Samujjrimbhana: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Samujjrimbhana''', Sanskrit समुज्जृम्भण samujjṛmbhaṇa '' n.'', Aufrichten des penis beim Affen. Samujjrimbhana ist ein [[Sansk…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Samujjrimbhana''', [[Sanskrit]] समुज्जृम्भण samujjṛmbhaṇa '' n.'', Aufrichten des penis beim Affen. Samujjrimbhana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung '' Aufrichten des penis beim [[Affe]]n''. | '''Samujjrimbhana''', [[Sanskrit]] समुज्जृम्भण samujjṛmbhaṇa '' n.'', Aufrichten des penis beim Affen. Samujjrimbhana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung '' Aufrichten des penis beim [[Affe]]n''. | ||
[[Datei:Ardhanarishvara Androgyn Shiva Parvati Nandi Loewe.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Parvati als | [[Datei:Ardhanarishvara Androgyn Shiva Parvati Nandi Loewe.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und [[Parvati]] als [[Ardhanarishvara]]]] | ||
==Verschiedene Schreibweisen für Samujjrimbhana == | ==Verschiedene Schreibweisen für Samujjrimbhana == | ||
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Samujjrimbhana auf Devanagari wird geschrieben समुज्जृम्भण, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "samujjṛmbhaṇa", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "samujjRmbhaNa", in der [[Velthuis]] Transkription "samujj.rmbha.na", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "samujjRRimbhaNa", in der [[SLP1]] Transliteration "samujjfmBaRa", in der [[IPA]] Schrift "səmuɟɟɹ̩mbʰəɳə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Samujjrimbhana in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஸமுஜ்ஜம்பண, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, സമുജ്ജൃമ്ഭണ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਸਮੁਜ੍ਜਮ੍ਭਣ ". | In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Samujjrimbhana auf Devanagari wird geschrieben समुज्जृम्भण, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "samujjṛmbhaṇa", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "samujjRmbhaNa", in der [[Velthuis]] Transkription "samujj.rmbha.na", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "samujjRRimbhaNa", in der [[SLP1]] Transliteration "samujjfmBaRa", in der [[IPA]] Schrift "səmuɟɟɹ̩mbʰəɳə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Samujjrimbhana in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஸமுஜ்ஜம்பண, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, സമുജ്ജൃമ്ഭണ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਸਮੁਜ੍ਜਮ੍ਭਣ ". | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
==Seminare zum Thema Samujjrimbhana == | ==Seminare zum Thema Samujjrimbhana == | ||
Samujjrimbhana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-koerperuebungssysteme-tai-chi-shiatsu-qi-gong-reiki-etc/ Andere Körperübungssysteme: Tai Chi, Shiatsu, Qi Gong, Reiki etc.]:''' | Samujjrimbhana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-koerperuebungssysteme-tai-chi-shiatsu-qi-gong-reiki-etc/ Andere Körperübungssysteme: Tai Chi, Shiatsu, Qi Gong, Reiki etc.]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-koerperuebungssysteme/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | [[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | ||
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe S]] | [[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe S]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr
Samujjrimbhana, Sanskrit समुज्जृम्भण samujjṛmbhaṇa n., Aufrichten des penis beim Affen. Samujjrimbhana ist ein Sanskrit Substantiv Neutrum, also ein Hauptwort bzw. Nomen sächlichen Geschlechts und hat die Bedeutung Aufrichten des penis beim Affen.
Verschiedene Schreibweisen für Samujjrimbhana
In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Samujjrimbhana auf Devanagari wird geschrieben समुज्जृम्भण, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "samujjṛmbhaṇa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "samujjRmbhaNa", in der Velthuis Transkription "samujj.rmbha.na", in der modernen Internet Itrans Transkription "samujjRRimbhaNa", in der SLP1 Transliteration "samujjfmBaRa", in der IPA Schrift "səmuɟɟɹ̩mbʰəɳə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Samujjrimbhana in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஸமுஜ்ஜம்பண, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, സമുജ്ജൃമ്ഭണ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਸਮੁਜ੍ਜਮ੍ਭਣ ".
Video zum Thema Samujjrimbhana
Samujjrimbhana ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Samujjrimbhana
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Samujjrimbhana:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Samujjrimbhana
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Samujjrimbhana
Sanskrit Wörter ähnlich wie Samujjrimbhana
Quelle
- Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig, 1928
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
Siehe auch
- Hari
- Mantra gegen Angst
- Ausbildung Masseur
- Indische Sprachen
- Muthyalamma
- Massage Seminare
- Einbildungskraft
Seminare zum Thema Samujjrimbhana
Samujjrimbhana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Andere Körperübungssysteme: Tai Chi, Shiatsu, Qi Gong, Reiki etc.:
- 18.05.2025 - 23.05.2025 Feldenkrais und Stimme
- Dieses Seminar ist für jeden, der Freude am Tönen hat und seinen Körper als Instrument erforschen möchte. Beim Singen sind wir ganz unser eigenes Instrument. Deswegen wirken sich Befindlichkeit, Halt…
- Hagit Noam
- 18.05.2025 - 23.05.2025 Qi Gong und Tao Yoga Woche
- Die Blätter sprießen und der Frühling erwacht im zauberhaften uns umgebenden Natur. Unter knospenden Bäumen versenkst du dich in die Schönheit des Tao. Tiefe Energie-Wurzeln erden und verbinden dich…
- Kai Schoppe