Pocken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pocken''' ist eine Infektionskrankheit, die hcoh ansteckend ist und lebensgefährlich sein kann. Pocken haben einen typischen Krankheitsverlauf. Zunächst hat der Betroffene [[Fieber]] und ein allgemeines Beschwerdebild. In dieser sehr ansteckenden Phase entsteht ein vorübergehender Hautausschlag. Daraus entwickeln sich Papeln, die mit virushaltiger Flüssigkeit gefüllt sind. Der Patient hat hohes Fieber, ist verwirrt und kann unter Wahnvorstellungen leiden. Diese verkrusten, lösen einen schweren Juckreiz aus und hinterlassen Narben. Früher war die Pockenepidemie eine der gravierendsten Seuchen, da diese hochansteckend sind. Seit dem Jahr 1980 gelten die Pocken als ausgestorben, da es seit 1967 einen effizienten Impfstoff gibt.<ref>[http://www.onmeda.de/krankheiten/pocken.html Onmeda: Pocken]</ref>
[[Datei:Sivananda Schreibtisch.jpg.jpg|thumb|Sivananda über Typhus]]
==Swami Sivananda über Pocken==
==Swami Sivananda über Pocken==
'''Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda''' [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
'''Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda''', S.230-231. [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society]


[[Fieber]] ist eine akute [[Krankheit]]. Es ist ein Selbstreinigungsprozess, eine Aktivität des [[Körper]]s, um die [[Gesundheit]] wiederherzustellen.
[[Fieber]] ist eine akute [[Krankheit]]. Es ist ein Selbstreinigungsprozess, eine Aktivität des [[Körper]]s, um die [[Gesundheit]] wiederherzustellen.
Bei Pocken kommt es zu hohem Fieber und zu Ausbrüchen roter Hautknötchen, die etwa am dritten [[Tag]] auftauchen und später zu Eiterbläschen werden. Die Krankheit tritt als Epidemie auf.
Bei Pocken kommt es zu hohem Fieber und zu Ausbrüchen roter Hautknötchen, die etwa am dritten [[Tag]] auftauchen und später zu Eiterbläschen werden. Die Krankheit tritt als Epidemie auf. Sie beginnt mit [[Kopfschmerzen]], Schüttelfrost, vor allem entlang der [[Wirbelsäule]], [[Rückenschmerzen]], Durst, übermäßigem Schweiß und Erbrechen. Die Temperatur steigt sehr schnell und erreicht 40 Grad und mehr.
 
Sie beginnt mit [[Kopfschmerzen]], Schüttelfrost, vor allem entlang der [[Wirbelsäule]], [[Rückenschmerzen]], Durst, übermäßigem Schweiß und Erbrechen. Die Temperatur steigt sehr schnell und erreicht 40 Grad und mehr.


Am dritten [[Tag]] erscheint Ausschlag, zuerst im Gesicht. Der Patient ist in [[Gefahr]], insbesondere am neunten oder zehnten Tag. Nach dem zweiten oder dritten Tag verändern sich die Ausbrüche auf der [[Haut]]. Der Ausschlag füllt sich mit einer klaren Flüssigkeit. In der Mitte ist das Gewebe leicht eingesunken. Am achten oder neunten Tag bilden sich Pusteln. Die Ausschläge erscheinen an [[Mund]], Hals und [[Augen]]. Ausschläge erscheinen an den Handgelenken und auf der Stirn, später auf Gesicht, Nacken, [[Hand|Händen]]. Wenn die Pusteln dicht zusammen sind, nennt man das zusammenfließende Pocken.
Am dritten [[Tag]] erscheint Ausschlag, zuerst im Gesicht. Der Patient ist in [[Gefahr]], insbesondere am neunten oder zehnten Tag. Nach dem zweiten oder dritten Tag verändern sich die Ausbrüche auf der [[Haut]]. Der Ausschlag füllt sich mit einer klaren Flüssigkeit. In der Mitte ist das Gewebe leicht eingesunken. Am achten oder neunten Tag bilden sich Pusteln. Die Ausschläge erscheinen an [[Mund]], Hals und [[Augen]]. Ausschläge erscheinen an den Handgelenken und auf der Stirn, später auf Gesicht, Nacken, [[Hand|Händen]]. Wenn die Pusteln dicht zusammen sind, nennt man das zusammenfließende Pocken.
Zeile 11: Zeile 12:
Wenn man einmal Pocken hatte, wird man immun. Überfüllte Plätze und eine ungesunde Umgebung begünstigen die Ausbreitung der Krankheit. Vereiterungen, Wundrose, Blindheit, Taubheit und Wundbrand sind die gefürchteten Folgen. Der Patient muss isoliert werden.
Wenn man einmal Pocken hatte, wird man immun. Überfüllte Plätze und eine ungesunde Umgebung begünstigen die Ausbreitung der Krankheit. Vereiterungen, Wundrose, Blindheit, Taubheit und Wundbrand sind die gefürchteten Folgen. Der Patient muss isoliert werden.


Der Patient sollte fasten. Gib ihm Orangensaft, Kokosnusswasser, Molke,<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> kaltes [[Wasser]] und kaltes Wasser mit ein wenig Zitronensaft. Gib ihm keine feste [[Nahrung]]. Befächele den [[Körper]] mit [[Neem]]baum-Zweigen.
Der Patient sollte fasten. Gib ihm Orangensaft, Kokosnusswasser, Molke,<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref> kaltes [[Wasser]] und kaltes Wasser mit ein wenig Zitronensaft. Gib ihm keine feste [[Nahrung]]. Befächele den [[Körper]] mit [[Neem]]baum-Zweigen. Lüfte den [[Raum]] gut. Studiere täglich [[Durga Saptasati]]. Mach dem Patienten kalte und heiße Kompressen und feuchte Packungen. Halte seinen Mund sauber durch häufiges Waschen mit einem Neem-Sud, den du durch Kochen von Neem-Blättern erhältst. Gib dem genesenden Patienten [[Milch]]<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref>, Reis und Joghurt.
 
Lüfte den [[Raum]] gut. Studiere täglich Durga Saptasati. Mach dem Patienten kalte und heiße Kompressen und feuchte Packungen. Halte seinen Mund sauber durch häufiges Waschen mit einem Neem-Sud, den du durch Kochen von Neem-Blättern erhältst. Gib dem genesenden Patienten [[Milch]]<ref name="Milch">A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der [[China Study]] kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden</ref>, Reis und Joghurt.


Der Patient ist außer [[Gefahr]], wenn er einige warme Bäder genommen hat und die Schuppen abfallen. Verbrenne die Kleidung, die der Patient getragen hat. Zünde im Raum [[Räucherstäbchen]] an.
Der Patient ist außer [[Gefahr]], wenn er einige warme Bäder genommen hat und die Schuppen abfallen. Verbrenne die [[Kleidung]], die der Patient getragen hat. Zünde im Raum [[Räucherstäbchen]] an.


==Fußnoten==
==Fußnoten==
Zeile 21: Zeile 20:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Ayurveda]]
*[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
*[[Ayurvedische Ernährung]]
*[[Ayurvedische Ernährung]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Kräuter]]
*[[Kräuter]]
*[[Gesundheit]]
*[[Nahrung als Medikament]]
*[[Naturheilkunde]]
*[[Pflanzenheilkunde]]
*[[Gesundheitsregeln]]


==Literatur==
==Literatur==
*[[Swami]] [[Sivananda]]: „Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[[Swami]] [[Sivananda]]: "Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1090_Die-Ayurveda-Pflanzen-Heilkunde/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
 
 
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:08 Uhr

Pocken ist eine Infektionskrankheit, die hcoh ansteckend ist und lebensgefährlich sein kann. Pocken haben einen typischen Krankheitsverlauf. Zunächst hat der Betroffene Fieber und ein allgemeines Beschwerdebild. In dieser sehr ansteckenden Phase entsteht ein vorübergehender Hautausschlag. Daraus entwickeln sich Papeln, die mit virushaltiger Flüssigkeit gefüllt sind. Der Patient hat hohes Fieber, ist verwirrt und kann unter Wahnvorstellungen leiden. Diese verkrusten, lösen einen schweren Juckreiz aus und hinterlassen Narben. Früher war die Pockenepidemie eine der gravierendsten Seuchen, da diese hochansteckend sind. Seit dem Jahr 1980 gelten die Pocken als ausgestorben, da es seit 1967 einen effizienten Impfstoff gibt.[1]

Sivananda über Typhus

Swami Sivananda über Pocken

Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda, S.230-231. Divine Life Society

Fieber ist eine akute Krankheit. Es ist ein Selbstreinigungsprozess, eine Aktivität des Körpers, um die Gesundheit wiederherzustellen. Bei Pocken kommt es zu hohem Fieber und zu Ausbrüchen roter Hautknötchen, die etwa am dritten Tag auftauchen und später zu Eiterbläschen werden. Die Krankheit tritt als Epidemie auf. Sie beginnt mit Kopfschmerzen, Schüttelfrost, vor allem entlang der Wirbelsäule, Rückenschmerzen, Durst, übermäßigem Schweiß und Erbrechen. Die Temperatur steigt sehr schnell und erreicht 40 Grad und mehr.

Am dritten Tag erscheint Ausschlag, zuerst im Gesicht. Der Patient ist in Gefahr, insbesondere am neunten oder zehnten Tag. Nach dem zweiten oder dritten Tag verändern sich die Ausbrüche auf der Haut. Der Ausschlag füllt sich mit einer klaren Flüssigkeit. In der Mitte ist das Gewebe leicht eingesunken. Am achten oder neunten Tag bilden sich Pusteln. Die Ausschläge erscheinen an Mund, Hals und Augen. Ausschläge erscheinen an den Handgelenken und auf der Stirn, später auf Gesicht, Nacken, Händen. Wenn die Pusteln dicht zusammen sind, nennt man das zusammenfließende Pocken.

Wenn man einmal Pocken hatte, wird man immun. Überfüllte Plätze und eine ungesunde Umgebung begünstigen die Ausbreitung der Krankheit. Vereiterungen, Wundrose, Blindheit, Taubheit und Wundbrand sind die gefürchteten Folgen. Der Patient muss isoliert werden.

Der Patient sollte fasten. Gib ihm Orangensaft, Kokosnusswasser, Molke,[2] kaltes Wasser und kaltes Wasser mit ein wenig Zitronensaft. Gib ihm keine feste Nahrung. Befächele den Körper mit Neembaum-Zweigen. Lüfte den Raum gut. Studiere täglich Durga Saptasati. Mach dem Patienten kalte und heiße Kompressen und feuchte Packungen. Halte seinen Mund sauber durch häufiges Waschen mit einem Neem-Sud, den du durch Kochen von Neem-Blättern erhältst. Gib dem genesenden Patienten Milch[2], Reis und Joghurt.

Der Patient ist außer Gefahr, wenn er einige warme Bäder genommen hat und die Schuppen abfallen. Verbrenne die Kleidung, die der Patient getragen hat. Zünde im Raum Räucherstäbchen an.

Fußnoten

  1. Onmeda: Pocken
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 A.d.R.: Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der China Study kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden

Siehe auch

Literatur

Seminare

Ayurveda

30.03.2025 - 06.04.2025 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung, die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke auf…
Sabine Vallabha Steenbuck
04.04.2025 - 13.04.2025 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
Devendra Prasad Mishra

Gesundheit

30.03.2025 - 04.04.2025 Heil- und Reinigungsfasten
Fasten ist so alt wie die Menschheit. Der Körper ist auf Nahrungsenthaltung eingestellt und reagiert mit Gesundheit. Fasten entlastet, entschlackt und reinigt den Organismus. Besonders hilft es bei Ü…
Michael Josef Denis
03.04.2025 - 03.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht und einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Workshop
Uhrzeit: 19h – 22h
Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannter Kiefer.
Gesichts Yoga ist eine präventive Maßnahme gegen Hauterschlaffung und für d…
Charry Devi Ruiz