Parshva Bakasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
'''
'''


'''Schritte um in die Asana zu gelangen:'''
====Parshva Bakasana - Schritte um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen====
*Beginne in der Ausgangsposition der Krähe, indem du deine Hände auf den Boden legst und deine Knie auf deine Oberarme legst.  
*Beginne in der Ausgangsposition der [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/kraehe.html Krähe], indem du deine Hände auf den [[Boden]] legst und deine [[Knie]] auf deine Oberarme legst.  
*Lege dann langsam dein Gewicht auf deine Hände und hebe deine Füße vom Boden ab.
*Lege dann langsam dein Gewicht auf deine Hände und hebe deine Füße vom Boden ab.


*Für Parshvabakasana bringe ein Bein zur Seite und drehe das andere Bein leicht nach innen, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.  
*Für Parshvabakasana bringe ein Bein zur Seite und drehe das andere [[Bein]] leicht nach innen, um das [[Gewicht]] gleichmäßig zu verteilen.  
*Dann drehe den Oberkörper in die gleiche Richtung wie das ausgestreckte Bein.
*Dann drehe den [[Oberkörper]] in die gleiche Richtung wie das ausgestreckte Bein.


  Achte darauf, dass dein Körper eine gerade Linie bildet, dein Bauchnabel nach innen gezogen ist und dein Blick nach vorne gerichtet ist.  
  Achte darauf, dass dein [[Körper]] eine gerade Linie bildet, dein Bauchnabel nach innen gezogen ist und dein Blick nach vorne gerichtet ist.  


*Halte die Position für einige Atemzüge und senke dann langsam deine Füße auf den Boden zurück.
*Halte die Position für einige [[Richtiges_Atmen|Atemzüge]] und senke dann langsam deine Füße auf den Boden zurück.
 
====Parshva Bakasana - Wirkung====
*Diese [[Asana]] kräftigt nicht nur die Arme und den [[Bauch]]bereich, sondern auch die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/ Wirbelsäule] und verbessert das [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/gleichgewicht-koordination/ Gleichgewicht].
*Sie ist darüber hinaus gut für die Bauchorgane.
*Ebenfalls ist sie eine großartige Möglichkeit, um die innere [[Entschlusskraft]] zu stärken.
 
Wenn du Schwierigkeiten hast, die Position zu halten, kannst du sie mit einem [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-zubehoer/sonstiges/korkklotz-natur-kork Yoga Block] unter den Füßen unterstützen.
 
Alle Variationen und weitere Informationen von "Parshva Bakasana" findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Parshva Bakasana ==
==Klassifikation von Parshva Bakasana ==
Zeile 63: Zeile 72:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:06 Uhr

Parshva Bakasana, Sanskrit पर्श्वबकासन parśva-bakāsana n., deutsche Bezeichnung Seitkrähe; der seitliche Kranich, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Parshva Bakasana ist eine Variation von Kakasana. Wortbedeutung: Parshva - Seite, seitlich, Flanke; Baka - Reiher, Kranich; Asana - Stellung.

Parshva Bakasana, Seitkrähe

Parshva Bakasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Parshva Bakasana:

Parshva Bakasana - Schritte um in die Asana zu gelangen

  • Beginne in der Ausgangsposition der Krähe, indem du deine Hände auf den Boden legst und deine Knie auf deine Oberarme legst.
  • Lege dann langsam dein Gewicht auf deine Hände und hebe deine Füße vom Boden ab.
  • Für Parshvabakasana bringe ein Bein zur Seite und drehe das andere Bein leicht nach innen, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.
  • Dann drehe den Oberkörper in die gleiche Richtung wie das ausgestreckte Bein.
Achte darauf, dass dein Körper eine gerade Linie bildet, dein Bauchnabel nach innen gezogen ist und dein Blick nach vorne gerichtet ist. 
  • Halte die Position für einige Atemzüge und senke dann langsam deine Füße auf den Boden zurück.

Parshva Bakasana - Wirkung

Wenn du Schwierigkeiten hast, die Position zu halten, kannst du sie mit einem Yoga Block unter den Füßen unterstützen.

Alle Variationen und weitere Informationen von "Parshva Bakasana" findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Parshva Bakasana

Quellen

Parshva Bakasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parshva Bakasana kann auch geschrieben werden Parshvabakasana, पर्श्वबकासन, parśva-bakāsana, Parshvabakasana, parshva-bakasana, Parsva Bakasana, Parshva Baka Pitha, Parshva Bakasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parshva Bakasana:

Parshva Bakasana ist eine Variation von Kakasana:

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft Seminare

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Ausbildungen