chakren zu öffnen. Oder, wenn du die [[Asana]]s  mit Chakra Konzentration verbinden willst, findest du ebenfalls kostenlose Videos auf unseren Internetseiten zu genau diesen Begriffen. Als Teilnehmer am [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Seminar] übst du bei [[Yoga Vidya]] auch [[Asana]]s in Verbindung mit [[Chakra]] [[Konzentration]].  
[https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra Meditationsanleitungen] mit denen du dich auf die Chakren konzentrieren kannst, findest du auf unseren [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Internetseiten]. Dort kannst du eingeben „[https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra Meditation Video]“, „[https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra Meditation mp3]“, oder auch „[https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra Meditation Anleitung]". So findest du für jedes [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra] verschiedene Meditationsanleitungen oder Konzentrationsformen, um die Chakren zu öffnen. Oder, wenn du die [[Asana]]s  mit Chakra Konzentration verbinden willst, findest du ebenfalls kostenlose Videos auf unseren Internetseiten zu genau diesen Begriffen. Als Teilnehmer am [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Seminar] übst du bei [[Yoga Vidya]] auch [[Asana]]s in Verbindung mit [[Chakra]] [[Konzentration]].  




'''Wie kannst du die Energie der Chakren nutzen, um dich besser konzentrieren zu können?'''
'''Wie kannst du die Energie der Chakren nutzen, um dich besser konzentrieren zu können?'''


Wenn du in der [[Meditation]] unruhig bist, ist das auch ein Zeichen, dass die [[Energie]] der Chakren unruhig ist. Also wäre es angemessen, dass du deine Chakren öffnest. Und wie öffnest du die Chakren? Mit [[Asana]], [[Pranayama]], [[Meditation]] und [[Mantra]]s. Du könntest auch vor der Meditation bestimmte Übungen machen, um die Chakren zu öffnen. Sind die Chakren geöffnet, dann wird die Meditation leicht und die [[Konzentration]] wird leicht.
Wenn du in der [[Meditation]] unruhig bist, ist das auch ein Zeichen, dass die [[Energie]] der [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakren] unruhig ist. Also wäre es angemessen, dass du deine Chakren mit [[Asana]], [[Pranayama]], [[Meditation]] und [[Mantra]]s öffnest. Du könntest auch vor der Meditation bestimmte Übungen machen, um die Chakren zu öffnen. Sind die [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakren] geöffnet, dann wird die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation] leicht und die [[Konzentration]] wird leicht.


==Video: Wie kann man Chakra konzentrieren? ==
==Video: Wie kann man Chakra konzentrieren? ==
Zeile 56: Zeile 58:
* [[Wirkungen des Yoga]]  
* [[Wirkungen des Yoga]]  
* [[Wissenschaftliche Studien|Wissenschaftliche Studien zu Yoga]]
* [[Wissenschaftliche Studien|Wissenschaftliche Studien zu Yoga]]
* [[Wissenschaftliche Studien Kirtan- und Mantrasingen]]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Wie kann man Chakra konzentrieren? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich auf seine Chakren zu konzentrieren.

Wie kann man Chakra konzentrieren

Das ist eine Frage aus der Reihe Chakra Fragen und sie ist insofern erst einmal eigenartig, als man ein Chakra nicht konzentrieren kann, sondern im Gegenteil, wollen wir ja ein Chakra öffnen. Wir wollen es nicht zum Zentrum hinführen, wir wollen es öffnen. Aber vermutlich ist gemeint, „Wie kann man sich auf ein Chakra konzentrieren?“, oder „Wie kann man die Chakra Energie nutzen, um sich zu konzentrieren?“. Zwei verschiedene Fragen.


Wie kannst du dich letztlich auf ein Chakra konzentrieren?

Das ist eine der Chakra Meditationen. Du kannst das machen mit Bewusstseinslenkung, zum Beispiel kannst du dein Bewusstsein in die Halswirbelsäule bringen. Da gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten. Du kannst die Halswirbelsäule spüren.

Zweite Möglichkeit ist, du kannst dir vorstellen, dass du beim Einatmen in die Halswirbelsäule hineinatmest und beim Ausatmen die Energie ausstrahlen lässt.

Eine nächste Möglichkeit wäre die Pendel Meditation. Du stellst dir ein Lichtpendel vor, das durch dein Hals Chakra geht, vor und zurück, wieder und wieder, und so spürst du das Vishuddha Chakra.

Du könntest auch ein Mantra wiederholen wie „Om“, also ein Mantra, das für alle Chakras geht, oder du könntest auch die Bija Mantras des Chakras nehmen. Zum Beispiel im Kehl Chakra gibt es die sechszehn Blütenblatt Mantras oder das innere Mantra „ham“. Du konzentrierst dich darauf und spürst dein Herz. Oder du könntest dir auch das Yantra des Chakras vorstellen und es dort lokalisieren, also in der Kehle. Du kannst dir also zum Beispiel vorstellen, im Kehl Chakra ist eine Lotosblüte mit sechszehn dunkellilafarbenen Blütenblättern, die sich öffnen. In der Mitte ist ein lilafarbenes Dreieck mit der Spitze nach unten, das in einen weißen Kreis gesetzt ist. Und du könntest dir dann auch noch andere Symbole vorstellen. So könnte ich dir das Muladhara Chakra beschreiben als Lotosblüte mit vier Blütenblättern, ausgebreitet in alle vier Richtungen, in deren Mitte ein ockergelbes Quadrat ist, darin befindet sich ein rotes Dreieck, Spitze nach unten, darin ein Lingam, eine Säule, um welche die Kundalini Schlange dreieinhalb Mal gewunden ist. Und ein weißer Elefant ist dort, Symbol für die Macht des Erdelementes. Und so kannst du verschiedene Elemente zusammenführen für eine Chakra Konzentration.

Chakra Meditationsanleitungen mit denen du dich auf die Chakren konzentrieren kannst, findest du auf unseren Internetseiten. Dort kannst du eingeben „Chakra Meditation Video“, „Chakra Meditation mp3“, oder auch „Chakra Meditation Anleitung". So findest du für jedes Chakra verschiedene Meditationsanleitungen oder Konzentrationsformen, um die Chakren zu öffnen. Oder, wenn du die Asanas mit Chakra Konzentration verbinden willst, findest du ebenfalls kostenlose Videos auf unseren Internetseiten zu genau diesen Begriffen. Als Teilnehmer am Kundalini Seminar übst du bei Yoga Vidya auch Asanas in Verbindung mit Chakra Konzentration.


Wie kannst du die Energie der Chakren nutzen, um dich besser konzentrieren zu können?

Wenn du in der Meditation unruhig bist, ist das auch ein Zeichen, dass die Energie der Chakren unruhig ist. Also wäre es angemessen, dass du deine Chakren mit Asana, Pranayama, Meditation und Mantras öffnest. Du könntest auch vor der Meditation bestimmte Übungen machen, um die Chakren zu öffnen. Sind die Chakren geöffnet, dann wird die Meditation leicht und die Konzentration wird leicht.

Video: Wie kann man Chakra konzentrieren?

Vortragsvideo mit dem Thema "Wie kann man Chakra konzentrieren?"

Ein Vortragsvideo von Sukadev über Chakra, aus der Gruppe von Vorträgen rund um Kundalini Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Chakra

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Chakra:

Wie kann man Chakra konzentrieren? Weitere Infos zum Thema Chakra und Kundalini Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Chakra und Kundalini Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wie kann man Chakra konzentrieren?

Seminare

Chakras

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
16.07.2024 - 17.09.2024 Yoga für Brustkorböffnung, Haltung und Herz Chakra - Online-Kurs
10 x Dienstags: 16.07.; 23.07.; 30.07.; 06.08.; 13.08.; 20.08.; 27.08.; 03.09.; 10.09.; 17.09.2024
Uhrzeit 18:00 -19:30 Uhr
Übungen aus dem Faszienyoga abgestimmt mit lang gehaltenen Yin…
Annette Essig

Energiearbeit

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 19.07.2024 Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga
Lerne Menschen in fortgeschrittenem Pranayama anzuleiten und Menschen durch Kundalinierweckungs-, Energie- und außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen zu begleiten. Du übst
- Bandhas, Samanu…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt, Radharani Birkner

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann